Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitweise Sperrung Windalarm möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitweise Sperrung Windalarm möglich?

    Guten Abend Zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit oder nutzt jemand einen "Workaround" um den Windalarm zeitweise zu sperren?

    Hintergrund: Mein kleiner Sohnemann reagiert etwas sensibel auf Licht während der Einschlafphase und ich möchte zum Beispiel kurzzeitig (10-15min) verhindern, dass im Schlafzimmer die Raffstore aufgrund des Windalarms gleich hoch fahren. Nachdem der Lausbub schläft, können die Raffstore auch wieder hochfahren, dann ist er im Tiefschlaf.
    Alle anderen Raffsttoren dürfen natürlich auf den Windalarm reagieren.
    Aufgrund verschiedener Fenstergrößen nutze ich bereits beide Schwellwerte der MDT Wetterstation falls es in die Richtung eine Überlegung gäbe.

    Persönlich würde ich eine Sperre mit Rückfallzeit ala BWM-Sperre bevorzugen, weiß aber nicht, ob man so etwas realisieren kann.

    Im Einsatz sind MDT Jal Aktor und MDT Wetterstation und ein X1 falls eine Logik benötigt wird.

    PS: Dass im Fall der Fälle die Raffstoren kaputt gehen könnten, ist mir bewusst und muss hier nicht weiter diskutiert werden.

    Viele Grüße

    #2
    Hast Du die Werte recht aggressiv eingestellt? Ich habe die Werte von meinem Fensterbauer angefragt und eingetragen. Seither ist noch nie, auch bei stärkerem Wind, der Windalarm ausgelöst. Die halten heute recht hohe Geschwindigkeiten aus.

    ​​​​​​… oder wohnt ihr „windig“ :-)

    Hast Du zentrale oder dezentrale JAL-Aktor(en)?
    Der Windalarm ist ein „zentraler“ Wert und gilt demnach für alle Kanälr eines Aktors - somit für alle Jalousien die an dem Aktor hängen.

    Falls dezentral oder mehrere Aktoren hätte ich einen Ansatz, da Du eh einen X1 hast. Du kannst auf den Windalarm reagieren, schmeiss eine Einschaltverzögerung dazu und das Signal gibst Du in eine eigene GA wo Du nur für diesen Aktor nutzt.


    Aber wie gesagt wäre es evtl. interessant wie Du heute die Werte definiert hast und die ggf. zu aggressiv sind (Böe,..)

    Kommentar


      #3
      Ohne, dass ich mich mit dem X1 auskenne, würde ich eine UND-Logik aufbauen. Ein Eingang der Windalarm, der zweite sowas wie ein negierter Timer, der auf Tastendruck (oder BWM) 30min auf 0 abfällt und den Rest des Tages auf 1

      Kommentar


        #4
        Gute, Idee, dann läuft bei gesperrten Windalarm die Überwachungszeit ab, und die Jalousie fährt hoch! Da gibts scheinbar noch andere Baustellen als den X1….

        Kommentar


          #5
          Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
          Hast Du die Werte recht aggressiv eingestellt? Ich habe die Werte von meinem Fensterbauer angefragt und eingetragen. Seither ist noch nie, auch bei stärkerem Wind, der Windalarm ausgelöst. Die halten heute recht hohe Geschwindigkeiten aus.

          ​​​​​​… oder wohnt ihr „windig“ :-)
          "Große" Fenster ab 2 Meter Raffstorebreite 50km/h und alles darunter ca. 60km/h. Basiert alles auf dem Josko Handbuch...

          Zugig ist es... vor 2 Tagen wurds auch wieder mal 3 stellig...

          vento66: ja, Überwachungszeit ist eingestellt und der Vorschlag vom Vorrredner leider daher nicht zielführend.

          Kommentar


            #6
            Ich würd die Alarme der Wertigkeit neu sortieren, oder den Windalarm auf den Regenalarm legen. Aauf den hochwertigsten Alarmeingang kommt deine Sperre. Wenn Du mit dem X1 dafür sorgst, das sie zyklisch gesendet wird, hast Du auch kein Problem, wenn der X1 mal ausfällt. Oder Du lässt den BWM zyklisch senden….
            ist aber nur mal so ne blöde Idee von mir…..
            Zuletzt geändert von vento66; 14.03.2023, 21:50.

            Kommentar


              #7
              Wird halt Sohnemann wach wenn die Raffstore sich mit Krach und poltern verabschiedet weil sie unten bleiben durfte beim Tornado. Bester Heulalarm ever für die restlichen Bewohner des Hauses. #windalarmakkustischmelden

              Und seine Schlafgewohnheiten werden sich öfters ändern als du mit der ETS nachtriggern kannst. Wobei das Problem Licht in verbindung mit Jugendlich und Sonntag nach Party... bekanntes Problem.
              Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 14.03.2023, 21:59.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Gute, Idee, dann läuft bei gesperrten Windalarm die Überwachungszeit ab, und die Jalousie fährt hoch! Da gibts scheinbar noch andere Baustellen als den X1….
                U Windalarm
                UN 30Min_Auschalttimer
                = Windalarm_Kinderzimmer

                Vielleicht verstehst du mich jetzt
                Zuletzt geändert von NieZuSpaet; 15.03.2023, 19:32.

                Kommentar


                  #9
                  NieZuSpaet Nö, wenn der letzte Windalarn 27 Minuten vor Einschalten der Sperre gesendet wurde, was passiert 3 Minuten nach dem sperren?

                  Kommentar


                    #10
                    Nix
                    Beim Verlassen des Kinderzimmers drückt er den Taster. Damit ist 30Min_Auschalttimer true und Windalarm_Kinderzimmer kann nicht true werden. Nach 30 Minuten ist 30Min_Auschalttimer false und wenn dann Windalarm true ist, dann wird der Raffstore hochfahren.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Kanal geht in die Sicherheitsposition, wenn er 30 Minuten kein Signal empfängt. Egal ob true oder false jedes Signal setzt den Überwachungstimer im Aktor zurück. Also wird der Kanal in Sicherheitsposition fahren (und die ist oben)!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn auf dem Logikblatt im X1 kein Send-by-change verwendet wird, könnte es funktionieren: Jedes Windalarm Telegramm am Eingang der Logik läßt die Logik das aktuelle Ausgangssignal als Telegramm senden, auch während der Sperre. Da würde ich es auf einen praktischen Test ankommen lassen, der nicht zwingend während der Einschlafphase stattfinden muss.

                        Kommentar


                          #13
                          Es würde ja eine ganz einfache Lösung für obiges Problem geben, so ganz ohne „Jugend forscht“. Aber wie gesagt, ich mag das neue Comedy Format hier irgendwie!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Der Kanal geht in die Sicherheitsposition, wenn er 30 Minuten kein Signal empfängt. Egal ob true oder false jedes Signal setzt den Überwachungstimer im Aktor zurück. Also wird der Kanal in Sicherheitsposition fahren (und die ist oben)!
                            die Logik wird doch zyklisch von Windalarm getriggert. Also könnte doch auch das Ergebnis zyklisch gesendet werden, auch, wenn der Timer "sperrt"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Es würde ja eine ganz einfache Lösung für obiges Problem geben, so ganz ohne „Jugend forscht“. Aber wie gesagt, ich mag das neue Comedy Format hier irgendwie!
                              Tschuldige, dass ich als Anfänger es gewagt habe, dir meine Lösung zu erklären. Den Beweis, dass es nicht so funktionert, bist du mir trotzdem schuldig geblieben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X