Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best practice: Taster auf einer Terrasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best practice: Taster auf einer Terrasse

    Auf einer großen Terrasse gibt es Steckdosen und einen LED Stripe (RGBW, vielleicht auch nur CCT).

    Was für Tastsensoren würdet ihr vorsehen?

    Steckdosen würde ich von innen ein/ausschalten, bleibt also eigentlich nur der Stripe.

    Ursprünglich dachte ich daran eine Tasterschnittstelle außen anzubringen, um flexibel zu bleiben, aber lieber wäre es mir dort keine KNX Leitung zu haben und die Schnittstelle mag die Temperaturen innen wohl auch lieber.
    Dann kann ich auch direkt auf einen REG Binäreingang gehen.

    Reichen zwei Taster für eine brauchbare Bedienung? Ich kann mir auch vorstellen nur Szenen durchzuschalten, für eine Feineinstellung bliebe die Visu am Handy.
    Ideal wären wohl 6 (Helligkeit, Farbe, Sättigung), aber kennt ihr schöne IP44 oder mehr Serientaster?
    Ursprünglich wollte ich Jung oder Gira mit IP44 Dichtung nehmen, aber die finde ich auch nicht für Doppel/Serientaster. Somit ist dann die Hässliche Gira TX44 vielleicht doch schöner, da es dort Serientaster gibt?


    Ausserdem das altbekannte Thema … am einfachsten wäre es einen potentialfreien BE zu verwenden. Würdet ihr trotzdem NYM Leitungen verwenden, um ggf. auf 230V zu wechseln? (Stichwort Kontaktbrand)
    Zuletzt geändert von livingpure; 20.03.2023, 00:26.

    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Reichen zwei Taster für eine brauchbare Bedienung? Ich kann mir auch vorstellen nur Szenen durchzuschalten, für eine Feineinstellung bliebe die Visu am Handy.
    Also wenn dann müsstest 3 Wippen haben und könntest dann irgendwie per langen Tastendruck jeweils im HSV Kreis durchdimmen, aber wer will sowas bedienen und sich als Tasterbatterie anschauen?

    PM und eine Wippe für manuelles hell/dunkel. Den Rest aus Szenen per Handy oder spielen per Handy.
    MiniVisu in IP-Schutz wäre ne Alternative, kenne da aber auch keine.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Würdet ihr trotzdem NYM Leitungen verwenden, um ggf. auf 230V zu wechseln?
    benutzbar verlegtes Leerrohr
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      KIS! Tasterschnittstelle innen in eine (Elektronik-)Dose und Leerrohr nach draußen. Ab 5 Tasten brauchst du eine weitere Schnittstelle. Denke auch an die Markise, die bedienst du eher mal.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        aber wer will sowas bedienen und sich als Tasterbatterie anschauen?
        Genau mein Gedanke

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        PM und eine Wippe für manuelles hell/dunkel
        PM geht an der Stelle nicht / ist nicht sinnvoll, aber die Wippe + eventuell einen weiteren Taster (Szene etc) werde ich machen. Welche schönen Wippen für den Aussenbereich gibt es denn?

        Kommentar


          #5
          Kein PM oder Webcam an der Terrassenseite?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Das ist die Dachterrasse. Markise gibt es dort nicht und so sehe ich dein Faible für PM teile, dort sehe ich ausnahmsweise den Sinn noch nicht ganz, denn das kann gut sein, dass auch bei Dämmerung gar kein Licht gewünscht ist.

            Kommentar


              #7
              Ich nutze gerne den Hager WHTR41603Q für draussen, mit 6 Tasten und LED Rückmeldung echt cool.
              ist halt KNX, verträgt sich aber gut draussen, bei mir zwischen -20°C bis +40°C schon alles er- und überlebt.
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                Habe schon seit Jahren einen MDT Tastsensor 4 fach mit Glasrahmen draußen im Schatten auf der Südseite im überdachten Teil der Terrasse und bin zufrieden, möchte ich nicht missen. Die LED sind am Tage schlecht zu erkennen aber egal. Hatte keine bessere Idee.

                Kommentar


                  #9
                  Hi, also ich hatte mich das auch gefragt wie ich die vielen Ideen (Baumlicht, LED-Stripes, Lichtkugeln. Boden-LED, Wasserspiele Bachlauf, Musik, Sauna (nicht Ofen), Grillplatz) im Garten bzw. auf der Terrasse sinnvoll von draußen bedienen kann.
                  Ich habe dabei jetzt auf den Hager Funk-Handsender TU418 7 Tasten 18 Kanäle zurückgegriffen. Mit der TR131 habe ich auch gleich mehrere Handsender beschafft und so liegt jetzt einer auf dem Esstisch, Wohnzimmertisch, Terrassentisch, Grilltisch, Badewanne und noch jeweils eines auf den Nachtkästchen. Die beiden für den Außenbereich liegen im Wintergarten und werden im Bedarfsfall mit nach draußen genommen.
                  Damit brauche ich keine IP.. und es kann keiner was schalten.
                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Ist aber Hager und kein Standard KNX RF.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mir diese Gedanken auch gemacht. Bediene draußen alles mit dem Handy und habe auf jegliche Taster verzichtet.

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben auf der Terrasse ein Alulamellendach mit Zip-Screens an jeder Seite, einen Wärmestrahler und LED-Beleuchtung. Dann haben wir durchgezählt wieviele Taster wir für die Bedienung alles bräuchten und sind zu dem Schluss gekommen, dass es fast günstiger ist, innen direkt neben die Terrassentür ein Ipad mit einer Basalte Eve Wandhalterung anzubringen..

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde jetzt doch gern die KNX Leitung rausziehen und in der Nähe die Wetterstation anbringen.
                          Die KNX Außentaster (die ich kenne) gefallen mir nicht. Seht ihr ein Problem darin die Tasterschnittstelle außen anzubringen? Laut Datenblatt ist es zu kalt, würde ich aber riskieren. Bisher ist mir auch kein Funktionsunterschied zum MDT REG BE aufgefallen.

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe seit ein paar Jahren im Pavillion draußen einen Gira TS3 und bisher funktioniert alles auch bei -20 Grad.

                            Kommentar


                              #15
                              Ab der Stelle ist das eine Hauswand ohne Überdachung (höchstens minimal geschützt, da wie ein Innenhof, also Taster steht nicht voll im Wind). Würdest du auch da einen TS3 in Betracht ziehen?

                              AP Taster wie den oben genannten möchte ich nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X