Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eure Meinung/Lösungsvorschlag zu meinem Präsenzmelder-Konzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scorpion66 Beitrag anzeigen
    gbglace ist der PM am Eingang jetzt so wie du es gemeint hast?

    Entfernung zum Stahlträger ist OK aber zur Tür hin die falsche Seite, der Anschlag ist die Seite mit den Scharnieren. Nur davon etwas leicht rechts bleiben, damit das Türblatt nicht viel verdeckt, oder es hat eh einen Türkontakt in der Tür, dann kann der auch bis an Kamin gerückt werden.

    Im Wohnbereich wenn es ein TP wird den mittig in Raum, nicht an die Sofakante, beim nächsten Möbeltausch wäre die Position dann eh falsch.

    Da ich RWM immer Kabelvernetzt installieren würde, Frage ich mich was da nun bei Betondecke der Vorteil sein soll diese Position als KNX Reservedose für nachträglich zu installierende PMs sein soll oder will man dann später von dort in die Decke zur passenden Position nen Schlitz flexen?

    Eine Dose mit Leerrohr bis zum nächsten Taster lässt sich auch unsichtbar verspachteln und hat nur einen 90° Bogen der auch in einem guten M20 Rohr kein Problem darstellt um später ne Leitung nachzuziehen.

    Soll die Decke in Sichtbetonbauweise ausgeführt werden, verstehe ich den Geiz bei der Umsetzung einer ordentlichen KNX-Anlage nicht.

    Ob eine Lampe stört ja/nein hängt.von der Lampe ab. Wenn das so ein Naumeldingems ist und der Melder.onapp daneben, dann baust Dir damit ne große Fläche woner nicht durch schauen kann. Und da auch LED gut warm werden kann AN/AUS bei PIR Meldern dann ggf auch zu Fehlauslösungen führen, wobei das bei altem Glühobst ein größeres Problem war und man daher dann viel mit den Totzeiteinstellungen arbeiten musste. Und ob die eine zentrale Lampe heutzutage noch zu einem gutem Lichtkonzept passt, ist naja zumindest überdenkenswert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Die Sache mit den Leerrohren ist hier im Forum ja immer sehr groß. Aus meiner Stichprobe in der Praxis mit n=1 reagierte jeder der am Bau beteiligten auf Leerrohre für nachträgliches Einziehen mit Ablehnung - sei es weil zu aufwändig, teuer, oder dem Risiko dass das Einziehen nicht klappt - und empfahl das Kabel direkt einzulegen (die paar Meter Kabel allein kosten doch nix). Theorie und (Bauträger/GU) Praxis…?

      Mit einem KNX Kabel etwa in Deckenmitte macht man ganz sicher nichts verkehrt. Ich würde die in den hier gezeigten Fällen aber noch etwas weiter weg von der Mitte (Lampen) setzen. Hängt aber davon ab wo die Lichtauslässe geplant sind.
      Auch wenn eine alleinige Lampe in Deckenmitte keine schöne Beleuchtung macht, gehört sie doch immer dazu. Bei länglicheren Räumen würde ich aber tatsächlich auch eher zwei Lichtauslässe an der Decke vorsehen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Entfernung zum Stahlträger ist OK aber zur Tür hin die falsche Seite, der Anschlag ist die Seite mit den Scharnieren. Nur davon etwas leicht rechts bleiben, damit das Türblatt nicht viel verdeckt, oder es hat eh einen Türkontakt in der Tür, dann kann der auch bis an Kamin gerückt werden.
        Danke aber das verstehe ich nicht warum der dort sein soll, dort wird doch der Menschen der reinkommt vom Türblatt verdeckt und das Licht schaltet erst wenn man weiter reingelaufen ist? Ist nicht das Ziel, dass er mich sofort wenn ich die Tür aufmache erkennen soll?


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Im Wohnbereich wenn es ein TP wird den mittig in Raum, nicht an die Sofakante, beim nächsten Möbeltausch wäre die Position dann eh falsch.


        ok hab ich so aktualisiert.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Da ich RWM immer Kabelvernetzt installieren würde, Frage ich mich was da nun bei Betondecke der Vorteil sein soll diese Position als KNX Reservedose für nachträglich zu installierende PMs sein soll oder will man dann später von dort in die Decke zur passenden Position nen Schlitz flexen?

        Eine Dose mit Leerrohr bis zum nächsten Taster lässt sich auch unsichtbar verspachteln und hat nur einen 90° Bogen der auch in einem guten M20 Rohr kein Problem darstellt um später ne Leitung nachzuziehen.

        Soll die Decke in Sichtbetonbauweise ausgeführt werden, verstehe ich den Geiz bei der Umsetzung einer ordentlichen KNX-Anlage nicht.


        also ich seh da echt kaum einen Vorteil für KNX Rauchmelder, wenn es kritisch ist (jemand vor Ort) dann hört man es ja auch so. sowas wie automatisch Licht anmachen find ich sinnlos (hab eh PMs), rollos auch (OG). ist vielleicht nice to have wenn man weg von zu hause ist und ne nachricht bekommt, aber wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit.

        da bei mir nur noch eine dünne Schicht Putz oben drauf kommt und ich die Betondecke nicht unnötig statisch schwächen will, hab ich bis auf LAN kabel (in der Wand) keine Leerrohre genommen. da wie es jcd schon sagt: es einfach zuviel Aufwand ist bei der Sanierung.



        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ob eine Lampe stört ja/nein hängt.von der Lampe ab. Wenn das so ein Naumeldingems ist und der Melder.onapp daneben, dann baust Dir damit ne große Fläche woner nicht durch schauen kann. Und da auch LED gut warm werden kann AN/AUS bei PIR Meldern dann ggf auch zu Fehlauslösungen führen, wobei das bei altem Glühobst ein größeres Problem war und man daher dann viel mit den Totzeiteinstellungen arbeiten musste. Und ob die eine zentrale Lampe heutzutage noch zu einem gutem Lichtkonzept passt, ist naja zumindest überdenkenswert.
        ​​

        hab die PMs jetzt ca. 40cm weg von der Lampe in Richtung zum Eingang gesetzt. (hab die Lampen jetzt mit angezeigt)

        wegen der Zentralen Lampe: das ist halt max. flexibel, gerade in Schlafzimmer, verändern sich die Möbelstücke ständig, da ists schwer ein Lichtkonzept zu erstellen das für alle möglichen Szenarien passen und in der Mitte passts halt immer. 2023-05-04 11_41_59-JoLo_Haus.sh3d - Sweet Home 3D.png

        Kommentar


          #19
          Ja er soll dich da möglichst zeitig erkennen, aber du willst auch eine Unterscheidung ob wer in Richtung Wohnbereich oder in Richtung Küche geht, das bekommst halt erst soweit wie möglich links positioniert hin. Schnelles erkennen einer offenen Tür geht auch mit Türkontakten/Riegelkontakten.

          Kabelvernetzte RWM ist was anderes als KNX Rauchmelder. Und die Ausrede wegen dem Licht per Du hast ja PM's muss jetzt ein Versprecher von Dir sein, denn in der ursprünglichen Planung waren zu wenige PM geplant.




          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ohne jetzt jede Position im Detail durchdacht zu haben sieht das für mich brauchbar und flexibel aus.

            Ob man die Richtungserkennung braucht…? Bei einem
            offenen Grundriss durch „Lichtinseln“ zu laufen stelle ich mir eh komisch vor. Dank den langen Lebensdauern und dem geringen Verbrauch von LEDs kann auch etwas großzügiger Licht anmachen. Ich dachte früher auch an wenige Sekunden Nachlaufzeit damit einem
            das Licht auf Schritt und Tritt folgt. Das ist vielleicht cool, aber unsinn…

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ja er soll dich da möglichst zeitig erkennen, aber du willst auch eine Unterscheidung ob wer in Richtung Wohnbereich oder in Richtung Küche geht, das bekommst halt erst soweit wie möglich links positioniert hin. Schnelles erkennen einer offenen Tür geht auch mit Türkontakten/Riegelkontakten.

              Kabelvernetzte RWM ist was anderes als KNX Rauchmelder. Und die Ausrede wegen dem Licht per Du hast ja PM's muss jetzt ein Versprecher von Dir sein, denn in der ursprünglichen Planung waren zu wenige PM geplant.
              Hey, ne, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich wollte idealerweise eine Unterscheidung ob derjenige von der wohnungstüre oder der Türe aus dem Schlafbereich kommt. und das würde ich doch sogar mit dem PM in der Position die ich gerade eingezeicht habe hinbekommen oder?


              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Ohne jetzt jede Position im Detail durchdacht zu haben sieht das für mich brauchbar und flexibel aus.

              Ob man die Richtungserkennung braucht…? Bei einem
              offenen Grundriss durch „Lichtinseln“ zu laufen stelle ich mir eh komisch vor. Dank den langen Lebensdauern und dem geringen Verbrauch von LEDs kann auch etwas großzügiger Licht anmachen. Ich dachte früher auch an wenige Sekunden Nachlaufzeit damit einem
              das Licht auf Schritt und Tritt folgt. Das ist vielleicht cool, aber unsinn…
              ja ich denke auch dass das vllt mal ein cooles gimmick ist, aber einen schnell nervt. Dafür habe ich ja genau die zentralen LED Streifen im Stahlträger die für ausreichend Grundlicht im Wohn-Ess-Küch Bereich sorgen sollten. Alles weitere "spezial" Licht wird halt dann mit manuell geschalteten Szenen gesteuert.

              Kommentar


                #22
                Zitat von scorpion66 Beitrag anzeigen
                ich wollte idealerweise eine Unterscheidung ob derjenige von der wohnungstüre oder der Türe aus dem Schlafbereich kommt.
                Naja bedingt, Du hast da entweder von rechts Schlafbereich vs alles andere.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja bedingt, Du hast da entweder von rechts Schlafbereich vs alles andere.
                  ich hatte mir das so vorgestellt mit den 4 zonen, leicht verdreht. wobei ich das nicht transparente blaue Dreieck gerne ausblenden würde. weiß nicht ob das mit "zukleben/verdecken" funktioniert? es soll eben keiner der am Esstisch sitzt erkannt werden. ggf. kann man in dem Bereich auch nur die Reichweite reduzieren?! oder man macht die "Bewegungsempfindlichkeit" auf sehr gering und nur die Präsenzempfindlichkeit hoch.

                  2023-05-07 21_25_55-PM.pptx - PowerPoint.png
                  Zuletzt geändert von scorpion66; 07.05.2023, 20:34.

                  Kommentar


                    #24
                    Ein PM sollte immer so positioniert sein, dass sitzende Personen von vorne gesehen werden. Büro also weiter nach rechts, über dem Esstisch, Wohnbereich etwas nach oben, im Schlafzimmer besser über dem Schminktisch. Dann kann man ich durch den Flur gehe, ohne dass im Schlafzimmer das Licht angeht.
                    das lässt sich also noch verbessern.
                    Sitzt der PM im Rücken, funktioniert das kaum. Auch Bewegung im Flur, also offene Türen sollten durchdacht werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von scorpion66 Beitrag anzeigen
                      wobei ich das nicht transparente blaue Dreieck gerne ausblenden würde
                      Abkleben geht meistens gut und oft auch sehr unauffällig bis gar nicht von außen erkennbar. Einstellungen in der Software, also bspw. Reduzierung der Empfindlichkeit, geht natürlich immer nur für ganze Bereiche. Du wirst aber vermutlich keinen Melder finden, der so schmale Bereiche wie dein blaues Dreieck anbietet. Mir untergekommen sind bisher nur 360° (1 ganzer Bereich), 180° (2 Hälften), 120° (3 Drittel) und 90° (4 Viertel).

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        ja, man benötigt beide. Es sind zwei unterschiedliche Usecases, einmal Präsenzerkennung im Raum (auch wenn man auf dem Bett liegt) und einmal Erkennung, das jemand Nachts aus dem Bett steigt.
                        Ist auch mit einem, dem thePixa, lösbar. Ohne einen zweiten unterm Bett zu haben. Wir haben das mit ingesamt 6 Zonen bei gelöst.

                        Ja über das Modell lässt sich streiten, aber wir haben bis jetzt keinerlei Probleme damit und es läuft sehr zufriedenstellen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen

                          Ist auch mit einem, dem thePixa, lösbar. Ohne einen zweiten unterm Bett zu haben. Wir haben das mit ingesamt 6 Zonen bei gelöst.

                          Ja über das Modell lässt sich streiten, aber wir haben bis jetzt keinerlei Probleme damit und es läuft sehr zufriedenstellen.
                          krass dass das so trennscharf realisierbar ist, danke für den Input! ich hab jetzt am Wochenende eh schon ein bus und strom kabel für unter das Bett gelegt, jetzt bin ich flexibel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von scorpion66 Beitrag anzeigen
                            jetzt bin ich flexibel
                            Nach allem was ich hier über den ThePixa gelesen habe, ist das wohl auch gut so.

                            Nur nebenbei: Technisch ist der Sensor unter dem Bett m.E. schneller, da er bereits schaltet, wenn der Fuß aus dem Bett gestreckt wird.

                            Aber der Blick von Ehefrau, Freunden etc. wenn Sie erfahren, das in dem Sensor über dem Bett eine Kamera eingebaut ist, dürfte lustig sein (jaja ich weiß, die ist nach DSVGO verpixelt, aber das muss man ja nicht gleich erzählen….)
                            Zuletzt geändert von willisurf; 08.05.2023, 17:20.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29

                              Es hat schon einiges an nerven gekostet das entsprechend einzustellen. Aber inzwischen passt es. Aber man sollte sich im Vorfeld genau Gedanken machen. Ich merk auch immer mehr wo ich Fehler gemacht habe. Und ich rede nciht von dem thePixa sondern allgemein von allen PM Meldern.

                              Und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Nicht an dem PM Sparen und vor allem in jeden Raum....

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Nur nebenbei: Technisch ist der Sensor unter dem Bett m.E. schneller, da er bereits schaltet, wenn der Fuß aus dem Bett gestreckt wird.
                              Auch wenn ich kleinlich bin, aber wenn der PM unterm Bett ist muß der der Fuß erstmal unterhalb des Bettrahmens sein. Bei uns reicht es aus wenn der Fuß außerhalb des Bettes ist und noch auf höhe der Matratze....Aber da läßt sich sicher drüber streiten...

                              Aber so oder so bin zumindest ICH froh wenn es nicht so schnell geht. Ich brauch nachts erstmal ein paar Sekunden um klar zu kommen. Und bin nicht böse wenn das Licht auch etwas Langsamer ist.

                              Kommentar


                                #30
                                ThePixa sieht was im Dunklen?! Ich dachte als Kamera basierter BWM braucht der doch Licht (im
                                sichtbare Spektrum) und wird auch durch Helligkeitsänderungen (Sonne, Schatten) getriggert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X