Hallo liebe KNX-Community,
ich verfolge schon seit längerem das Forum und wir haben nun uns nach intensiver Recherche letztendlich dazu entschieden ein KNX-System bei uns zu verbauen (Mit Gira X1 und S1).
Die letzte Entscheidung, die gerade bei uns noch aussteht ist, ob wir schaltbare Steckdosen haben wollen. Jede Steckdose einzeln anzusteuern würde mit 7000 € Aufpreis (ohne Aktoren) durchschlagen und da sehen wir das Kosten/Nutzen Verhältnis nicht gegeben. Bisher habe ich keine extrem großen Bedarfe gesehen, aber will trotzdem für die Zukunft flexibel bleiben. Ich bin nun hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen, die Steckdosen je Raum mit 5x1,5 statt 3x1,5 in Reihe anzufahren um dann pro 5x1,5 Kreis 2 Steckdosen im nachhinein schaltbar machen zu können. Habe ich das Folgende so weit richtig verstanden und ergeben sich diese unterschiedlichen Schaltmöglichkeiten (Insbesondere Option D)?:
image.png
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße
Tom
ich verfolge schon seit längerem das Forum und wir haben nun uns nach intensiver Recherche letztendlich dazu entschieden ein KNX-System bei uns zu verbauen (Mit Gira X1 und S1).
Die letzte Entscheidung, die gerade bei uns noch aussteht ist, ob wir schaltbare Steckdosen haben wollen. Jede Steckdose einzeln anzusteuern würde mit 7000 € Aufpreis (ohne Aktoren) durchschlagen und da sehen wir das Kosten/Nutzen Verhältnis nicht gegeben. Bisher habe ich keine extrem großen Bedarfe gesehen, aber will trotzdem für die Zukunft flexibel bleiben. Ich bin nun hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen, die Steckdosen je Raum mit 5x1,5 statt 3x1,5 in Reihe anzufahren um dann pro 5x1,5 Kreis 2 Steckdosen im nachhinein schaltbar machen zu können. Habe ich das Folgende so weit richtig verstanden und ergeben sich diese unterschiedlichen Schaltmöglichkeiten (Insbesondere Option D)?:
- Steckdosen im Raum mit 5x1,5 ansteuern (in Reihe)
- Pro Schaltkreis im Raum mit 5x1,5 können 2 Steckdosen schaltbar gemacht werden: Verschiedene Varianten denkbar
- Bsp 1: 5 Einzelsteckdosen im Kreis: 2 Einzelsteckdosen schaltbar, 3 Steckdosen immer mit Strom
- Bsp 2: 3 Zweifachsteckdosen und 2 Einzelsteckdosen im Kreisen: --> 4 Möglichkeiten
- A) Nur die beiden Einzelsteckdosen schaltbar
- B) 1 Einzelsteckdose und 1 Zweifachsteckdose (mit beiden Anschlussmögl.) schaltbar (Die beiden Anschlussmögl. innerhalb der selben Dose sind nicht getrennt steuerbar)
- C) 2 Zweifachsteckdosen, mit jeweils beiden Anschlussmögl. zusammen, schaltbar (Die beiden Anschlussmögl. innerhalb der selben Dose sind nicht getrennt steuerbar)
- D) Zwei Anschlussmögl. in einer Zweifachsteckdose oder in zwei unterschiedlichen Zweifachsteckdosen steuerbar.
image.png
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße
Tom
Kommentar