Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiken und Motorschloss: aufpassen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logiken und Motorschloss: aufpassen!

    auf der Suche nach einem Problem hab ich festgestellt dass eine Bussoannungswiederkehr mein Motorschloss entriegelt. Fatal.

    der Aktor wars nicht. Es war die Logik eines Busteilnehmers! Ich habe eine „Ich will gehen“-Taste, wenn ich die nur kurz drücke werden fensterzustände geprüft und mit ner rot blinkenden led an dem Taster und an den Rollo-bedienenden Tasten am jeweiligen offenen Fenster im Haus signalisiert. Läuft der eibpc2 bekomme ich per Funktionstastentext der gehen-Taste die Aufforderung Fenster zu schließen bevor ich gehe, gefolgt von ner Zeichenkette die mir sagt wo im Haus Fenster offen sind.
    drücke ich die Taste etwas länger hören die LEDs das blinken wieder auf, ich kann ja absichtlich mit offenen Fenstern außer Haus gehen, oder es ist noch jemand zu Haus, dann würde das blinken nerven. Außerdem hört das blinken an den Fenstern auf die geschlossen werden oder an allen Fenstern wenn ein Rollo runtergefahren wird, da steckt dann auch Absicht hinter einem offenen Fenster vor dem Gehen.
    drück ich die Taste extra lang werde ich per Funktionstastentext verabschiedet, einige Gerätschaften und Lichter schalten sich aus. Der eibpc2 wird dann noch mehr machen, der Bus selbst öffnet mir die Tür.

    wie auch immer: dahinter steckt ein bisschen Logik verteilt auf mehrere busteilnehmer und ein Teilnehmer ist so parametriert dass er bei busspannungswiederkehr eingangswerte für Logiken vom Bus liest, was letztlich zur Folge hat dass der Aktorkanal vom Motorschloss einen Impuls bekommt.

    => stromausfall = Tür offen!

    das soll als Hinweis verstanden werden hier extra vorsichtig zu sein wenn die Haustür involviert ist!

    #2
    Deshlab habe ich (bis jetzt) mein eKey und Klingel autark laufen.
    Jeder der ins Haus können sollte, ist da eingespeichert und wenn ich gehe, kann ich wohl noch gerne so den Drücker bedienen.
    Ich will aus der Ferne keinem die Türe aufmachen, oder sehe den Bedarf nicht.
    Zur Not rufe ich den Nachbarn an, er soll das machen.
    Vielelicht ändert sich meine Meinung noch, aber bisher wüsste ich nicht warum.

    Kommentar


      #3
      Handhabe ich genau so. Alle Motorschlösser und das Garagentor hängen nicht am Bus sondern werden ausschließlich durch ekey angesteuert. Einzige Ausnahme bildet die "Tagesfallenfunktion" am Motorschloss, wenn jemand daheim ist schließt das Schloss nicht ab sondern die Tür fällt lediglich in die Falle. Ausnahme, wenn länger als 20 Min. niemand im Hörbereich der Türe ist wird abgeschlossen. Die Öffnungssignale vom ekey hab ich natürlich am Binäreingang, um bei Öffnung Lampen zu schalten und die Alarmanlage zu deaktivieren...

      Kommentar


        #4
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        was letztlich zur Folge hat dass der Aktorkanal vom Motorschloss einen Impuls bekommt.
        Dann musst an dem Aktor Kanal die Flags richtig setzen, dann bewirkt ein Readresponse-Telegramm mit einer GA eben nichts mehr und nur noch ein reguläre Group-Value Write Telegramm mit dieser GA lässt den Kanal wirken.
        Zuletzt geändert von gbglace; 24.02.2023, 10:57.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Deshlab habe ich (bis jetzt) mein eKey und Klingel autark laufen.
          Deshalb habe ich gar kein Motorschloss, sondern einen Riegelkontakt. Dadurch wird das Schloss zum Bedienelement: Wenn die Haustür abgeschlossen wird, sagt mir der Bewegungsmelder im Windfang, ob das von innen oder von außen war. Wenn von außen, wird das Haus auf "abwesend" geschaltet (Lichter aus und zahme Absenkung der Raumtemperatur). Sinnvoll, weil bei uns seit vielen Jahren üblich ist, dass der Letzte, der das Haus verlässt abschließt. Wer nur kurz weg geht schließt entweder gar nicht oder nur einmal ab, dann passiert nix.

          Und wenn es doch mal Irrtümer gibt, merkt das Haus recht schnell, dass doch noch jemand da ist ... da wird ein Licht wieder eingeschaltet oder ein Bewegungsmelder merkt dass jemand da ist.

          Gegen Abend erinnern mehrere Displays daran, die Haustür für die Nacht abzuschließen.

          Ein Motorschloss ist mir zu unsicher.
          Zuletzt geändert von hyman; 24.02.2023, 10:54.

          Kommentar


            #6
            hier gibts motorische Öffnung, automatische mechanische Verriegelung bei Schließen der Tür, Riegelschaltkontakt zur Kontrolle der Verriegelung, Reedkontakt zur Öffnungsfeststellung der Tür und außen wie innen einen Bewegungsmelder.

            Und ne Logik die einfach mal so die Tür aufmachte *lach*

            Lag auch nicht am Aktorkanal, sondern daran dass eine involvierte Logik ein ValueReadRequest auf eine "Tasten-GA" absetzt wobei an dem Tasten-KO das L-Flag saß weil ja gemäß aller Empfehlungen "immer genau ein L-Flag je GA" gesetzt sein sollte... was dann in Folge das Triggern von Events zur Folge hatte und unter anderem der Motorschloss-Aktorkanal pulsierte. Da kann ich am Aktorkanal dann auch nix mehr um-flaggen...

            Ich nehm jetzt die L-Flags an allen Tasten-KO wieder weg bzw. kontrolliere mal das A-Flag diverser Logik-GAs... was ne Sisyphus-Arbeit wieder...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
              kontrolliere mal das A-Flag diverser Logik-GAs
              Na dann kannst aber meist auch das L-Flag weglassen, weil gerade die Logiken sich die Zustände holen wollen/müssen um einen konsistenten Zustand auszurechnen nach reboot. Von daher ggf auch die Paketstruktur der Logiken überprüfen ob die nur eine direkte Reaktion auf etwas produzieren sollen oder auch noch gerade bei Reboot was zusammenfassen und einen besonderen Status erzeugen sollen. Das sollte man dann von einander trennen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich weiß nicht ob ich hier schreiben darf, was ich denke.. Aber ich schreibe einfach, dass ich es nicht empfehle.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Nur der Vollständigkeitshalber, Flags sind bei den KO`s angesiedelt, nicht bei den GA`s

                  Kommentar


                    #10
                    Ich empfehle jedem, bei Unkenntnis nicht an den Flags herumzuspielen und schon gar nicht ein Motorschloss an einen Aktorkanal zu hängen oder es sonstwie ohne jegliche Sicherungsmaßnahmen bedienbar zu machen.

                    Ansonsten schließe ich mich Roman an.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      auf der Suche nach einem Problem

                      ich suche keine probleme, die ergeben sich meist von allein. Dann suche ich nach lösungen.

                      ne frage am rande, wer hat die logik erstellt?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, das Problem war dass sich die Tür nach Busspannungswiederkehr öffnete, dann suchte ich den Grund für das Problem, und dann eine Lösung und hab meine von mir entwickelte Logik angepasst.

                        Kommentar


                          #13
                          Ein L Flag pro GA heißt, auf eine GA sollte nicht mehr als ein Gerät antworten. Hier geht es ja immer um einen Status irgend einer Art und da kann es nur einen Status geben. Natürlich kannst du auch über eine Zentral GA mehrere Werte Abfragen (z.B. den Beinärstatus der Fenster, wenn der Sensorr nur selten oder gar nicht zyklisch sendet, es müssen dann aber unterschiedliche GAs antworten.
                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X