Hallo zusammen,
in Kürze will ich ein BKW aufbauen und hatte geplant, dessen Wirkeistung und die eingespeiste Energie über einen Energieaktor von ABB messen, den ich bisher nocht nicht gebraucht hatte.
Leider ist der Energieaktor kein Zwei-Richtungszähler. Im Handbuch steht:
Das wäre mir wurscht. Aber:
Das heißt also, dass man die Leistung als negativen Wert erhält, der Zähler aber nicht rückwärts läuft. Somit kann ich die eingespeiste Energie nicht messen :-(
Beim Anschuss gibt es pro Kanal einen Ein- und einen Ausgang. Auf der Eingangsseite wird gemessen. Wenn ich die Leitung, die zum Wechselrichter geht, auf den Eingang und die Leitung vom Netz auf den Ausgang des Kanals lege, könnte ich dann nicht...
Ist vermutlich eine saudumme Frage, daher hier bei den Einsteigern...
Viele Grüße
in Kürze will ich ein BKW aufbauen und hatte geplant, dessen Wirkeistung und die eingespeiste Energie über einen Energieaktor von ABB messen, den ich bisher nocht nicht gebraucht hatte.
Leider ist der Energieaktor kein Zwei-Richtungszähler. Im Handbuch steht:
Werden negative Leistungswerte empfangen (Einspeisung), werden diese bei der Laststeuerung nicht berücksichtigt.
Der Energieaktor eignet sich nur zum Erfassen von Messwerten bei Verbrauchern, d.h., die Zähler erfassen nur positive Energie. Bei der Laststeuerung werden negative Leistungswerte verworfen und negative Instrumenten- und Leistungswerte (Rückspeisung) können nicht mit Schwellwerten überwacht werden.
Beim Anschuss gibt es pro Kanal einen Ein- und einen Ausgang. Auf der Eingangsseite wird gemessen. Wenn ich die Leitung, die zum Wechselrichter geht, auf den Eingang und die Leitung vom Netz auf den Ausgang des Kanals lege, könnte ich dann nicht...
Ist vermutlich eine saudumme Frage, daher hier bei den Einsteigern...
Viele Grüße
Kommentar