Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu warm .... Stellantrieb 3 Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zu warm .... Stellantrieb 3 Gira

    Hi,

    ich habe eine kleines Problem mit seinem Gira Stellantrieb 3 und deswegen ist es bei mir im Bad recht warm

    Auf den Bilder ist zu sehen wie ich das Ding eingestellt habe und was babei raus kommt.
    Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte was ich falsch gemacht habe .

    Danke und viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    Bekommt der Regeler den externen Temperaturwert, den Du parametriert hast? Stimmt der auch?

    Kommentar


      #3
      Hi, ja die 22 Grad zeigt auch der Glastaster an.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig sehe, ist Deine Solltemperatur 19°C - aber die Stellgröße beträgt noch 50 % ... korrekt?

        Könntest Du vielleicht eine kleine Aufzeichnung der Temperatur und der Stellgröße machen? Bei einem einzelnen Wert kann man eigentlich nur sagen, dass es offensichtlich nicht so gut funktioniert, man weiß aber nicht, warum.

        Welche Regelparameter hast Du gewählt? Die habe ich auch nicht in Deinen Screenshots gesehen (oder übersehen).

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Die 50% klingen für mich irgendwie nach Notbetrieb.
          Und was ist das Gerät mit PA 1.1.4?
          Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 20.04.2023, 11:39.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig sehe, ist Deine Solltemperatur 19°C - aber die Stellgröße beträgt noch 50 % ... korrekt?

            Könntest Du vielleicht eine kleine Aufzeichnung der Temperatur und der Stellgröße machen? Bei einem einzelnen Wert kann man eigentlich nur sagen, dass es offensichtlich nicht so gut funktioniert, man weiß aber nicht, warum.

            Welche Regelparameter hast Du gewählt? Die habe ich auch nicht in Deinen Screenshots gesehen (oder übersehen).

            Viele Grüße,

            Stefan
            Hi,

            deine Annahme ist korrekt.
            Der Stellantrieb steht immer bei 50%, da tut sich nix.
            Die Reglerparameter hab ich dir mal als Bild angehangen.

            Grüße

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Die 50% klingen für mich irgendwie nach Notbetrieb.
              Und was ist das Gerät mit PA 1.1.4?
              Hi,

              für mich scheint das auch Notbetrieb zu sein. Weiß aber nicht warum.
              1.1.4 hat bestimmt was mit dem IP Interface zu tun. Ein Gerät mit der Adresse hab ich nicht.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Zeichne mal über 24 Stunden Temperatur und Stellwert auf, dann kann man was erkennen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Vorlauftemperatur viel zu hoch ist, und wenn dann mal Energie im Boden ist, bleicht die auch lange im Raum.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Erst einmal: die Reglerparameter sollten eigentlich soweit zumindest funktionieren.

                  Was kommt denn bei der GA 3/5/47 als Antwort auf einen Lese-Request?

                  Kann das sein, dass Du da an den Flags gedreht hast?

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  EDIT Beleuchtfix - darum wollte ich auch das Diagramm, aber ich vermute aufgrund der aktuell genauen 50 % eher ein anderes Problem.
                  Zuletzt geändert von lobo; 20.04.2023, 12:19.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Zeichne mal über 24 Stunden Temperatur und Stellwert auf, dann kann man was erkennen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Vorlauftemperatur viel zu hoch ist, und wenn dann mal Energie im Boden ist, bleicht die auch lange im Raum.
                    Gruß Florian
                    Hi,

                    es handelt sich um einen Heizkörper.
                    Der ist richitg warm nund bleibt auch warm.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von markus0815 Beitrag anzeigen
                      Ein Gerät mit der Adresse hab ich nicht.
                      Grüße
                      Doch, klapp mal in der Geräteansicht den X1 und den S1 aus, da findest du die Tunneladressen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Erst einmal: die Reglerparameter sollten eigentlich soweit zumindest funktionieren.

                        Was kommt denn bei der GA 3/5/47 als Antwort auf einen Lese-Request?

                        Kann das sein, dass Du da an den Flags gedreht hast?

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Hi,

                        es kommt keine Antwort. Siehe Bild.

                        Fie Flags sind. K und Ü.
                        Aber in der GA ist eh nur der Stellantrieb mit verknüpft.
                        Muss denn da was dran? Ich hatte den nur eingegeben um was zu sehen. Bzw als Hilfestellung für mich.
                        Siehe Bild.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Doch, klapp mal in der Geräteansicht den X1 und den S1 aus, da findest du die Tunneladressen.
                          Gruß Florian
                          So schauts aus.
                          Bild.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Der erste Eingang vom Stellantrieb ist das KO-1 "Stellgröße" . Damit ist der Regler-Ausgang KO-56 "Raumtemperaturreglung: Stellgröße" zu verbinden. Bei der GA = 3 / 5 / 47 sehe ich das KO-1 nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Der erste Eingang vom Stellantrieb ist das KO-1 "Stellgröße" . Damit ist der Regler-Ausgang KO-56 "Raumtemperaturreglung: Stellgröße" zu verbinden. Bei der GA = 3 / 5 / 47 sehe ich das KO-1 nicht.
                              Hi,

                              ich soll also KO-1 und KO-56 beide in de GA 3/5/47 packen .... seh ich das richtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X