Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder mit Szene sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder mit Szene sperren

    0Moin mal wieder,

    ich habe mittlerweile vieles gelernt und auch viele Szenen und Funktionen gut umsetzen können.

    Nun stehe ich aber mal wieder vor einem Problem.
    Badezimmer Lichtspielerei:

    Grundbeleuchtung = 3 Dimmbare Spots
    Hauptbeleuchtung = 3 Spots über Dusche
    Regalbeleuchtung = Meanwell KNX Netzteil mit WW Stripes
    Waschtischbeleuchtung ´= 4 Spots
    LED Ambiente = Dusche RGBW

    Verbaut sind MDT Glastaster Smart 2 und Präsenzmelder Mini.

    Ich habe es jetzt mal mit Szenen versucht.

    PM sendet Szene 1-2

    1= alles aus
    2= Grundbel an (Tagsüber 100% nachts 30%) Regalbeleuchtung an, LED Ambiente feste HSV Werte
    3= alles aus bei Nacht

    GT hat eine Taste für Szenenumschalten:
    Szene 4= Automatik modus ( Hier sollte alles aus sein und der PM soll arbeiten )
    Szene 5 = Duschen ( Alles aus ausser RGBW Beleuchtung )
    Szene 6 = fertig machen ( Alles auf 100% an )

    Funktioniert bisher alles einwandfrei bis auf eine Sache:

    Schalte ich von Szene 6 wieder auf Szene 4 um den Automatikmodus zu aktivieren, dann ist alles aus. Der PM schaltet dann aber erst nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder ein.

    Meine logik wäre, dass ich den PM irgendwie sperren muss. Das bekomme ich aber nicht hin. Vielleicht hat da ja jemand einen tipp für mich.

    Bevor ich mit den Szenen gearbeitet habe, habe ich es versucht über einfach Schalten ein / Aus zu machen, da habe ich das so aber nicht hinbekommen wie ich es mir vorgestellt habe.

    Über einen Tipp bin ich sehr dankbar.

    Gruß

    #2
    Was meinst mit PM Mini?
    Mir fallen direkt drei verschiedene Hersteller ein, die einen PM haben die Mini im Namen haben aber jeweils vollkommen verschiedene Herangehensweisen in der Applikation.

    Was ist der Unterschied von Szene 1 zu Szene 3?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Ich habe alle Komponenten von MDT.
      Dementsprechend ein P360 mini.

      Szene 2 ist AUS
      Szene 1 und 3 unterscheiden sich in sofern, dass der PM Tagsüber mit Szene 1 einschaltet ( Kein Ambiente Licht, Regalbeleuchtung 100% ) und mit Szene 3 Nachts einschaltet ( Ambiente Licht mit festen HSV Werten und Regalbeleuchtung mit 25% )

      Ich wusste nicht wie ich es sonst realisieren soll.

      Kommentar


        #4
        Ja OK, dann passt die Beschreibung der Szenen 1-3 im ersten Beitrag nicht.
        Denn da gibt es zwei Szenen die AUS darstellen und eine die AN darstellt. Jetzt ist es eine AUS und zwei verschiedene AN.

        Dann hast aber noch zwei weitere Szenen definiert, die parallel dazu existieren und eine sechste Szene die Szene 4 die gar kein eigener Zustand ist.

        Hat der Mini mehrere Kanäle im Angebot? Wenn nein dann würde ich für die relativ komplexe Konstruktion einen mächtigeren PM verwenden, oder gar ein OPEN-KNX VPM-Logik Modul. Damit lässt sich das alles sauber abbilden.

        Ich würde das dann wie folgt realisieren (Achtung neue Nummerierung der Szenen).

        PM Kanal1 mit Umschaltung Tag/Nacht sendet bei jeweils AUS Szene1, bei AN Tag Szene2, bei AN Nacht Szene3.

        Tag/Nacht ist ein externes Signal (ZSU/Wetterstation/sonstige Logik/Taster)

        Bei Aktivierung von Szenen 4 oder 5 wird PM Kanal1 gesperrt hingehen PM Kanal2 freigegeben. PM Kanal2 ist nur ein Halbautomat, der nichts AN nur AUS schaltet. Die Nachlaufzeit ist so lang gesetzt das es für Duschen funktioniert.
        Bei AUS sendet PM Kanal2 dann Szene6. Szene 6 ist quasi wie Szene1 alles AUS, ergänzend schaltet diese aber auch die Sperre wieder um, wodurch dann wieder PM Kanal1 aktiv ist und nicht PM-Kanal2

        Die Szenen 4 und 5 sind "Duschen" und "fertig machen / Putzen".

        Ein Umschalten zwischen Szenen 4 und 5 am Taster bewirkt am PM nix. Ein Umschalten am Taster auf Szene 1 oder 2 direkt wäre möglich, dann müsste man jene Szenennummern auch mit dem Sperrobjekt der beiden PM-Kanäle verbinden. Wie es bei Szene 6 der Fall ist.

        Kanal1 braucht aber immer von den Aktoren die bei Szenen 2 und 3 AN sind eine veroderte Statusrückmeldung damit beim Wechsel in den Automatikmodus (manuelle Auswahl Szenen 1 oder 2) der PM Kanal1 sauber seine Nachlaufzeit Triggert ohne selbst nochmal Szene1 oder Szene2 zu senden.

        Oder der Taster hat keine Auswahl der Szenen 1 und/oder Szenen 2 sondern dann wirklich nur eine Szene 7 die nur die Sperren am PM invertiert setzt. Dann muss Kanal1 aber noch als Sperrverhalten bekommen das er bei Entsperrung "EIN" senden soll und damit dann je Tag/Nacht die Szenen1 oder Szenen2 sendet.

        Wenn der PM die Sperrobjekte in Szenenzuordnungen berücksichtigen kann, dann brauchst ein Logikmoduls welches dann die Szenen 4, 5, 6, ggf 7 auf binäre KO/GA übersetzt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Oha, ja dann danke erst einmal für die Antwort, da werde ich mich dann mal mit einem mächtigeren PM auseinandersetzen und mir das ganze in Ruhe ansehen!

          Kommentar


            #6
            Oder alles in eine Logik packen. Aber die Open-KNX Applikation ist sehr gut .
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X