Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder und Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder und Dimmer

    Hi, ich bin neu hier, lese aber eine längere Zeit schon mit.

    Ich bin gerade am sanieren meines Hauses, bzw. von zwei Wohnungen in meinem Haus. In der einen Wohnung wohne ich schon und habe angefangen die zweite zu entkernen. Sobald diese fertig ist, kommt die andere dran.

    In allen Räumen kommt eine abgehängte Holzdecke rein.

    Nun stellt sich mir die Frage welche Präsenzmelder ich verwenden soll, bzw in welchen Räumen sie überhaupt sinn machen.

    Aus eurer Erfahrung, welches Modell wäre zu wählen, bzw mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht.

    Beim Thema Spots bin ich auch noch nicht ganz sicher. Hier tendiere ich momentan zu GU10, da ich keine speziellen Spots möchte, für die ich in 5 Jahren evtl keinen Ersatz finde.
    Und bei einer großen Menge für ca 160qm doch auch der Preis eine Rolle spielt.

    Nun stellt sich jedoch auch die Frage nach Dimmern.
    Für welche Räume macht sowas überhaupt Sinn nach eurer Erfahrung und welche Dimmaktoren sollte man nehmen?

    Folgende Räume sind vorhanden:
    OG:
    - Schlafzimmer
    - Ankleidezimmer
    - Bad
    - Kinder / Gästezimmer
    ​​​​​​- Flur
    - Küche

    EG:
    - Küche
    - Bad
    - Büro
    - Flur
    - Wohnzimmer
    ​​​​​​- Esszimmer

    Was wäre eure Auswahl?

    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten, willkommen im KNUF.
    Präsenzmelder (PM) machen eigentlich in jedem Raum Sinn! Viele hier bereuen nach einigen Jahren jedem PM, den sie sich gespart haben. Eine Leuchte beim Einschalten andimmen und langsam ausgehen lassen hat immer eine tolle Wirkung, deshalb würde ich mir jedenfalls die Option (Platz in der Verteilung) offen halten, auch wenn du anfangs vielleicht etwas sparen möchtest.

    Aber bevor du in die technischen Details gehst, mach eine ordentliche Lichtplanung! Viele Deckenspots machen es zwar hell, aber noch lange nicht gemütlich. Die Lichtstimmung lebt vom Kontrast!

    Such mal hier im Forum nach anderen Beiträgen von Anfängern. Von der Sorre „ich bin neu und plane ein Haus mit KNX…“ wirst du viele finden, und da wurden die wichtigsten Sachen alle schon mehrfach durchgearbeitet.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Willkommen im Forum!

      Ein gutes Beispiel einer fundierten Planung ist z.B. hier
      Je mehr grundlegende Vorstellungen Du gesammelt hast, umso besser wird das Feedback.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Also die Knx Planung für die Schalter, Aktoren usw habe ich schon. Mir fehlt nur noch der Teil mit dem Licht / Präsenzmelder.

        Bezüglich Lichtplanung, macht man sowas selbst, oder soll man lieber jemand nehmen, der das beruflich macht? Hier habe aber auch oft das Gefühl, dass sie ihre eigenen Produkte verkaufen wollen, bzw. alles sehr hochpreisig ist.

        Ich war mal in einem Laden, der auch Lichtplanung macht, dort wurden mir dann Spots gezeigt für 100€ aufwärts. Ob die Lichtausbeute den 10-fachen Aufpreis gegenüber einer Retrofit ausmacht, kann ich mir nicht vorstellen, zumal hier für jedes Leuchtmittel ein Trafo unter die Decke muss.

        Ich werde noch die Grundrisse einfügen und per Hand die Möbel einzeichnen, vielleicht kann mir dann jemand noch ein paar Tips geben.

        Schöne Ostern.

        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Das Handbuch hier ist sehr hilfreich (und kostenlos). Wenn Du alles verstehst und Dir eine gute ästetische Umsetzung zutraust, könntest Du das natürlich selbst versuchen.

          Verlässlicher wird es, wenn Du einen Lichtplaner mit einbeziehst. Es ist schwierig jemand mit viel Erfahrung und ohne Produktbindung zu finden, aber mein Eindruck ist, das hier im Forum einige gute unterwegs sind.
          Dazu ist die erste Empfehlung in Deinem Profil die Mails freizuschalten.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Hier in Frankfurt haben wir ein Geschäft des Herstellers mit dem Handbuch. Das habe ich mir letzte Woche vor Ort mitgenommen.
            Bin dabei es durchzuarbeiten.

            Die PNs habe ich nun freigeschaltet, wusste gar nicht, dass sie deaktiviert waren.

            Bezüglich der Leuchtmittel bin ich jemand, der gerne auch in die Zukunft schaut und nicht auf ein Leuchtmittel setzt, was heute vom Deckenausschnitt toll ist und ich in 5 Jahren Probleme bekomme, einen Ersatz zu finden.
            Daher wäre für mich der 68er Ausschnitt eigentlich gesetzt.
            Hatte früher Ausschnitte mit großen E27 Leuchten drin, die ich dann für die GU10 abdecken musste, da der Ausschnitt von der Größe für alles andere nicht gepasst hat.

            Kommentar


              #7
              Ich war in Hamburg bei Prediger und wir haben mehr als zwei Stunden sehr ausführlich mit einem Lichtplaner gesprochen. War kostenlos, war aber auch ein Geben und Nehmen. Danach hat er sich einen Opple bestellt (Flicker misst der ja auf jeden Fall sehr gut…)
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X