Hallo zusammen,
Mir wurde ein USB-Stick mit einer Projektdatei ausgehändigt, bei der ich jetzt (vor Abschluss der Arbeiten) festgestellt habe, dass sie mit einer nicht lizenzierten ETS-Version signiert ist.
Ich habe dies festgestellt, da ich mir eine ETS 6 Pro Lizenz gekauft habe. Die Elektrofirma hat damit nicht gerechnet.
Mit welchen rechtlichen Konsequenzen muss eine Elektrofirma rechnen, wenn es um die Gesetze in Deutschland geht? Gibt es keine?
Abgesehen von den rechtlichen Aspekten der nicht lizenzierten Software, was passiert im Falle eines Unfalls, wenn solche illegale Software für elektrische Installationen verwendet wird?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, der mir bei der Entscheidung über die nächsten Schritte hilft.
Danke,
NV
Mir wurde ein USB-Stick mit einer Projektdatei ausgehändigt, bei der ich jetzt (vor Abschluss der Arbeiten) festgestellt habe, dass sie mit einer nicht lizenzierten ETS-Version signiert ist.
Ich habe dies festgestellt, da ich mir eine ETS 6 Pro Lizenz gekauft habe. Die Elektrofirma hat damit nicht gerechnet.
Mit welchen rechtlichen Konsequenzen muss eine Elektrofirma rechnen, wenn es um die Gesetze in Deutschland geht? Gibt es keine?
Abgesehen von den rechtlichen Aspekten der nicht lizenzierten Software, was passiert im Falle eines Unfalls, wenn solche illegale Software für elektrische Installationen verwendet wird?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, der mir bei der Entscheidung über die nächsten Schritte hilft.
Danke,
NV
Kommentar