Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikgatter Steinel SensIQ KNX V3.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikgatter Steinel SensIQ KNX V3.1

    Hallo KNX-Gemeinde,
    ich bin Neu hier im Forum. Komme aus Mittelhessen und bin "blutiger" KNX-Anfänger. Also ein bisschen was kann ich schon. Licht An und Aus, Rolladen hoch, Runter und auf Position fahren und die Heizungssteuerung klappt auch schon ganz gut.
    Wir sind am umbauen und nach und nach, je nach Baufortschritt wird auch die KNX-Installation erweitert.
    Im Sommer soll im Eingangsbereich die Aussenleuchten installiert werden. Als Melder hab ich mir den Steinel SensIQ V3.1 gegönnt. Der ist auch schon installiert und hängt schon am Bus (der Elektriker hatte gerade mal Zeit 😉). Der soll dann die Steuerung der Beleuchtung im Eingangsbereich übernehmen.
    Jetzt kann das "Ding" ja noch mehr und so dachte ich (als Leihe) der kann ja, wenn er sowieso schon hängt, schon mal ein bisschen was "arbeiten".
    Folgendes hatte ich vor:
    Der Dämmerungsschalter kann ja schon mal die Rolläden bei Dunkelheit runter fahren. Das macht er schon aber erst mal nur bei einem Rolladen. Hab ich mal zu Testzwecken so programmiert. Eigentlich will ich aber über den Dämmerungsschalter Szenen abrufen. Der nette Mitarbeiter von Voltus hatte mir geraten das über ein Logikgatter zu machen. Jetzt habe ich aber von Logikgatter keinen blassen schimmer wie man da vorgeht.
    Hat von Euch schon mal jemand mit dem Logikgatter beim SensIQ gearbeitet?
    Vielen Dank schon mal für Euer Feedback.
    Der Schlauschlumpf aus Mittelhessen

    #2
    Hallo, willkommen im Forum.

    Eine genauere Beschreibung deiner Szene(n?) würde helfen. Wenn Steinel selber Logiken empfiehlt wirst du ja konkrete Angaben gemacht haben.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Gerade mal die Applikation angeschaut. Direkt verschiedene ETS Szenen kann er nicht. Und sind ja nur 2 Logikgatter.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        folgende Szenen sollen über den Dämmerungsschalter ablaufen:
        S1
        Bei Einbruch der Dunkelheit (Dämmerungsschalter EIN) sollen Rolläden nach unten fahren. Szene deshalb weil z.B. im Büro, Küche Wohnzimmer usw. auf 100%. Im Schlafzimmer 65% (mein Schätzelein mags nicht ganz dunkel). Die Position regelt der Rolladenaktor über die Konfig der einzelnen Kanäle bei AB.
        S2
        Bei Tagesanbruch (Dämmerungsschalter AUS) sollen die Rolläden z.B. Büro, Küche, WZ auf 0%, im Schlafzimmer aber sollen die Rolläden unten (100%) beleiben.
        Wer mag denn gerne morgens um 5 Uhr schon Tageslicht im SZ haben 😉.

        Ich hatte versucht das über den 2ten Lichtkanal im Melder zu realisieren (da kann man Szenen steuern), hatte aber nicht funktioniert da dieser auf "Helligkeit und Präsenz" reagiert.

        Der Schlauschlumpf aus Mittelhessen

        Kommentar


          #5
          Das würde ich eher über ne Zeitschaltuhr lösen mit Sonnenaufgang/Untergang... sonst stehste evtl auch gerne mal bei schnellaufziehendem Gewitter im freiem weil deine Rolläden runtergefahren sind, du oder Schätzelein aber noch im Garten sind

          Die Logiggatter bräuchtest du in dem Fall nicht.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            bei schnellaufziehendem Gewitter
            Oder bei Sonnenfinsternis oder wenn ein Vogel es schafft den Helligkeitssensor gezielt zuzus...etzen oder oder oder. Ja, die Kombi mit Zeitschaltuhr ist schon sinniger. Mir persönlich wäre es gerade im Winter zu früh, wenn die Rollläden bei Dämmerung schon runterfahren. Da finde ich Ansätze wie "bei Dämmerung, aber nicht vor 20 Uhr" angenehmer.

            Logikgatter bzw. Logikmodule gibt es von vielen Herstellern. Diese haben oft (oder sogar immer?) auch Zeitschaltuhren und dergleichen eingebaut. Wer es noch flexibler mag und vielleicht ohnehin seine Bewegungsmelder aufwerten möchte, kann sich natürlich auch das OpenKNX-Logikmodul oder besser gleich den OpenKNX-VirtualPresence (mit eingebautem Logikmodul) anschauen.

            Und was den Garten angeht, so sind Fenster- und Türkontakte immer gerne gesehen.

            Kommentar


              #7
              Die genannten OpenKNX Geräte sind natürlich genial, aber nicht jeder mag DIY Geräte (ich schon!) und eine MDT Bedienzentrale ist eine schöne Erweiterung im System.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hab grade keine ETS zur Hand um das zu testen aber laut Anleitung vom SensIQ hat der Voltus MA wohl recht.
                Stell mal folgendes ein
                - Logikgatter als ODER konfigurieren
                ​​​​​​- Ausgang des Logikgatters auf WERT einstellen
                - Dämmerungsschalter KO mit Eingang 1 KO des Logikgatters in einer GA verbinden
                - Dann beim Logikgatter Ausgang einstellen welchen Wert bei logisch 0 und 1 gesendet werden soll
                - Ausgangs KO mit der Szenen GA verbinden.
                - Wert 0 ist meistens Szene 1, Wert 1 = Szene 2 usw.

                So sollte es eigentlich Funktionieren.

                Dann musst du natürlich noch die Szenen in den Aktoren einstellen und die Szenen Objekte mit der Szenen GA verbinden.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kloppenberger,
                  so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Nur hatte mir der Hinweis, das Gatter über eine GA zu füttern, gefehlt. Jetzt weiß ich wie ich ansetzen muss. Werde ich die nächsten Tage mal testen. Vielen Dank.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X