Hallo zusammen,
ich habe bei mir zwei Velux-Dachflächenfenster mit der außenliegenden Rollade SML nachgerüstet. Zur Einbindung des Systems in unser KNX-Bussystem hat mir das Forum sehr weitergeholfen. Ich gehe nun den (leider sehr umständlichen) Weg von der Rollade SML über die VELUX Integrar Steuereinheit KUX110, die vom VELUX-Schalterinterface KLF 050 die Signale empfängt. Das KLF 050 hängt wiederum an einem Jalousieaktor MDT JAL 0410.02.
Den Jalousieaktor habe ich wie vom KLF benötigt potentialfrei angeschlossen, d.h. er erhält die 24V Busspannung, hat aber keine 230V Spannungsversorgung. Die 24V Busspannung kann ich messen, sie liegt also am Aktor an. Dennoch zeigt dieser keinerlei "Leben" - alle Lämpchen bleiben aus und ich kann nichts schalten. Auch der Programmiermodus lässt sich nicht aktivieren. Benötigt der JAL0410.02 doch eine Hilfsspannung über die 230V-Ebene? Dann wäre es der falsche Aktor für potentialfreies schalten. Oder habe ich etwas anderes übersehen?
Viele Grüße
ich habe bei mir zwei Velux-Dachflächenfenster mit der außenliegenden Rollade SML nachgerüstet. Zur Einbindung des Systems in unser KNX-Bussystem hat mir das Forum sehr weitergeholfen. Ich gehe nun den (leider sehr umständlichen) Weg von der Rollade SML über die VELUX Integrar Steuereinheit KUX110, die vom VELUX-Schalterinterface KLF 050 die Signale empfängt. Das KLF 050 hängt wiederum an einem Jalousieaktor MDT JAL 0410.02.
Den Jalousieaktor habe ich wie vom KLF benötigt potentialfrei angeschlossen, d.h. er erhält die 24V Busspannung, hat aber keine 230V Spannungsversorgung. Die 24V Busspannung kann ich messen, sie liegt also am Aktor an. Dennoch zeigt dieser keinerlei "Leben" - alle Lämpchen bleiben aus und ich kann nichts schalten. Auch der Programmiermodus lässt sich nicht aktivieren. Benötigt der JAL0410.02 doch eine Hilfsspannung über die 230V-Ebene? Dann wäre es der falsche Aktor für potentialfreies schalten. Oder habe ich etwas anderes übersehen?
Viele Grüße
Kommentar