Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten für die neuen Niedertemperaturheizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komponenten für die neuen Niedertemperaturheizkörper


    Hallo Leute,
    im Frühjahr wird meine Heizung upgedatet. Die Heizung selbst macht ihre Regelung selbst. Lediglich Heiz/Kühlbetrieb wird über einen externen Kontakt (Schaltaktor) umgestellt.
    In den Schlafräumen kommen aber Niedertemperaturheizkörper mit Lüfter (0-10V) und einem elektrothermischen Stellantrieb (230V PWM) zum Einsatz. Das Ganze hab ich 5x. Derzeit bin ich bei MDT - Heizungsaktor AKH-0800.03 und 2x Analog-Ausgang AIO-0410V.01.
    Einfach deshalb weil immer wieder MDT bei Preisleistung empfohlen wird.
    Jetzt hab ich folgende Probleme:
    Ziel soll es sein die Lüfter so weit als möglich nicht zu verwenden. Bei den MDT-Komponetnen find ich soweit keine Funktion die beiden Ausgänge entsprechend zu schalten. Die FAN-COIL-Teile AKK-04FC.03 Schalten die Lüfter nur in Stufen. Bin ich richtig in der Annahme, dass ich hier zwangsweiße eine externe Logik brauche um das Ganze umzusetzen?
    Gibt es eventuell andere Teile anderer Hersteller oder auch von MDT die etwas in dieser Richtung können?

    #2
    Ich verstehe dein Problem noch nicht.
    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    Bei den MDT-Komponetnen find ich soweit keine Funktion die beiden Ausgänge entsprechend zu schalten.
    Die AIO haben selbstverständlich Ausgänge, die du schalten kannst. Sogar direkt mit 0-10V. Alternativ eben in Stufen, wenn dir das besser passt.

    Oder worauf zielt deine Frage eigentlich ab?

    Kommentar


      #3
      Der AIO bekommt einen %-Wert vom Bus, den er auf 0-10V umsetzt. Mehr nicht.

      Den Wert wie schnell die Lüfter in % drehen sollen, musst du irgendwie vorgeben. Einfallen würde mir der Stellwert der Heizungsventile. Das käme dann direkt aus dem AKH ohne Umwege über eine weitere Logik. Nur ob das Sinn macht ... keine Ahnung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
        Oder worauf zielt deine Frage eigentlich ab?
        Sry die undeutliche Frage ist vielleicht meinem fehlenden Verständnis geschuldet.
        Ich will ja eine Temperatur im Raum einstellen. Wie löse ich das Regelungstechnisch, bzw. wie bilde ich die Regelung im KNX ab. Woher weiß der Lüfter was der Stellantrieb macht und wer sagt den beiden, wann sie wie laufen sollen. Da fehlt noch eine KNX-Komponente die das regelt, richtig?
        Gibt es da Geräte die das schon können? Also Analog, PWM und die Regelung.
        Kann ich die MDT so verwenden und brauch ich da nur noch eine Logik, gibt es da einen entsprechenden Logikbaustein der das kann, oder brauch ich schon was größeres wie einen EibPC oder ähnliches?

        Kommentar


          #5
          Oder man macht es so, wie es vorgesehen ist....
          Am Kanal im AKH die Zusatzstufe für heizen aktivieren, auf PWM stellen, und damit die AIO ansteuern.... Ganz simple KNX Basics. Dann läuft der Lüfter nicht immer mit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            Einfallen würde mir der Stellwert der Heizungsventile.
            Okey das wäre eine Möglichkeit, aber...

            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            Nur ob das Sinn macht
            ich denke das macht wenig Sinn. Klappen würde es bestimmt nur ich denke erstens die Logik des AKH ist für so einen Fall nicht ausgelegt und daher eventuell ineffektiv.
            Sollte sich nichts besseres finden aber bestimmt mal ein Versuch wert

            Frage dazu. Kann ich sagen im Nachtbetrieb immer Lüfter aus?

            Kommentar


              #7
              Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
              Kann ich sagen im Nachtbetrieb immer Lüfter aus
              Eine Sperre für den AIO Kanal setzen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Am Kanal im AKH die Zusatzstufe für heizen aktivieren, auf PWM stellen,
                Ich dachte eben sowas gibt es bei den MDT. Hab die Anleitungen durchforstet und nichts gefunden.
                Setz mich da aber nochmals ran.

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es:

                  AKH.png

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Gibt es:
                    COOL spitze

                    danke Vento - Problem gelöst.

                    Werde nochmals die Anleitung durchforsten um mein schlechtes Suchen zu verbessern. Peinlich 🤔🧐

                    Kommentar


                      #11
                      Feedback:

                      Hab es nun gefunden. Funktioniert auf alle Fälle im Heizbetrieb wo es auch sein muss.
                      Das System kann auch Kühlen. Sollte der Bedarf einer Kühlung nach einer Beschattung immer noch sein, muss ich mir hier noch etwas überlegen. Hier könnte die Kopplung an den Stellantrieb ausreichend sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht auch beim Kühlen, einfach den Aktor richtig parametrieren. Aber macht es Sinn mit einem Plattenheizkörper zu kühlen?

                        Kommentar


                          #13
                          MDT schreibt die Zusatzstufe ist nur im Heizbetrieb vorhanden. Darf man das so verstehen, dass zum Heizbetrieb auch das Kühlen gehört?

                          Kühlen Ja und Nein. Es Funktioniert, zumindest laut Hersteller, ob es die effektivste Art ist sei mal dahingestellt. Beispielangaben der Herstellers: image.png

                          Kommentar


                            #14
                            Ah, dan hab ich das mit dem GIRA 2129 00 verwechselt, bei dem geht das.

                            gira.png

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              GIRA 2129 00
                              Danke dann überlege ich mal ob ich den nehmen soll

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X