Ich möchte einen Großteil meiner Beleuchtung mit 24V LED Strips umsetzen.
Hierzu möchte ich pro Stockwerk eine Unterverteilung setzen und hier die (Meanwell) Netzteile und (mdt) LED-Controller einsetzen.
Dazu habe ich aber noch ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Die Leistungen die hier bei längeren Bändern zusammen kommen sind recht hoch und kommen in meinem Fall schon teilweise an 100W heran.
So viel Lumen werde ich aber meistens nicht benötigen.
Wenn ich jetzt die Beleuchtung auf, sagen wir mal, 50% einstelle, wie viel Strom/Leistung zieht dann mein 100W Stripe?
(Zwecks Energieverbrauch, natürlich nicht Zwecks Auslegung des Netzteils)
2) Ist es sinnvoller mehrere, dafür kleinere, Netzteile einzusetzen oder sollte man lieber auf ein Großes pro UV setzen?
(Zwecks geringeren Wirkungsgrad bei niedriger Belastung der Netzteile)
3) Manche sagen es ist ein Einschaltstrombegrenzer für das Netzteil nötig, manche sagen das ist unnötig...
Wie sieht es hier beim Einsatz der Relais Kontakte beim mdt 4A LED-Controller aus?
4) Reicht es bei TW/RGBW LEDs den gemeinsamen Pluspol mit einer Schmelzsicherung abzusichern?
Hierzu möchte ich pro Stockwerk eine Unterverteilung setzen und hier die (Meanwell) Netzteile und (mdt) LED-Controller einsetzen.
Dazu habe ich aber noch ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Die Leistungen die hier bei längeren Bändern zusammen kommen sind recht hoch und kommen in meinem Fall schon teilweise an 100W heran.
So viel Lumen werde ich aber meistens nicht benötigen.
Wenn ich jetzt die Beleuchtung auf, sagen wir mal, 50% einstelle, wie viel Strom/Leistung zieht dann mein 100W Stripe?
(Zwecks Energieverbrauch, natürlich nicht Zwecks Auslegung des Netzteils)
2) Ist es sinnvoller mehrere, dafür kleinere, Netzteile einzusetzen oder sollte man lieber auf ein Großes pro UV setzen?
(Zwecks geringeren Wirkungsgrad bei niedriger Belastung der Netzteile)
3) Manche sagen es ist ein Einschaltstrombegrenzer für das Netzteil nötig, manche sagen das ist unnötig...
Wie sieht es hier beim Einsatz der Relais Kontakte beim mdt 4A LED-Controller aus?
4) Reicht es bei TW/RGBW LEDs den gemeinsamen Pluspol mit einer Schmelzsicherung abzusichern?
Kommentar