Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbesserungsvorschläge zu meiner PM Platzierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbesserungsvorschläge zu meiner PM Platzierung?

    Ich habe mir die letzten Threads zur PM Platzierung angeschaut und (hoffentlich erfolgreich) versucht diese in meinem Grundriss zu berücksichtigen. An ein paar Stellen bin ich mir noch unsicher und würde euch bitten einen Blick draufzuwerfen.
    Überall abgehängte Decke, zwischen Eingangsbereich und Wohnzimmer wird ein Höhenversprung von etwa 17cm sein.

    Zeichnet ihr in die Pläne den Radius für eine Erkennung sitzender oder gehender Personen ein? Ich habe im Bad sitzend gewählt (da zum Beispiel das WC relevant ist, im Wohnzimmer gehend, da in den äußeren Bereiche wie dem Zugang ins Büro niemand sitzen wird.

    Ich habe mich auf True Presence (TP) und BJ Premium beschränkt, in den Bereichen ohne Zonen-Notwendigkeit wäre aber ein runder Sensor (MDT MR16? Mini? Die Auswahl ist so groß, dass ich da noch keinen Überblick habe) vielleicht genauso gut wie der BJ und unauffälliger.

    Bad: Erkennung von Dusche und Badewanne über Temp-Sensoren an den Zuleitungen, somit sehe ich da Zonen und TP nicht zwingend nötig, so wie eingezeichnet wäre aber wohl Zone 1 WC+Waschtisch, 2 Bad, 3 Dusche (über die Glaswand sollte er ausreichend sehen), 4 Eingang möglich. Ich plane damit, dass die Tür meistens zu sein wird.

    WC: Wand-BWM mag ich da nicht, könnte ich mir höchstens auf niedriger Höhe vorstellen. Der PM an der Decke erkennt sitzende Personen aber wohl sowieso besser? Tür ebenfalls in der Regel geschlossen.

    Schlaf: MDT BWM 55 am Kniestock unter dem Bett, gibt den TP frei und Nachtlicht. Wobei ich noch nicht sicher bin, ob der TP wirklich nötig ist (wozu schlafende Person erkennen?) Er schaut etwas in die Dusche, aber mit der Freigabe durch den BWM 55 sollte das passen.

    Büro: Der TP sitzt jetzt schon so weit mittig im Raum wie möglich, eher scho zu weit (genau die Ecke, wo die Dachschräge beginnt). Er erfasst so aber wohl alle Stellen, an denen man sich aufhalten wird (nahe Kniestock ist es so niedrig, dass da eher Möbel stehen, ganz vorne am Gaubenfenster steht man hoffentlich auch nicht so lange. Vielleicht könnte man den Radius noch leicht erhöhen, ohne dass eine Fehlauslösung durch den Bereich im Wohnzimmer erfolgt. Wenn möglich würde ich da gern auf einen weiteren Sensor verzichten. Einen Kanal eines anderen PM kann ich wohl nutzen, selbst wenn der nicht im Raum ist, um die Unzulänglichkeiten des TP zu umgehen?

    Eingangsbereich: Ab da tue ich mir dann schwerer. Der PM sollte doch möglichst nah am Übergang zum Wozi sitzen, damit man durch Zonen erkennen kann, ob sich jemand im Eingangsbereich aufhält? Wahrscheinlich sollte ich ihn weiter nach rechts schieben.

    WoZi / Küche / Essen: Szenen anders erfassen wird wohl nur bedingt gehen. TV über Strommessung, Balkonnutzung vielleicht über das Öffnen der Türe, Kochen aber nur über das Kochfeld möglich und das heißt nicht, dass wirklich jemand am Herd steht (wobei man das mit PM Zone 2 koppeln könnte).
    Mein Gedanke dabei, der BJ aktiviert den TP (der die ganze Fläche überblicken kann) und erkennt Zonen, soweit möglich: Zone 1: Zugangsbereich, Zone 2 Küche, Zone 3 Essen, Zone 4 Couch. Allerdings finde ich in dem Grundriss eine klare Zonentrennung schwierig. Sitzt man am Esstisch oder geht man nur auf den Balkon? Kommt man vom Eingangsbereich und geht nur durch oder steht man auf der linken Seite der Kochinsel und bereitet Essen vor? Letzteres könnte ich vermeiden, wenn ich den BJ etwas weiter nach links schiebe, aber dann werden in Zone 2 auch Personen erkannt, die nur nahe der Kücheninsel vorbeigehen. Wäre es sinnvoller über Couch und Esstisch jeweils einen TP mit dann kleinem Radius vorzusehen?

    HWR: ähnliches Thema wie beim Eingang, nahe an der Tür, damit die Zonentrennung funktioniert. Alternativ ein MDT BWM 55, aber wenn die Regale recht vollgestellt sind, ist der wohl auch nicht ideal. Die Tür wird regelmäßig offen stehen, ich denke ein Reedkontakt bringt wenig, da das Licht nicht immer an sein soll, wenn die Tür offen ist?


    Kurzer Exkurs Licht:
    Ich wollte mit Spots planen (für mich nicht immer die beste Lösung, wenn ich mal wieder planen sollte, würde ich gerne viel mehr Aufbauleuchten einsetzen), TW Dali. Hauptgedanke war, dass Spots Wände beleuchten sollen, in der Fläche und vor Fenstern machen sie weniger Sinn. Aufgrund weniger Wandflächen sieht man davon aber nur zum Teil was. Für die Dachschrägen kommen überwiegend Schattenfugen und indirekte Beleuchtung zum Einsatz.


    WC: Spots haben nur nah an der Tür Platz + Spiegelbeleuchtung (Stripe)

    Bad: dito, außerdem LED, die die Dachschräge beleuchtet und zum Beispiel beim Baden ein nicht blendendes Licht gibt (Geometrie Schattenfuge siehe Bild. 10cm Abstand zur Schräge, 10cm hoch und tief, leicht aufgekantet. Ich habe bisher keine Details zu Dachschrägen gesehen, wenn ihr etwas ändern würdet, bitte gerne!)

    Bildschirmfoto 2023-04-17 um 22.54.23.png

    Schlaf: Spots beleuchten die Schrankwand (mittig vom Gaubenfenster, da ich es schöner finde, wenn trotzdem gewisse Linien erkennbar sind), Wandleuchte als Stilelement, Leseleuchten am Kniestock (falls ihr einen Tipp möglichst mit Dali habt, immer her damit!) und dann stelle ich mir am Kopfende des Bettes eine Ablage vor, die oben einen Stripe hat, der indirektes Licht auf die Dachschräge wirft. Das blendet nicht, wenn man im Bett liegt (idealerweise ist es so konstruiert, dass es auch dann nicht blendet, wenn man im Raum steht...) und sollte eine schöne Lichtstimmung geben.

    Büro: Schwierig, da kaum Deckenfläche vorhanden, Kombi aus den Spots und einem Stripe ähnlich dem im Bad

    Wohnzimmer: Spots oder Hängeleuchte am Couchtisch, Hängeleuchte am Esstisch, Spots über der Kochinsel mit engem Kegel (ich mag dort viel Licht, aber keine Pendelleuchten) und Stripe im Oberschrank, Spots beim TV und Esstisch werfen ihre Kegel an die Wand. Die Spots an der Schiebetür wollte ich ursprünglich nicht (siehe oben, Spots vorm Fenster imho suboptimal), ich benötige dort aber eine Revi-Öffnung, die damit dann abgedeckt ist, und sollten dort Vorhänge sein, gibt das auch schönes Licht. Für den Balkon gilt das gleiche, da würden Spots vor einer geschlossenen Wand mehr Licht geben, da die aber nicht existiert, sitzen sie jetzt eben vorm Fenster. Auf dem Plan recht seltsam sieht der LED Stripe mitten im Raum aus. Dort verspringt die Decke (ist beim Schiebefenster 15cm niedriger), so dass ich den Versprung für einen Stripe nutze, der in den Raum hinein die Decke beleuchtet.
    Nicht begeistert bin ich von den Spots im Eingangsbereich und am Übergang Eingang / Wohnzimmer. Das ist das klassische, langweilige Lochraster ohne besondere Gedanken. Ich habe aber den Eindruck da sollte zumindest die Option für Licht bestehen und mir ist noch nichts besseres eingefallen. Habt ihr noch eine Idee?
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Wobei ich noch nicht sicher bin, ob der TP wirklich nötig ist (wozu schlafende Person erkennen?)
    Habe ich auch erst gedacht und nur einen BWM55 an der Tür vorgesehen gehabt. Habe jetzt einen TP nachgerüstet, wie im anderen Thread beschrieben. Gibt dann doch einige Funktionen, die sinnvoll sind. Z.B. Sonos aus, kein Wecker, …

    zu den anderen Punkten. Im Bad bin ich inzwischen sicher, das ein TP sinnvoll ist. Bei uns kombiniert mit einem MDT MR16 direkt über der Tür. Auch bereits oft erwähnt, wegen Ansprechgeschwindigkeit und Verriegelung des TP. Die initiale Erkennung ist einfach ideal, wenn er direkt über der Tür ist.

    Im Wohnzimmer glaube ich, das der TP zu weit von der Sitzecke entfernt ist, um schlafende Personen sicher zu erkennen. Ich würde da wahrscheinlich im Essbereich einen zweiten TP vorsehen. Der BJ im Küchenbereich ist trotzdem gut, wegen der Zonen.

    Büro würde ich den TP etwas weiter mittig nach links schieben und beim Eingang auch einen PIR vorsehen. Ich weiß, klingt wie Overkill, aber die TP haben manchmal eine Ansprechverzögerung.

    In Summe sind das ganz schön viele TP (bzw. würde ich mindestens im WZ wegen CO2 einen TPM nehmen). Hätte ich vor einem Jahr auch nicht gedacht, das ich das bei der Applikation von Steinel so empfehlen würde. Aber zusammen mit dem VPM macht das wirklich Freude (oder eben den TP nur als Slave).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Z.B. Sonos aus, kein Wecker, …
      Du meinst, wenn niemand im Raum ist?

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      MDT MR16
      Mir ist noch nicht klar, was den vom MDT Mini 360° unterscheidet?

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Im Bad bin ich inzwischen sicher, das ein TP sinnvoll ist.
      Mein Gedanke dabei:
      Toilette: über Nachlaufzeit des PIR
      Badewanne: über Erkennung Szene Badewanne und entsprechende Nachlaufzeit
      Dusche: dito

      Ich könnte vielleicht mal nur den PIR vorsehen und wenn der nicht reicht, dann den TP ergänzen.

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Im Wohnzimmer glaube ich, das der TP zu weit von der Sitzecke entfernt ist, um schlafende Personen sicher zu erkennen.
      Gibt es da eine Angabe, wie weit er das erkennt? Die 9m Durchmesser bei 2,8m Montagehöhe? Das entspricht dem gelben Kreis, würde dann also reichen?

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Büro würde ich den TP etwas weiter mittig nach links schieben
      Also Richtung Gaubenfenster? Würde ich auch gern Das geht aber leider nicht, da dort schon die Dachschräge sitzt. Deswegen sind die Spots dort auch leicht seltsam angeordnet.

      CO2 für die KWL?


      Die Positionen würdest du sonst aber so beibehalten?
      Beim Eingang und HWR bin ich mir auch noch unsicher.
      Zuletzt geändert von livingpure; 17.04.2023, 23:19.

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Du meinst, wenn niemand im Raum ist?
        Ja genau

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Mir ist noch nicht klar, was den vom MDT Mini 360° unterscheidet?
        Müsste ich nachschauen. Da wir abgehängte Decken mit Spots haben, passte der MR stylisch sehr gut, da er in der gleichen Spotfassung sitzt.

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Mein Gedanke dabei:
        Toilette: über Nachlaufzeit des PIR
        Badewanne: über Erkennung Szene Badewanne und entsprechende Nachlaufzeit
        Dusche: dito
        Ja, kann man so lösen. Wäre für mich aber nur ein Kompromiss. Und was ist, wenn die Musik über Präsenz gesteuert wird und man tagsüber badet ohne die Szene zu wählen….

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Gibt es da eine Angabe, wie weit er das erkennt? Die 9m Durchmesser bei 2,8m Montagehöhe?
        Ohne die Doku zu wälzen, würde ich sagen, das der TP schlafende Personen nur mit max 4-5m Durchmesser erkennt. 9m sicher nicht.

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Die Positionen würdest du sonst aber so beibehalten?
        Schaue ich später nochmal.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Und was ist, wenn die Musik über Präsenz gesteuert wird und man tagsüber badet ohne die Szene zu wählen….
          Ich verstehe gerade nicht, was du mit Musik über Präsenz meinst? Baden würde ich automatisch über die Temperatur an der Badewannenzuleitung starten. Das funktioniert nur dann nicht, wenn man kalt duscht/badet.

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ohne die Doku zu wälzen, würde ich sagen, das der TP schlafende Personen nur mit max 4-5m Durchmesser erkennt. 9m sicher nicht.
          Steinel hat "True Presence" mit den 9m angegeben, Presence mit 15m. Ob das stimmt ... wer weiß, insbesondere bei Steinel. Mehr als das finde ich in den Dokumenten nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Ich verstehe gerade nicht, was du mit Musik über Präsenz meinst? Baden würde ich automatisch über die Temperatur an der Badewannenzuleitung starten.



            Die Befürchtung war, das die Musik ausgeht, wenn diese automatisch über Präsenz/Nachlaufzeit gesteuert wird und keine Baden Szene ausgelöst wird. Wenn dies automatisch passiert, kann das funktionieren. DIe Baden Ende Erkennung bleibt schwierig. Wenn dies über Bewegung gesteuert wird, was passiert wenn jemand in die Wanne nachsteigt. Ich bleibe dabei, gute Sensorik ist wertvoll.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Beim Eingang und HWR bin ich mir auch noch unsicher.
              Ich denke der BJ Mini Premium im Eingangsbereich wird funktionieren, allerdings würde ich ihn tatsächlich auch mittig ausrichten. Da häufig ja auch noch Rauchmelder im Flur sind, sieht das mittig zwischen den Spots durchaus harmonisch aus.

              HWR wird auch funktionieren.

              Generell nutze ich die Nachtlichtfunktion der MDT MR16 in Flur und Bad inzwischen sehr gern. Keine Ahnung, ob das für Dich (ggf. sogar im HWR) wichtig ist und ob die BJ Mini/MDT mini dies haben.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hat der MR16 eine Zonentrennung, die im HwR und Flur ausreichend gut funktioniert? Der hat dann ja 3 Zonen oder?

                Kommentar


                  #9
                  Ja, er hat drei Zonen, die sich aber überlappen.

                  Für HWR sollte das m.E. kein Problem sein, wenn er nah genug über der Tür montiert wird. Unser im Bad ist nur 15cm entfernt und 10cm wären auch gut gewesen.

                  Im Flur müsste man die Zonentrennung probieren. Ist aber auch mit 3 Zonen und Überlappung eher ungünstig.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hat nix mit PMs zu tun, aber: die gefühlt 1000 Deckenstrahler tun weh

                    Kommentar


                      #11
                      Aber da lassen sich dann ja noch ein paar MDT MR16 drin verstecken
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Findest du die so viel? Wie gesagt, mit denen im Eingang und Übergang zum Wohnzimmer hadere ich, aber sonst sind die doch recht gezielt angebracht? Du kannst gern einen Vorschlag machen

                        In einem geradlinigen Grundriss finde ich es leicht, aber zum Beispiel der Eingang ist halt blöd verwinkelt. Wahrscheinlich werde ich die noch etwas gezielter an die wände setzen und die im Übergang zum Wohnzimmer weglassen. Wenn da doch etwas fehlt, sind die Leitungen vorbereitet.

                        Im Büro setze ich vielleicht auch doch Dali Aufbauleuchten, aber da erhoffe ich mir vom stripe sowieso mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du auch ein paar Wandleuchen geplant (es gibt sooo schöne…)?
                          Würde sich auch im Eingangsbereich sicher nett machen, falls da ein Spiegel ist.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Naja wenn wir hier schon zum Licht abdriften.

                            WC 2 Spots, HWR 4 Spots bei vergleichbarer Größe der Räume ??!!

                            Im Bad gibt es Spots an der Türe der Rest ist dunkel.

                            Wohnzimmer Durchgang zum Büro, warum im symmetrischen Raster zum Küchenmöbel?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hier mal die Spots, die ich vorgesehen hätte.

                              Den Eingangsbereich finde ich so etwas leer, aber wahrscheinlich reicht das sogar locker.

                              Spots.jpg

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Hast Du auch ein paar Wandleuchen geplant (es gibt sooo schöne…)?
                              Ja: Eingang gegenüber der Wohnungstür, Schlafzimmer an der Wand

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              WC 2 Spots, HWR 4 Spots bei vergleichbarer Größe der Räume ??!!
                              HWR ist sehr vorläufig, da dort die KWL an der Decke hängt und sich das dann ergeben wird. Ich werde 2 Spots vorsehen, wenn die nicht reichen, weitere ergänzen.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Im Bad gibt es Spots an der Türe der Rest ist dunkel.
                              Richtig, aber wie würdest du es machen? Der Rest ist geneigtes Dach, analog zum Büro. Bei riesigen Raumhöhen würde ich in die geneigten Flächen Leuchten setzen, aber eine Leuchte auf 2m Höhe sieht da dann auch blöd aus.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Wohnzimmer Durchgang zum Büro, warum im symmetrischen Raster zum Küchenmöbel?
                              Hat sich so ergeben, ich wollte die Spots in Wandnähe, gleichzeitig so weit weg, dass es keinen Schlagschatten vom TV gibt. Die liegen dann zufällig auf einer Linie mit denen der Küche.

                              Und wie erwähnt, die an WoZi Fenster hätte ich weggelassen, aber da ich dort eine Revisionsöffnung benötige, gefällt mir das hinter einem Spot besser.
                              Zuletzt geändert von livingpure; 18.04.2023, 16:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X