Guten Morgen!
Die MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 hat für Wind- und Temperatursensoren jeweils eine obere und untere Grenze je Schwellwert.
Man kann aber nur einstellen, was bei "Überschreitung" und bei "Unterschreitung" passiert. Was ist damit genau gemeint?
Bezieht sich die Über-/Unterschreitung auf den untere Grenze oder die obere Grenze? Oder ist das "Senden bei Überschreitung" zu interpretieren, dass der Wert gesendet wird, sobald der Messwert zwischen den beiden Grenzwerten liegt?
Wie sind Senden für Unter- und Überschreitung in Relation zu Schwellwert oberer und unterer Grenzwert zu zu interpretieren?
Die Doku von MDT ist da leider wenig präzise. Im Forum habe ich zwar viel gelesen, bin aber hinsichtlich meiner Frage nicht schlauer geworden.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerade versuche meine Jalousie-Aktoren richtig mit den Alarmen (Frost, Wind) zu parametrieren und aktuell sperre ich mir die Funktion der Jalousien komplett und bin mir nicht ganz klar warum.
Die Wetterstation ist aktuell für zwei verschiedene Wind-Schwellwerte (einmal für Jalousien, einmal für Rolläden) und für 2 Temperaturwerte (Frost, Hitze) wie folgt parametriert:
image.pngimage.png
Temperatur:
Beim Temperatur-Sensor für Schwellwert 1 würde ich mir erhoffen, dass die Gruppenadresse "Frost" auf 1 geht, sobald die Temperatur unter 4 grad fällt.
Sobald die Außentemperatur 30°C überschreitet, wird auf einer Gruppenadresse "Hitze" eine 1 gesendet.
Wind:
Beim Wind würde ich erwarten, dass für den Schwellwert 1 (Jalousie) bei Überschreiten der Windgeschwindigkeit von 12m/s auf der GA "Wind Schwellwert 1 (Starkwind)" = 1 gesendet wird und das schaltet wieder ab, sobald die 19m/s überschritten werden.
Ab 20m/s geht der "Wind Schwellwert 2 (Sturm)" auf 1 und bleibt da bis 100m/s (mehr werden wir in Süd-Bayern eher selten haben ;-) ).
Besten Dank euch,
Stefan
Die MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 hat für Wind- und Temperatursensoren jeweils eine obere und untere Grenze je Schwellwert.
Man kann aber nur einstellen, was bei "Überschreitung" und bei "Unterschreitung" passiert. Was ist damit genau gemeint?
Bezieht sich die Über-/Unterschreitung auf den untere Grenze oder die obere Grenze? Oder ist das "Senden bei Überschreitung" zu interpretieren, dass der Wert gesendet wird, sobald der Messwert zwischen den beiden Grenzwerten liegt?
Wie sind Senden für Unter- und Überschreitung in Relation zu Schwellwert oberer und unterer Grenzwert zu zu interpretieren?
Die Doku von MDT ist da leider wenig präzise. Im Forum habe ich zwar viel gelesen, bin aber hinsichtlich meiner Frage nicht schlauer geworden.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerade versuche meine Jalousie-Aktoren richtig mit den Alarmen (Frost, Wind) zu parametrieren und aktuell sperre ich mir die Funktion der Jalousien komplett und bin mir nicht ganz klar warum.
Die Wetterstation ist aktuell für zwei verschiedene Wind-Schwellwerte (einmal für Jalousien, einmal für Rolläden) und für 2 Temperaturwerte (Frost, Hitze) wie folgt parametriert:
image.pngimage.png
Temperatur:
Beim Temperatur-Sensor für Schwellwert 1 würde ich mir erhoffen, dass die Gruppenadresse "Frost" auf 1 geht, sobald die Temperatur unter 4 grad fällt.
Sobald die Außentemperatur 30°C überschreitet, wird auf einer Gruppenadresse "Hitze" eine 1 gesendet.
Wind:
Beim Wind würde ich erwarten, dass für den Schwellwert 1 (Jalousie) bei Überschreiten der Windgeschwindigkeit von 12m/s auf der GA "Wind Schwellwert 1 (Starkwind)" = 1 gesendet wird und das schaltet wieder ab, sobald die 19m/s überschritten werden.
Ab 20m/s geht der "Wind Schwellwert 2 (Sturm)" auf 1 und bleibt da bis 100m/s (mehr werden wir in Süd-Bayern eher selten haben ;-) ).
Besten Dank euch,
Stefan
Kommentar