Hallo zusammen,
da ich gerade die Elektrokabel verlege und ich bisher noch keine LED Streifen verwendet habe wollte ich mal nachfragen ob das alles so wie ich es geplant habe passt. Grundsätzlich will ich 2 LED Stripes je 4,5m an nem Stahlträger als indirekte Beleuchtung nutzen. Diese sollen dimmbar und TW sein. Die beiden Stripes sollen immer gleichzeitig geschaltet / gedimmt werden.
LED Stripes hab ich mal 2 Stück gefunden die sich technisch gesehen sehr ähnlich lesen aber sehr unterschiedlich viel kosten:
- https://www.voltus.de/beleuchtung/le...i-90-ip68.html
- https://www.led.de/led-streifen/led-...-90ra-5m-rolle
beide haben 18W/m -> 81W pro Stripe -> 162W zusammen
Stutzig machte mich der Hinweis beim Constaled streifen: "HINWEIS: LED Strip muss von beiden Seiten eingespeist und mit Kühlkörper verwendet werden!"
1. Frage: ist hier gemeint, dass ich am Anfang und am Ende den LED Streifen anschließen muss, das klingt irgendwie falsch, oder ist da nur gemeint, dass ich halt WW und CW anschließen muss und nicht nur einen anschließen kann?
In der UV hab ich es folgenderweise geplant:
Sicherung -> Netzteil (ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 / 160W) -> LED Controller (AKD-0424R2.02 / 2A pro Kanal) -> ca. 4-5m Kabel -> LED Stripes
2. Frage: Reicht das 160W Netzteil aus oder muss ich da noch was vom Stripe abschneiden bzw. gibts auch größere Netzteile für die UV? wie knapp kann ich das machen damit auch das dimmen noch super geht?
3. Frage: Pro Stripe hätte ich ja dann 3,4A, das müsste sich doch dann auf CW und WW aufteilen und somit hätte ich dann 1,7 A pro Kanal. Damit würde ja der Aktor mit 2A pro Kanal genau reichen für die beiden Stripes oder brauch ich den größeren Aktor der 4A pro Kanal kann? oder kann ich auch die 4A Version nehmen und mir somit 2 Kanäle sparen kann, da ich beide CW und beide WW jeweils auf einen Kanal legen kann?
4. Frage: zum Kabel, da nur 4-5m sollte ja ein 1,5² reichen oder lieber n 2,5² nehmen? pro Stripe ein 3 adriges oder für beide ein 5 adriges Kabel nehmen?
5. Frage: sieht da einer nen Unterschied zwischen den beiden Streifen? finde den Preisunterschied schon heftig. gerne könnte ihr mir auch andere Produktempfehlungen schreiben.
Gruß und schonmal vielen Dank für eure Antworten
da ich gerade die Elektrokabel verlege und ich bisher noch keine LED Streifen verwendet habe wollte ich mal nachfragen ob das alles so wie ich es geplant habe passt. Grundsätzlich will ich 2 LED Stripes je 4,5m an nem Stahlträger als indirekte Beleuchtung nutzen. Diese sollen dimmbar und TW sein. Die beiden Stripes sollen immer gleichzeitig geschaltet / gedimmt werden.
LED Stripes hab ich mal 2 Stück gefunden die sich technisch gesehen sehr ähnlich lesen aber sehr unterschiedlich viel kosten:
- https://www.voltus.de/beleuchtung/le...i-90-ip68.html
- https://www.led.de/led-streifen/led-...-90ra-5m-rolle
beide haben 18W/m -> 81W pro Stripe -> 162W zusammen
Stutzig machte mich der Hinweis beim Constaled streifen: "HINWEIS: LED Strip muss von beiden Seiten eingespeist und mit Kühlkörper verwendet werden!"
1. Frage: ist hier gemeint, dass ich am Anfang und am Ende den LED Streifen anschließen muss, das klingt irgendwie falsch, oder ist da nur gemeint, dass ich halt WW und CW anschließen muss und nicht nur einen anschließen kann?
In der UV hab ich es folgenderweise geplant:
Sicherung -> Netzteil (ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 / 160W) -> LED Controller (AKD-0424R2.02 / 2A pro Kanal) -> ca. 4-5m Kabel -> LED Stripes
2. Frage: Reicht das 160W Netzteil aus oder muss ich da noch was vom Stripe abschneiden bzw. gibts auch größere Netzteile für die UV? wie knapp kann ich das machen damit auch das dimmen noch super geht?
3. Frage: Pro Stripe hätte ich ja dann 3,4A, das müsste sich doch dann auf CW und WW aufteilen und somit hätte ich dann 1,7 A pro Kanal. Damit würde ja der Aktor mit 2A pro Kanal genau reichen für die beiden Stripes oder brauch ich den größeren Aktor der 4A pro Kanal kann? oder kann ich auch die 4A Version nehmen und mir somit 2 Kanäle sparen kann, da ich beide CW und beide WW jeweils auf einen Kanal legen kann?
4. Frage: zum Kabel, da nur 4-5m sollte ja ein 1,5² reichen oder lieber n 2,5² nehmen? pro Stripe ein 3 adriges oder für beide ein 5 adriges Kabel nehmen?
5. Frage: sieht da einer nen Unterschied zwischen den beiden Streifen? finde den Preisunterschied schon heftig. gerne könnte ihr mir auch andere Produktempfehlungen schreiben.
Gruß und schonmal vielen Dank für eure Antworten
Kommentar