Ich hänge gerade an einem wohl ganz banalen Problem - dem Aufbau der Topologie in der ETS5.
Vorgeschichte:
Mit fundierten Kenntnissen in der Programmierung anderer Systeme habe ich mir ein Testsystem mit einigen Aktoren / Sensoren gebaut und dieses - nicht zuletzt mit Hilfe des "Ultimativen ETS5 Schnellkurses" zum Laufen gebracht. Allerdings mit extrem einfacher Topologie.
Nun möchte ich beginnen, das konkrete Projekt aufzubauen:
Hauptlinie 1.0.x mit Systemgeräten und der Wohnung 1
Linie 1.1.x Wohnung 2
Linie 1.2.x Außenlinie
So sieht das in der ETS aus:
Zwischenablage01.jpg
Erstes Problem:
Für den Testaufbau hatte ich mir - aus Unwissenheit - statt eines IP-Interfaces einen Router gekauft. Der soll erst mal verwendet werden, bis sich evtl ein Abnehmer dafür findet und er gegen ein IP-Interface getauscht wird.
Die Applikation des Routers kann jedoch nicht auf dei Hauptlinie geladen werden, weil die keine IP-Topologie hat.
Im Testaufbau hatte ich den auf einer Hauptlinie mit IP-Topologie und die Geräte alle darunter auf Linie 1.
Kann ich alternativ die Applikation des IP-Interfaces verwenden?
Oder muss ich die Topologie anders aufbauen (Hauptlinie IP und darunter drei Linien TP)?
Zweites Problem oder eher Frage:
Die Linienkoppler sind ja sowohl Teil der Hauptlinie als auch Teil der Unterlinie. Wohin lädt man da die Applikation? Und wo stellt man dann ein, welche Unterlinie der LK bedient?
Sorry, ich komme mir richtig doof vor. Mit dem Testaufbau habe ich schon einige schöne Dinge realisiert und war nach dem Studium des Schnellkurses echt zuversichtlich. Und jetzt hänge ich an banalen Anfängerproblemen.
Vorgeschichte:
Mit fundierten Kenntnissen in der Programmierung anderer Systeme habe ich mir ein Testsystem mit einigen Aktoren / Sensoren gebaut und dieses - nicht zuletzt mit Hilfe des "Ultimativen ETS5 Schnellkurses" zum Laufen gebracht. Allerdings mit extrem einfacher Topologie.
Nun möchte ich beginnen, das konkrete Projekt aufzubauen:
Hauptlinie 1.0.x mit Systemgeräten und der Wohnung 1
Linie 1.1.x Wohnung 2
Linie 1.2.x Außenlinie
So sieht das in der ETS aus:
Zwischenablage01.jpg
Erstes Problem:
Für den Testaufbau hatte ich mir - aus Unwissenheit - statt eines IP-Interfaces einen Router gekauft. Der soll erst mal verwendet werden, bis sich evtl ein Abnehmer dafür findet und er gegen ein IP-Interface getauscht wird.
Die Applikation des Routers kann jedoch nicht auf dei Hauptlinie geladen werden, weil die keine IP-Topologie hat.
Im Testaufbau hatte ich den auf einer Hauptlinie mit IP-Topologie und die Geräte alle darunter auf Linie 1.
Kann ich alternativ die Applikation des IP-Interfaces verwenden?
Oder muss ich die Topologie anders aufbauen (Hauptlinie IP und darunter drei Linien TP)?
Zweites Problem oder eher Frage:
Die Linienkoppler sind ja sowohl Teil der Hauptlinie als auch Teil der Unterlinie. Wohin lädt man da die Applikation? Und wo stellt man dann ein, welche Unterlinie der LK bedient?
Sorry, ich komme mir richtig doof vor. Mit dem Testaufbau habe ich schon einige schöne Dinge realisiert und war nach dem Studium des Schnellkurses echt zuversichtlich. Und jetzt hänge ich an banalen Anfängerproblemen.
Kommentar