Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Lizenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Lizenz

    Hallo zusammen,

    Mir wurde ein USB-Stick mit einer Projektdatei ausgehändigt, bei der ich jetzt (vor Abschluss der Arbeiten) festgestellt habe, dass sie mit einer nicht lizenzierten ETS-Version signiert ist.

    Ich habe dies festgestellt, da ich mir eine ETS 6 Pro Lizenz gekauft habe. Die Elektrofirma hat damit nicht gerechnet.

    Mit welchen rechtlichen Konsequenzen muss eine Elektrofirma rechnen, wenn es um die Gesetze in Deutschland geht? Gibt es keine?

    Abgesehen von den rechtlichen Aspekten der nicht lizenzierten Software, was passiert im Falle eines Unfalls, wenn solche illegale Software für elektrische Installationen verwendet wird?

    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, der mir bei der Entscheidung über die nächsten Schritte hilft.

    Danke,
    NV

    #2
    Vorab: Es gab auch schon ein paar false-positive bei dieser Signaturprüfung. Heißt also: Es besteht so keine Gewissheit, dass die Lizenz tatsächlich gecrackt war. Es reicht u.u. auch, wenn irgendwer die Projektdatei auf ihrem Weg mit einer falschen/defekten ETS offen hatte.

    Das Problem bekommst du für dich schnell aus der Welt (also die Datei öffnen) wenn du einen legalen ETS5 Benutzer findest, der die Datei für dich öffnet und speichert. Damit ist der konkrete Spuk vorbei.

    Ein Unfall passiert dadurch nicht. Schritt eins: KNX ist für sicherheitsrelevante Teile (Hebezüge, Tore, etc.) als alleinige Steuerung nicht zugelassen. Schritt zwei: Die Berechtigungsprüfung zur Öffnung der Software wurde vermeindlich manipuliert, das heißt aber nicht, dass sie deshalb falsche Parameter in die Geräte speichert.

    Ich würde da auch nicht weiter hinterher rennen (in rechtliche Richtung) bzw. den Elektriker WERTFREI von dem Problem berichten und ihn um Abhilfe bitten.

    Kommentar


      #3
      Würde auch erstmal die Elektrofirma ansprechen. Als erstes neue Projektdatei und neuer Versuch. Ist die Projektdatei ETS5 oder 6? Glaub da gabs Probleme, mal SuFu nutzen.
      Sollte die neue PD auch Probleme machen Lizenseintrag von der Firma verlangen. Da die KNX Lizenz bei der KNX.Org angemeldet ist sollte die Firma dir leicht vor Ort zeigen können das ihre Lizenz legal ist. Sollte das nicht möglich sein von der Firma den Lizenschlüssel in der ETS zeigen lassen und selber Die KNXA kontaktieren. Rechtlich wären die bestimmt als erstes interessiert falls nicht legal. Dir als Endkunde steht auf jedenfall eine fehlerfreie PD zu, was aus meiner Sicht auch die einzige rechtliche Handhabe als Endkunde wäre.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.

        Die Projektdatei war von der ETS5. Als ich dazu kam, die Software zu kaufen, war die ETS6 bereits auf dem Markt und ich sah nur die Option, die ETS6 zu kaufen.

        Zuerst hatte ich die ETS6-Home und mir wurde von meinem Elektriker (bzw. dem von unserem Bauträger beauftragten Elektriker) gesagt, dass der Fehler, den ich bekomme, möglicherweise an der Begrenzung der Geräteanzahl liegt. Ich konnte nicht ganz verstehen, wie mein Einfamiliehaus die Grenze von 64? Geräten überschreiten konnte und entschied mich für ein Upgrade auf ETS6-Pro und bekam den gleichen Fehler.

        Ich habe auch darüber nachgedacht, den KNX Support anzuschreiben, um zu überprüfen, ob die Projektdatei tatsächlich von einem Crack exportiert wurde und möglicherweise auch den kostenpflichtigen Reparaturservice in Anspruch zu nehmen. Ich habe auch über "andere" Alternativen gelesen, aber das ist ein anderes Thema.

        Nach mehreren Anrufen und E-Mails wurde mir dann ("verbal") mitgeteilt, dass der Elektriker eine Kopie von einem anderen Freund "geliehen" hatte, was meinen Verdacht irgendwie bestätigte.

        Jetzt sieht es so aus, als ob ich jemand anderen mit der Programmierung beauftragen müsste. Ich bin davon ausgegangen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit einer solchen Situation konfrontiert ist, daher meine Fragen.​

        Kommentar


          #5
          Dann schlag doch deinem Elektriker vor er soll die Kosten für die Reparatur übernehmen. Schließlich hast du ihn ja für das Erstellen des Projekts bezahlt.

          Oder frag einfach mal bei der KNXA ob und was sie machen können. Du hast 1000€ für ne Software gezahlt und zögerst jetzt den Support zu kontaktieren? Solche Kunden kann man sich nur wünschen 🤣

          Kommentar


            #6
            Oder einfach machen wie hier beschrieben:

            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...35#post1755235

            Kommentar


              #7
              iGude,

              ich unterscheide hier knallhart.
              Wenn ein Endkunde zu mir kommt und ein Projekt übergibt wo der Signaturfehler kommt.
              Frage ich nach ob es von ihm selbst ist oder einem Gewerblich organisierten Betrieb.
              Ist es er selbst gewesen, helfe ich ihm.
              War es ein Betrieb, bekommt dieser die Chance mir ein Signiertes Projekt zu übersenden. Ich hatte es auch schon dass es nicht korrekt signiert wurde.
              Bleibt der Fehler erhalten, wird er der Konnex gemeldet und wenn er eingetragen ist, bekommt es die Kammer ebenso gemeldet.
              Ich empfinde es als äußerst unverschämt damit Kohle zu machen und selbst illegale Software zu verwenden.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Ist es er selbst gewesen, helfe ich ihm.
                Kunden mit selbsterstelltem ETS Projekt mit gecrackter Lizens wird geholfen?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9

                  Ja! Die verdienen kein Geld damit. Das müssen die ja mit ihrem Gewissen ausmachen.

                  Ok, ich könnte diese natürlich noch abzocken und 200€ dafür nehmen, aber ich bin nicht wie andere.
                  Ich Verkaufe auch kein Material für 12.000€ und bin dann verschwunden, wenn es ums einrichten geht
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 27.02.2023, 21:32.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Denen würde ich aber auch paar ordentliche Easter Eggs legen beim lizensieren...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Und was hast du davon?

                      Wenn die Konnex es nichtmal für nötig hält was gescheites dagegen zu unternehmen… Ich habe denen selbst schon Seiten gemeldet wo man es illegal inkl. Sämtlichen Apps wie Rekonst laden kann. Und? Immernoch da.


                      Mach halt, wenn es dein Seelenfrieden gibt. Bei Privaten bin ich da entspannt.
                      Gewerblich ist es was anderes.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Wie heißen denn die Seiten, ich melde dich dann auch mal. Und alle anderen User die noch keine vergünstigte Lizenz haben auch

                        Kommentar


                          #13
                          Da sieht man wieder, wie unsinnig und schlecht durchdacht dieser ganze Linzensierungmüll ist. Die ehrlichen Nutzer haben die Probleme mit ungültigen Signaturen, während die Leute mit der illegalen Kopie davon verschont bleiben.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Thema ist so fad…
                            Kimdotcom und Co sei Dank 🤪

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Die ehrlichen Nutzer haben die Probleme mit ungültigen Signaturen, während die Leute mit der illegalen Kopie davon verschont bleiben.
                              Das kommt wohl ganz drauf an wie es jetzt weitergeht: Hat es Konsequenzen für denjenigen mit der mutmaßlich nicht korrekt lizenzierten Software oder passiert jetzt einfach nichts und der TE bleibt damit alleine?

                              Dabei wäre es so einfach, ein simples Tauschangebot: Kaufe eine Lizenz, sage wer dir die kaputte Projektdatei gegeben hat und wir reparieren es kostenlos. Dann wird der Kunde (oder eher nicht-Kunde) kontaktiert etc.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X