Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht - KNX, DALI, DMX, ?? - was nimmt man heute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht - KNX, DALI, DMX, ?? - was nimmt man heute?

    Hi!

    Wir werden nächsten Monat in ein Fertighaus aus den 80er umziehen. Da die Elektrik zum Teil defekt ist werde ich einiges neu machen und wollte in dem Zuge gleich überall Busleitungen legen und im ersten Schritt das Licht per KNX steuern.

    Ich habe ein 24V RGB+CCT Panel, das ich gerne weiter verwenden würde, alle anderen Lampen werde ich vermutlich neu beschaffen. Das meiste sollen Panels werden, einige sollten dimmbar sein. Welche Technologie verwendet man da am besten?

    24V, 230V?
    DMX scheint komplett out zu sein, DALI und KNX sind wohl die steuerungen die in Frage kommen? Einige im Forum schreiben, man sollte kein DALI mehr verwenden sondern alles nativ per KNX lösen - ist das die allgemeine Meinung hier oder sind das einzelpersonen?

    DALI erscheint mir im vergleich zu einer Nativen KNX Lösung noch immer günstiger?

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Marc

    #2
    Ich mach zu 90% alles mit Dali. Spielt alle Stückerl und es gibt eine riesen Auswahl an Vorschaltgeräte. Für Knx gibts grad mal Mean Well. Da ist die Software be....scheiden und dimmt nicht ganz runter und den Mdt Dimmaktor. Halte nichts von einer Zentralen 24V Versorgung. Da mache ich lieber CC Leuchten und CV Strips und dann vor Ort ein CC EVG odet CV oder ein Mean Well und dann ein Lunatone Dimmer oder man könnte dann auch eine Mdt Dimmer. Zu viel mischen machts komplex

    Kommentar


      #3
      Hängt wie so oft davon ab, was die Anforderungen sind

      Ich würde in der Regel Dali verwenden und bei Stripes auch KNX in Betracht ziehen. RGB+CCT ist zum Beispiel mit Dali noch nicht so leicht.

      Kommentar


        #4
        Weinzierl und Enertex (Jung) gäbs zB. auch noch in KNX.

        Bei DALI muss man sich halt um ein Gateway umschauen das zu den jeweiligen Anforderungen passt.

        Kommentar


          #5
          Bei mir alle Einbaustrahler und RGBW-Stripes in 24V mit den Controllern von MDT. Super Applikation für die Aktoren, Dimmverhalten ist viel schöner als bei 230V Dimmern.

          Nachträglich für Effekte ergänzt mit ein paar HUE-Lampen, die über den Gira HS und den HUE-Baustein hier aus dem Download "seemless" in die Logiken und Visualisierung eingebunden sind.

          Dali oder DMX wollte ich damals nicht, um mir nicht noch ein System reinzuholen.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Es gibt nicht „die Forumsmeinung“, sondern für jede Möglichkeit findest du jemanden, der gerade diese Methode für besonders genial hält. Da wir mehr Forumsmitglieder als mögliche Lösungen haben, gibt es auch eine gewisse Häufung
            Ich persönlich würde DMX nur nehmen, wenn du einen Bedarf für Echtzeitsteuerung hast oder viele typische Theaterleuchten benötigst.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              DMX als dezentrale Lösung macht keine Freude auf Grund der Eigenschaften der Bustopologie.
              DALI hat reichlich Vorteile wenn man Leuchten auf Basis unterschiedlichster LED Technologien hat und auch eher dezentral agieren will/kann. Wenn also in den Decken bei den Leuchten Platz für EVGs und Netzteile ist, dann passt das sehr gut in DALI.
              Sind es auch sehr viele kann auch rein preislich DALI den KNX bevorteilen. Aber ja ein zwei GW je Installation kann man brauchen.

              Ich habe zwar alles in DMX aber hier sitzen alle Treiber auch in Verteilern, da kann man den streng Bus in Reihe gut realisieren.

              CV Leuchten können mit KNX Treibern sehr gut bedient werden aber auch für CC Leuchten finden sich mittlerweile KNX Treiber.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Gerade LED-Panels sind oft nur Stripes in einem schönen Gehäuse. Da bietet sich die 24V Technik mit dezentralen KNX Dimmern ggf. schon an. Bedingt halt zwei Kabel (230V und KNX) zur Lampe.

                Ich hoffe du ersetzt nicht nur ein paar Lichtschalter, sondern 100% der Elektrik. Idr. ist nach 40 Jahren nichts mehr in einem guten Zustand. Ein Monat wird da aber sportlich.

                Was planst du an anderen Sanierungsmaßnahmen? Fußboden, Decke? Wände? Wie viel Zeit kannst du in die Baustelle stecken?

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für den ganzen Input!

                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  RGB+CCT ist zum Beispiel mit Dali noch nicht so leicht.
                  Hab mich mal ein wenig belesen und das scheint hauptsächlich an den Gateways zu hängen, korrekt? Hat da jemand eine Empfehlung?

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe du ersetzt nicht nur ein paar Lichtschalter, sondern 100% der Elektrik.
                  Ja, allerdings Raum für Raum, denn die Zeit ist Mangelware. 02.04 ist Schlüsselübergabe, 03.04. ist erster Arbeitstag im neuen Job. Die Elektrik im Haus ist aber unter aller sau - es wird also alles früher oder später getauscht.

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Da bietet sich die 24V Technik mit dezentralen KNX Dimmern ggf. schon an. Bedingt halt zwei Kabel (230V und KNX) zur Lampe.
                  Ich werde das mal durchrechnen, aber bisher erscheint mir KNX deutlich teurer zu sein als DALI.

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Was planst du an anderen Sanierungsmaßnahmen? Fußboden, Decke? Wände? Wie viel Zeit kannst du in die Baustelle stecken?
                  Phase 1: Elektrik im OG
                  Phase 2: Oberste Geschossdecke Dämmen
                  Phase 3: Elektrik im EG
                  Phase 4: Heizung/Warmwasser bereitung + Photovoltaik
                  und dann schauen wir mal, welches Jahr dann ist

                  Kommentar


                    #10
                    Wegen Elektrik und Leitungswege, praktisch ist wenn Platz da ist Decken abzuhängen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MSN Beitrag anzeigen
                      Hab mich mal ein wenig belesen und das scheint hauptsächlich an den Gateways zu hängen, korrekt?
                      Nein, mein Problem war eher, dass ich (außer no Name China) keine 5 Kanal LED Controller gefunden habe. Die neueren GWs sollten soweit mir bekannt schon geeignet sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier mal meine Meinung zu dem Thema:
                        Der große Vorteil einer reinen KNX Lösung ist, dass du in einem System bleibst und alles was dir das System oder besser der jeweilige Controller bietet auch nutzen kannst. Alle notwendigen Einstellungen kannst du direkt über die ETS machen.
                        Mit DALI hingegen brauchst du ein Gateway und kannst nur Funktionen nutzen, welche sowohl von DALI als auch vom Gateway unterstützt werden.
                        Zudem haben Gateways oft keine oder nur wenig zusätzliche Funktionen und "übersetzen" lediglich von KNX zu DALI und umgekehrt. Weitere Funktionen (z.B: Uhrzeitabhängiges Dimme) müssen in solchen Fällen dann von einer anderen Komponente (z.B. Logikserver) übernommen werden.

                        Der Vorteil von DALI liegt ganz klar bei der Auswahl. Man findet für nahezu jedes Leuchtmittel, egal ob CC, CV oder 230V ein entsprechendes EVG. Auch für Leuchtmittel mit mehreren Kanälen (CCT, RGB, RGBW) findet man meist etwas passendes. RGBCCT kann da durchaus noch eine Ausnahme sein, das könnte man aber auch über 2 separate EVGs einbinden, muss das aber dann entsprechend über 2 Werte steuern.
                        In KNX hingegen ist die Auswahl stark begrenzt. Für 24V Leuchtmittel (hauptsächlich Stripes) findet sich einiges, bei CC ist die Auswahl schon deutlich geringer.
                        Wenn die paar Geräte die es gibt (z.B: Meanweill, MDT) die Leuchtmittel die du nutzen möchtest unterstützten, dann kannst du durchaus bei KNX bleiben, wenn nicht bleibt fast nur der Weg über DALI.

                        Ich selbst habe DALI eingesetzt, da ich zu dem Zeitpunkt keine passenden KNX Geräte gefunden habe. Letztendlich wurden mir vom Lichtplaner die MDT LCM DALI verkauft, welche es auch als KNX Version gegeben hätte. Allerdings habe ich einige "normale" Lampen, welche ich früher oder später dimmbar machen möchte, da bin ich mit DALI dann doch flexibler und kann (hoffentlich) das integrierte EVG durch ein DALI EVG tauschen.

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Wenn die paar Geräte die es gibt (z.B: Meanweill, MDT)
                          Also da solltest Dich nochmal umschauen die Herstellerliste ist doch schon länger. im CV als auch CC Bereich und gerade die Meanwell glänzen da nicht unbedingt mit einer tollen Applikation, haben halt nen Netzteil integriert aber sonst eher nicht zu empfehlen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Also da solltest Dich nochmal umschauen die Herstellerliste ist doch schon länger.
                            Im CV Bereich weiß ich, dass es noch mehr gibt (z.B. Enertex) aber im CC Bereich?

                            Kommentar


                              #15
                              Weinzierl hat da auch CC Treiber als 1TE REG und dezentral
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X