Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration MDT Zeitschaltuhr - benötige Hilfe...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen

    Du kannst sie auf Master stellen und Uhrzeit und Datum dann eingeben. Ansonsten über IP Interface und Zeitserver im Internet.
    OK, Master eingestellt und Urlaubs GA ebenfalls gesetzt - nun gehts, danke euch.
    Nun muss ich die Urlaubseinstellung noch etwas austesten und die für mich korrekte Kombi herausfinden.

    Mit Master kann ich wohl leben, d.h. aber für die Zeitschaltuhr bringt der Zeitgeber nix?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Zum nächsten Test, setzte doch das Urlaubs GA auf Urlaub und prüfe es dann.
      Viel Erfolg, Florian
      Dann kann ich eine Funktion nur entweder "sperrt Schaltuhr" bei aktiv oder eben nur bei inaktiv setzen? Wie kann ich eine Funktion immer (also egal ob Urlaub oder nicht) setzen?

      Kommentar


        #18
        Urlaub scheint eine UND Bedingung für einige Objekte zu sein. Also einige Funktionen bekommen das Ergebnis der ZSU direkt die anderen bekommen das Ergebnis einer weiteren Logik ZSU und Urlaubsstatus per UND verknüpft. Kann die ZSU solch eine UND Bedingung direkt in sich berücksichtigen, dann hast zwei verschiedene ZSU, eine mit eine ohne dieser zusätzlichen Bedingung. Und jede dieser Funktion ist je eine GA. Die Aktoren usw. Bekommen dann halt Mal die eine mal die andere.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich empfehle dazu die Lektüre des Handbuchs (THB).
          Da steht doch bestimmt etwas zu dem Urlaubsobjekt und den Abhängigkeiten drin.

          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            läuft soweit, nun eine neue Frage - wie erkennt die Zeitschaltuhr "Abenddämmerung"? Ich finde nichts wo ich die Funktion z.B. mit einem Dämmerungsschalter verbinden kann und nachdem es inzwischen Dunkel draußen ist, scheint das nicht "von alleine" zu funktionieren?

            Kommentar


              #21
              Wird berechnet über den Sonnenstand und deinen Koordinaten, Handbuch S. 15 (https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...tschaltuhr.pdf). Du kannst den Höhenwinkel anpassen, falls bei dir bspw. ein berg dazwischen ist oder anderes.

              Kommentar


                #22
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Wird berechnet über den Sonnenstand und deinen Koordinaten, Handbuch S. 15 (https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...tschaltuhr.pdf). Du kannst den Höhenwinkel anpassen, falls bei dir bspw. ein berg dazwischen ist oder anderes.
                Handbuch habe ich nachgeschaut, aber außer dem Höhenwinkel nichts entdeckt, was mir weiterhelfen würde. Ich geh doch mal davon aus, dass Abenddämmerung vor Sonnenuntergang sein sollte. Letzteres hat bei meinem Test geklappt, aber eben die Abenddämmerung nicht, daher meine Frage hier im Forum.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kheib Beitrag anzeigen
                  Ich geh doch mal davon aus, dass Abenddämmerung vor Sonnenuntergang sein sollte.
                  Darin liegt dein Fehler. Ist die Sonne untergegangen setzt die Dämmerung ein, bis es Nacht ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                    Darin liegt dein Fehler. Ist die Sonne untergegangen setzt die Dämmerung ein, bis es Nacht ist.
                    Und das bedeutet was? Wann ist dann genau Abenddämmerung?

                    Kommentar


                      #25
                      Es gibt astronomische Definitionen (bürgerliche Dämmerung (Sonnenstand 6° unter dem Horizont), nautische Dämmerung und astronomische Dämmerung) ich denke aber, dass es hier Abweichungen gibt und man das flexibler einstellen kann.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X