Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1: Wert innerhalb einer Logik in Variablen-Datenpunkt speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1: Wert innerhalb einer Logik in Variablen-Datenpunkt speichern

    Hi, ich möchte in einem X1 bei Empfang einer "1" auf der einer KNX-GA, den Wert einer anderen GA zur späteren Wiederherstellung speichern:

    - X1 empfängt auf GA 1.1.1 eine "1"
    - X1 speichert den Wert der GA 1.1.2 in einem Variablen-Datenpunkt
    - X1 modifiziert den Wert der GA 1.1.2 mittels Logik und sendet den neuen Wert

    -X1 empfängt auf GA 1.1.1 eine "0"
    -X1 sendet den gespeicherten Wert des Variablen-Datenpunkts auf die GA 1.1.2

    In der Logik habe ich die GA 1.1.1 auf einen Eingangs-Baustein gelegt. Der Eingangsbaustein löst die Logik aus. Konkret stehe ich hier vor zwei Problemen:
    1. Wie bekomme ich den Wert von 1.1.2 auf den Variablen-Datenpunkt? Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, den Wert von 1.1.2 ebenfalls über einen Eingangsbaustein einzulesen - nur dann löst jede Änderung auf 1.1.2 ebenfalls die Logik aus.
    2. Wie kann ich sicherstellen, dass erst der Wert von 1.1.2 im Variablen-Datenpunkt gesichert wird und erst anschließend der Wert von 1.1.2 modifiziert wird?
    Zuletzt geändert von gowi; 10.05.2023, 12:54.

    #2
    Ok, ich denke ich habe die Lösung gefunden: Das gewollte Verhalten lässt sich mit dem "Wertgenerator" realisieren. Dessen Inputs kann ich wie folgt setzen:

    -Auslöser: Mit Eingangsbaustein für GA 1.1.1 verbinden
    -Wert: Mit Eingangsbaustein für GA 1.1.2 verbinden

    Kommentar


      #3
      Eine GA ist x/x/x und nicht x.x.x
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Hi Gowi, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und komme noch nicht ganz auf dein Ergebnis. Ich möchte über eine A-Leuchte die Fehlermeldung "Fehler beim Scharfschalten" als Blinkgeber anzeigen lassen. Nach Ende des Ereignisses soll die Leuchte Ihren Ursprung wieder annehmen. Kannst du mir evtl. mal ein Screenshot von deiner Logik machen.

        Vielen Dank

        Gruß Rainer​

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hilberath11 Beitrag anzeigen
          Hi Gowi, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und komme noch nicht ganz auf dein Ergebnis. Ich möchte über eine A-Leuchte die Fehlermeldung "Fehler beim Scharfschalten" als Blinkgeber anzeigen lassen. Nach Ende des Ereignisses soll die Leuchte Ihren Ursprung wieder annehmen. Kannst du mir evtl. mal ein Screenshot von deiner Logik machen.​
          grafik.png
          Bei einer positiven Flanke am Eingang des Bausteins "Flankendetektor" wird der Wert der GA 0/0/3 im linken Wertgenerator "zwischengespeichert". Bei einer negativen Flanke am Flankendetektor wird der zwischengespeicherte Wert über den rechten Wertgenerator wieder auf die 0/0/3 geschrieben.

          Kommentar

          Lädt...
          X