Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzept PM und BWM: Bitte um Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Firetribe Beitrag anzeigen
    dash Darf ich fragen, welches Programm du für den Plan verwendet hast?
    PowerPoint: https://youtu.be/5JmfjBkW0Wk

    Kommentar


      #17
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Es ist schon ein Trauerspiel, dass so ein Luxusmelder wie der TP fast nur als Slave richtig funktioniert.
      Gruß Florian
      Ja, irgendwie schon. Aber ich bin einfach nur froh die Vielzähligen Hinweise im Forum gelesen zu haben und habe das jetzt einfach akzeptiert (Außerdem besteht bei mir gerade akute Planungseuphorie ) Vielleicht gibts ja irgendwann eine echte eierlegende Wollmilchsau bei dem PMs, dann kann ich ein paar MDT BWM55 wieder rausschmeißen.

      Kommentar


        #18
        Open KNX VPM. Da hast schon Mal die passende Applikation dafür.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Yepp, für die Applikation genial!

          Aber der zusätzliche PIR macht wegen Ansprechgeschwindigkeit und der Möglichkeit den TP gezielt freizugeben trotzdem sehr viel Sinn.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Hallo David (dash),

            ich befasse mich zur Zeit auch mit der Elektroinstallations- und KNX-Planung für das Haus meines Sohnes.
            Zu dem Konzept der PM und BWM interessiert mich noch, ob auch Taster bzw Schalter vorgesehen sind.
            Beispielsweise zur Sicherheit, falls mal ein Sensor versagen würde.

            Gruß Andreas

            Kommentar


              #21
              Der kurze Tipp, Taster ja, aber i.d.R. nicht an den Stellen, wo Sie sonst sind (an den Türen), sondern eher da wo man sich aufhält, Sofa, Kochecke, an Bett, am Waschbecken, am Schreibtisch …
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Wie hast du ihn in deiner Küche platziert? Da hadere ich noch, da ich keinen passenden Platz finde, an dem die Dose gut Platz hat.

                Kommentar


                  #23
                  War bei uns einfach, wir haben eine Kochinsel mit einer eckigen Säule.
                  Da ist er gut erreichbar und ablesbar.
                  Auch für die typische Szenenumschaltung zwischen Kochen und Essen. Das ist einfach nicht zu automatisieren….
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    IMG_3514.jpg
                    das ist ja auch sehr von der Inneneinrichtung abhängig.
                    hier ist ein TP an der Decke, ein TAS86 neben der Innenstation der Sprechanlage, der aber für den gesamten Wohnbereich zuständig ist, nicht nur Küche.

                    rechts neben und über der Spüle ist ein BWM55T.G2, dessen Blick durch die Wange/Kühlschrank absichtlich begrenzt ist.
                    Automatik steuert tasterdisplay-standby/Präsenz neben Fenster, Lichtleiste unter Hängeschränke (Tunable White, je nach „Arbeitsort“/Kühlschrank-Öffnung und Netzteil vom ServoDrive für den Müllschrank rechts der Spüle in AP-Höhe, damit der nur aufgeht wenn man in der Küche arbeitet, und nicht wenn nur die Kids reinlaufen und an den Schrank tatschen.
                    die Tasten (über)steuern Licht/Elektrik in der Küche manuell, der TP schaltet nur aus, wobei da der aktuelle Zustand per Szene gesichert wird und bei Präsenz in der Küche innerhalb 5 Minuten recalled wird. Ansonsten wird Licht nur manuell eingeschaltet, via Szenen, das lässt sich einfach nicht schön automatisieren im offenen Koch-/Ess-/Wohnbereich, finde ich.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      das lässt sich einfach nicht schön automatisieren im offenen Koch-/Ess-/Wohnbereich
                      Ja stimmt. Dazu noch eine Erfahrung geteilt. Im Bereich der Küchenarbeitsplatte haben wir neben den Steckdosen einen kapazitiven Touchsensor zum Schalten und Dimmen der AP Beleuchtung. Wird gern benutzt.

                      Damit er richtig gut nutzbar ist, habe ich noch die Eintastenbedienung des Dimmers geändert. Die Dimmrichtung wird nicht abhängig vom Aktorstatus sondern abhängig vom Dimmwert umgeschaltet.
                      So führt ein Berühren der Sensorfläche selbst dann noch zum Aufdimmen wenn die Beleuchtung über eine Szene gering gedimmt eingeschaltet ist, aber noch unterhalb eines Schwellwertes (aktuell 80%) ist.
                      IMG_9137.jpg
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dash Beitrag anzeigen
                        …Vielleicht gibts ja irgendwann eine echte eierlegende Wollmilchsau bei dem PMs, dann kann ich ein paar MDT BWM55 wieder rausschmeißen…
                        ich weiß dass der bwm55 kein PM ist, aber das ist für mich die Eier legende Wollmilchsau unter den BM, und klug positioniert besser als ein PIR PM, wenn man durch einen Sektor gehen muss um abwesend zu sein, denn dann kann man bei Bewegung im anderen Sektor einfach Präsenz annehmen. (ja, das könnte auch eine andere Person sein, aber auch dieses “Risiko” einer falsch-Annahme kann man minimieren durch detektion von bewegungsrichtung.

                        Ich bin jedesmal begeistert wenn ich den bwm55 in der ETS für Funktionen nutzen kann, der is einfach genial. Danke MDT! (das einzige dass ich mir gewünscht hätte wären haptische Tasten und rgbw-LEDs, rechts, links und Mitte separat. Ansonsten für mich der perfekte BM/PM

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Ja stimmt. Dazu noch eine Erfahrung geteilt.
                          Genau das (Erfahrung und Gewohnheiten) macht einem die Planung in der Bauphase nicht leicht.
                          willisurf und TabSel, vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

                          Kommentar


                            #28
                            Mit Erfahrung kann - zumindest ich - nicht dienen. Während der Planung hab ich halt schon virtuell drin gewohnt, ein Konzept entwickelt und sehr sehr viel drüber nachgedacht.
                            zeichnet sich nun aus, auch dass ich noch ein paar Euro mehr in die Hand nahm und mehr PM - Aufputz - hab machen lassen, dank der Ratschläge hier. Danke gbglace, nur als Beispiel.

                            Kommentar


                              #29
                              Folgende Punkte haben mich noch beschäftigt:
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              -fehlt nicht im Wohnbereich die Zonentrennung komplett? Könnte man teils ausgleichen, indem zum Beispiel Herd und TV überwacht werden
                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                              ich weiß dass der bwm55 kein PM ist, aber das ist für mich die Eier legende Wollmilchsau unter den BM, und klug positioniert besser als ein PIR PM, wenn man durch einen Sektor gehen muss um abwesend zu sein
                              Ich denke nach wie vor, dass ich nicht dringend eine klare Trennung in dem offenen Wohn-/Esszimmer benötigte. Wenn wir uns im Bereich aufhalten soll in allen drei Räumen (Kochen, Essen und Wohnen) ambientes Licht (Stripes/Spots) leuchten. Um immer schnell Szenen aktivieren zu können planen wir Glastaster an wichtigen stellen: Spüle, Couch und direkt neben der Eingangstür.

                              Mich hat jedoch beschäftigt was ist, wenn man sich nicht im Bereich aufhält sondern nur kurz reinkommt um in der Küche etwas zu holen... Der MDT BWM55 hat ja zwei getrennte Zonen. Könnte ich die Beleuchtung solange nur die untere Zone aktiv ist auf die Küche beschränken? Und nur wenn man auch die obere Zone betritt den gesamten Bereich schalten? Wie scharf ist die Trennung der Zonen im BWM55, könnte das klappen?
                              bwm.png

                              Kommentar


                                #30
                                Das ist eine gute Idee, ist bei uns ähnlich (ich werte dazu noch den Status vom Fernseher aus) und ich denke der BWM55 trennt gut genug.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X