Hallo zusammen,
wir wohnen seit ca. 4 Monaten in unserem Neubau mit KNX-Integration. Bis jetzt konnten wir alle Probleme, auch dank eurer Beiträge, lösen und alles läuft wunderbar.
Gestern mussten wir allerdings feststellen, dass die MDT Wetterstation sehr hohe Temperaturen misst. So wurden früh morgens 10°C gemessen, obwohl es tatsächlich nur 1°C waren. Das merkwürdige daran ist, dass der Verlauf der gemessenen annähernd "parallel" zur tatsächlichen Temperatur verläuft, nur halt eben viel zu hoch (s. Abb.). (zum genauen Vergleich haben wir aktuell leider keinen weiteren Sensor, daher die Vergleichswerte vom Wetterdienst).
Wetterdaten.jpg
Kurze Infos zu den Randbedingungen:
-die Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 ist frei am Dach an einem Mast montiert.
-die letzten Tage ist es stark bewölkt und keine Sonneneinstrahlung, dafür viel Regen.
-Gerät zurücksetzen und Temperaturmessung de-/aktivieren über ETS hat keine Veränderung bewirkt.
-Werte für Wind und Dämmerung sind soweit in Ordnung
Langfristig werden wir noch einen weiteren KNX-Temperatursensor an der Nordseite bzw. im Schatten montieren, um genaue Werte auch im Sommer zu erhalten. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn die Wetterstation keine Fantasiewerte ausgibt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Wetterstation gemacht und eine Lösung gefunden? Ist der Temperatursensor bereits nach nur 4 Monaten defekt?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
wir wohnen seit ca. 4 Monaten in unserem Neubau mit KNX-Integration. Bis jetzt konnten wir alle Probleme, auch dank eurer Beiträge, lösen und alles läuft wunderbar.
Gestern mussten wir allerdings feststellen, dass die MDT Wetterstation sehr hohe Temperaturen misst. So wurden früh morgens 10°C gemessen, obwohl es tatsächlich nur 1°C waren. Das merkwürdige daran ist, dass der Verlauf der gemessenen annähernd "parallel" zur tatsächlichen Temperatur verläuft, nur halt eben viel zu hoch (s. Abb.). (zum genauen Vergleich haben wir aktuell leider keinen weiteren Sensor, daher die Vergleichswerte vom Wetterdienst).
Wetterdaten.jpg
Kurze Infos zu den Randbedingungen:
-die Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 ist frei am Dach an einem Mast montiert.
-die letzten Tage ist es stark bewölkt und keine Sonneneinstrahlung, dafür viel Regen.
-Gerät zurücksetzen und Temperaturmessung de-/aktivieren über ETS hat keine Veränderung bewirkt.
-Werte für Wind und Dämmerung sind soweit in Ordnung
Langfristig werden wir noch einen weiteren KNX-Temperatursensor an der Nordseite bzw. im Schatten montieren, um genaue Werte auch im Sommer zu erhalten. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn die Wetterstation keine Fantasiewerte ausgibt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Wetterstation gemacht und eine Lösung gefunden? Ist der Temperatursensor bereits nach nur 4 Monaten defekt?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Kommentar