Hallo zusammen,
sorry - falls meine Frage irgendwie dumm ist, ich frage trotzdem:
Ich weiß noch nicht wie genau, aber ich würde gerne diverse KNX-Daten (Warmwassertemperatur, Wetterstation max. Helligkeit, Wetterstation regen/trocken, Wetterstation Temperatur, Steckdose vom Router, …) in HomeKit übergeben können an unsere Einliegerwohnung. Die ist (leider) klassisch verkabelt, durch irgendwelche Nachtrüstlösungen aber bedingt Smart und die Daten könnten da gebraucht werden.
Grundsätzlich ist die Einliegerwohnung in einem eigenen VLAN. Meine Geräte (KNX, X1, S1, NAS, …) sind in einem eigenen VLAN. Und es gibt dann noch ein IoT-VLAN wo der ganze restliche Rotz von mir drin ist.
Es ist alles nicht überlebenswichtig, daher wäre eine „Bastellösung“ okay. Ich hätte da zB ein NAS, da könnte man zB NodeRed nutzen, denke ich zumindest laut meiner bisherigen Recherche. Mir ist aber nicht klar, wie genau HomeKit das verteilt, nutze sonst kein HomeKit.
Zunächst müsste das VLAN der Wohnung Zugriff auf das NAS haben, oder? Kann ich das auf einen Port beschränken, in dem eine entsprechende NodeRed Instanz läuft? In der Wohnung agiert dann ein AppleTV als Zentrale, das würde dann auch den Kram außerhalb des LAN zugänglich machen?
Wie würdet ihr das machen? Ich möchte ungerne neue Hardware kaufen und keinen Zugriff auf mein NAS außerhalb des spezifischen Containers zulassen. Aber der Container muss ja wiederrum Zugriff auf KNX haben? Kann ich alternativ HomeKit auch intern in meinem Netzwerk aufsetzen und nur Homekit Zugriff herstellen, also die Geräte einlesen, die dann über das Internet zugreifen.
Bin über Vorschläge froh, wie ihr das machen würdet. Besten Dank schon mal! 😊
sorry - falls meine Frage irgendwie dumm ist, ich frage trotzdem:
Ich weiß noch nicht wie genau, aber ich würde gerne diverse KNX-Daten (Warmwassertemperatur, Wetterstation max. Helligkeit, Wetterstation regen/trocken, Wetterstation Temperatur, Steckdose vom Router, …) in HomeKit übergeben können an unsere Einliegerwohnung. Die ist (leider) klassisch verkabelt, durch irgendwelche Nachtrüstlösungen aber bedingt Smart und die Daten könnten da gebraucht werden.
Grundsätzlich ist die Einliegerwohnung in einem eigenen VLAN. Meine Geräte (KNX, X1, S1, NAS, …) sind in einem eigenen VLAN. Und es gibt dann noch ein IoT-VLAN wo der ganze restliche Rotz von mir drin ist.
Es ist alles nicht überlebenswichtig, daher wäre eine „Bastellösung“ okay. Ich hätte da zB ein NAS, da könnte man zB NodeRed nutzen, denke ich zumindest laut meiner bisherigen Recherche. Mir ist aber nicht klar, wie genau HomeKit das verteilt, nutze sonst kein HomeKit.
Zunächst müsste das VLAN der Wohnung Zugriff auf das NAS haben, oder? Kann ich das auf einen Port beschränken, in dem eine entsprechende NodeRed Instanz läuft? In der Wohnung agiert dann ein AppleTV als Zentrale, das würde dann auch den Kram außerhalb des LAN zugänglich machen?
Wie würdet ihr das machen? Ich möchte ungerne neue Hardware kaufen und keinen Zugriff auf mein NAS außerhalb des spezifischen Containers zulassen. Aber der Container muss ja wiederrum Zugriff auf KNX haben? Kann ich alternativ HomeKit auch intern in meinem Netzwerk aufsetzen und nur Homekit Zugriff herstellen, also die Geräte einlesen, die dann über das Internet zugreifen.
Bin über Vorschläge froh, wie ihr das machen würdet. Besten Dank schon mal! 😊
Kommentar