Zitat von scorpion66
Beitrag anzeigen
Entfernung zum Stahlträger ist OK aber zur Tür hin die falsche Seite, der Anschlag ist die Seite mit den Scharnieren. Nur davon etwas leicht rechts bleiben, damit das Türblatt nicht viel verdeckt, oder es hat eh einen Türkontakt in der Tür, dann kann der auch bis an Kamin gerückt werden.
Im Wohnbereich wenn es ein TP wird den mittig in Raum, nicht an die Sofakante, beim nächsten Möbeltausch wäre die Position dann eh falsch.
Da ich RWM immer Kabelvernetzt installieren würde, Frage ich mich was da nun bei Betondecke der Vorteil sein soll diese Position als KNX Reservedose für nachträglich zu installierende PMs sein soll oder will man dann später von dort in die Decke zur passenden Position nen Schlitz flexen?
Eine Dose mit Leerrohr bis zum nächsten Taster lässt sich auch unsichtbar verspachteln und hat nur einen 90° Bogen der auch in einem guten M20 Rohr kein Problem darstellt um später ne Leitung nachzuziehen.
Soll die Decke in Sichtbetonbauweise ausgeführt werden, verstehe ich den Geiz bei der Umsetzung einer ordentlichen KNX-Anlage nicht.
Ob eine Lampe stört ja/nein hängt.von der Lampe ab. Wenn das so ein Naumeldingems ist und der Melder.onapp daneben, dann baust Dir damit ne große Fläche woner nicht durch schauen kann. Und da auch LED gut warm werden kann AN/AUS bei PIR Meldern dann ggf auch zu Fehlauslösungen führen, wobei das bei altem Glühobst ein größeres Problem war und man daher dann viel mit den Totzeiteinstellungen arbeiten musste. Und ob die eine zentrale Lampe heutzutage noch zu einem gutem Lichtkonzept passt, ist naja zumindest überdenkenswert.
Kommentar