Hallo,
wir sind gerade bei unserem EFH in der Phase, wo die Verkabelung fertig gestellt wird.
Ich möchte im Haus verteilt, unterschiedlichste 24V Constaled 31362 (DTW) Spot-Gruppen bilden.
Aktuell komme ich im Haus auf 7 Gruppen mit insgesamt 25 LED. Die anderen - noch nicht fixierten - Leuchten, sollten tlw. ebenso gedimmt werden, weshalb DALI im Gespräch ist.
Bezugnehmen zur Planung der 24V Constaled Beschaltung, ergeben sich für mich noch Fragen, die ich gerne auch in graphischer Form darstellen möchte!
Die Leitungslänge ist max. 25m lang, wobei jeder LED Spot mit einem 5x1.5mm Kabel bis in den Verteilerraum in den Keller verkabelt worden ist. Sehr gerne würde ich die Spots parallel an einen DALI Treiber und oder ev. an einen LED Controller (MDT) anschließen (da bin ich noch unschlüssig, auch weil ich noch nicht weiß, was die anderen Leuchten können/sind).
Angenommen es wird DALI, würde ich die Gruppen auf einzelne Dali Treiber aufteilen (zB. lunatone 89453841-HS), die jedoch immer nur eine Gruppe ansprechen können. Dafür kann das lunatone laut Anleitung von 0.1 - 100% dimmen. Voltus hätte mir als DT8 Treiber eigentlich den lunatsone 89453858-HS empfohlen, aber der kann laut manual „nur“ von 1 - 100% dimmen und laut Forum, ist das nicht optimal. Dafür hätte er gleich die Möglichkeit 2 Gruppen zu bedienen! (halbe treiber anzahl).
Was denkt ihr, gibt es da Empfehlungen dazu?
aja, angeschlossen soll das ganze dann parallel auf die treiber - vom Treiber auf eine Reihenklemme mit 2.5mm2 und dann mit 1.5mm2 jeden spot dazu.
Pro Stockwerk ein Enertex Netzteil (EG = 84W und OG = 60W). Etwaige LED Bänder (Küche - Sockel) verlege ich direkt mit 230 und installiere das Netzteil vorort. Unbenanntes Diagramm.jpg
wir sind gerade bei unserem EFH in der Phase, wo die Verkabelung fertig gestellt wird.
Ich möchte im Haus verteilt, unterschiedlichste 24V Constaled 31362 (DTW) Spot-Gruppen bilden.
Aktuell komme ich im Haus auf 7 Gruppen mit insgesamt 25 LED. Die anderen - noch nicht fixierten - Leuchten, sollten tlw. ebenso gedimmt werden, weshalb DALI im Gespräch ist.
Bezugnehmen zur Planung der 24V Constaled Beschaltung, ergeben sich für mich noch Fragen, die ich gerne auch in graphischer Form darstellen möchte!
Die Leitungslänge ist max. 25m lang, wobei jeder LED Spot mit einem 5x1.5mm Kabel bis in den Verteilerraum in den Keller verkabelt worden ist. Sehr gerne würde ich die Spots parallel an einen DALI Treiber und oder ev. an einen LED Controller (MDT) anschließen (da bin ich noch unschlüssig, auch weil ich noch nicht weiß, was die anderen Leuchten können/sind).
Angenommen es wird DALI, würde ich die Gruppen auf einzelne Dali Treiber aufteilen (zB. lunatone 89453841-HS), die jedoch immer nur eine Gruppe ansprechen können. Dafür kann das lunatone laut Anleitung von 0.1 - 100% dimmen. Voltus hätte mir als DT8 Treiber eigentlich den lunatsone 89453858-HS empfohlen, aber der kann laut manual „nur“ von 1 - 100% dimmen und laut Forum, ist das nicht optimal. Dafür hätte er gleich die Möglichkeit 2 Gruppen zu bedienen! (halbe treiber anzahl).
Was denkt ihr, gibt es da Empfehlungen dazu?
aja, angeschlossen soll das ganze dann parallel auf die treiber - vom Treiber auf eine Reihenklemme mit 2.5mm2 und dann mit 1.5mm2 jeden spot dazu.
Pro Stockwerk ein Enertex Netzteil (EG = 84W und OG = 60W). Etwaige LED Bänder (Küche - Sockel) verlege ich direkt mit 230 und installiere das Netzteil vorort. Unbenanntes Diagramm.jpg
Kommentar