Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen ohne Komm.Objekt mit L-Flag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wie alt die Anlage ist.
    Die Flags treiben mich auch manchmal in den Wahnsinn.
    Aktuell kommen viele alte BJ Anlagen bei mir auf den Tisch, da ist das die reinste Katastrophe…
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Altanlagen waren auch noch selten für Visus vorgesehen, deshalb brauchten die auch keine Status KOs.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        das steht auch nicht was bei nem GroupValueRequest passiert wenn es keine L-KO zu der GA gibt. Wahrscheinlich steht das nirgends, weil halt nix passiert *lach*
        Trenne doch endlich mal gedanklich die Dinge. Es wurde schon oben geschrieben:
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Ein Telegramm wird wiederholt, wenn es kein Gerät gibt, welches den Empfang des Telegramms bestätigt. ... Das hat mit dem L-Flag nichts zu tun.
        Man muss somit getrennt das Telegramm betrachten, dass die GA enthält und ein KO, dem diese GA zugewiesen ist. Und nochmal getrennt die Flags, die das KO trägt.
        Gehen wir es durch: Ein Gerät sendet ein GroupValueRead-Telegramm mit der GA X auf den Bus.
        1. Es gibt kein KO, dass die GA X zugewiesen hat. Und es gibt keinen Koppler, der Telegramme bestätigt. Dann gibt es kein KO, dass eine Empfangsbestätigung senden kann. In diesem Falle wird der Sender das GroupValueRead-Telegramm 3 mal wiederholen.
        2. Es gibt ein oder mehrere KO, die die GA X zugewiesen haben oder es gibt einen Koppler, der Telegramme bestätigt. Dann werden alle zur exakt selben Zeit ein ACK senden und das Telegramm gilt als "von allem Teilnehmern empfangen"
        3. Wie Fall 2, nur einer der Teilnehmer hat das Telegramm nicht vollständig empfangen. Dann schickt er ein NACK und der Sender wiederholt das Telegramm solange, bis alle das Telegramm empfangen haben. Es wird max. 3 mal wiederholt.
        Undabhängig von den obigen Punkten, die für jedes Telegramm gelten, nicht nur für GroupValueRead, kommt jetzt noch die Auswertung des GroupValueRead-Telegramms.
        1. Jedes KO, dass das Telegramm empfangen hat, prüft jetzt, ob es das L-Flag gesetzt hat.
        2. Wenn NEIN, wir das Telegramm verworfen.
        3. Wenn JA, sendet das KO ein GroupValueResponse-Telegramm mit seinem Wert.
        Dieses Antworttelegramm muss nicht, wie viele glauben, die selbe GA enthalten wie das GroupValueRead-Telegramm. Vielmehr wird, wie immer beim Senden eines KO, die erste zugeordnete GA (die sendende GA) als Adresse für das GroupValueResponse-Telegramm benutzt.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          super info, danke Waldemar!

          Kommentar


            #20
            Ergänzend zum NAK, der Bitaufbau der Meldung ist so, dass wenn gleichzeitig gesendet werden, ergänzen die sich zum NAK.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Weil ich diese ganze KNX-Definition mit fehlendem ACK bei fehlenden Teilnehmern und dann folgender Wiederholung unsinnig finde, habe ich bei mir einen LK im System der pauschal auf alle Botschaften ein ACK sendet. Das vermeidet jegliche Wiederholungen, falls es mal bei Spielereien/Tests mit Visu etc keinen Teilnehmer gibt, der dauernd am Bus ist und ein ACK sendet.

              Sollte ein Teilnehmer dann doch mal etwas nicht verstanden haben und ein NAK antworten, ist das dominant und kommt durch. Dann kommt es auch zu der gewünschten und sinnvollen Wiederholung.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                So wie willisurf arbeite ich auch seit 7 Jahren. Deswegen habe ich auch in meiner Abfolge oben immer "...oder Koppler, der Telegramme bestätigt" geschrieben. Für Leute mit einer Außenlinie sind überflüssige Wiederholungen einfach durch einen Mausklick zu lösen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X