Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitsteuerung per Taster aktivieren und deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitsteuerung per Taster aktivieren und deaktivieren

    Hallo zusammen.

    Komponenten:
    Enertex Netzteil - 960-2
    Theben Jalousieaktor - DM-8
    MDT Glastaster - BE-GT2TW-02


    Situation:
    Ich nutz die Zeit Schaltuhr (Enertex) und lasst die Rolläden um 8 Uhr hoch und um 20 Uhr runter fahren.
    Das geht so weit.

    Problem:
    Ich möchte die Zeitsteuerung per Taste (MDT Glastaster) aktivieren und deaktivieren können.


    Geht das irgend wie mit den Standard Funktionen (ich habe keinen Logik Aktor)?


    lg
    Bit.
    Zuletzt geändert von bitwicht; 23.05.2023, 10:07.

    #2
    Verrate uns doch bitte mal welche Geräte genau du im Einsatz hast. Ich vermute, dass diese auch Logik-Funktionen anbieten (sofern diese hier erforderlich sind)...

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Modelle noch oben hinzugefügt.
      In der Zeitschaltuhr gibt es ein "Sperrobjekt".

      Ich glaube das müsste darüber gehen:

      Jede Schaltuhr besitzt zudem ein eigenes Sperrobjekt (ID173 für Schaltuhr 1, ID182 für Schaltuhr 2, ..), mit dem die Schaltzeiten der Schaltuhr inaktiv gestellt werden können. Dabei gilt, dass alle Schaltzeiten der Schaltuhr inaktiv sind, solange deren Sperrobjekt den Wert EIN hat. Ist das Sperrobjekt gleich AUS oder wird das Sperrobjekt nicht verknüpft, dann ist die Schaltuhr aktiv.

      Ich teste es mal und melde mich ...
      Zuletzt geändert von bitwicht; 23.05.2023, 10:09.

      Kommentar


        #4
        folgendes Problem:

        Der Aktor erwartet: inaktiv = 1 und aktiv = 0 - das kann ich im Aktor leider nicht umdrehen

        Ich habe im Glastester eine Taste Schaltern - Umschalten: aus / ein

        Mein Problem ist jetzt, dass ich keinen Wert für den Status habe.
        Nach der Wiederherstellung der Busspannung ist die Taste immer "aus" sie soll aber "an" sein

        jemand eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Also den Zustand der Zeitschaltuhr nach Busspannungs-Wiederkehr solltest du in der Zeitschaltuhr festlegen. Der Taster spielt dafür keine Rolle bzw. der Taster sollte nach Busspannungs-Wiederkehr keinen Wert aktiv auf den Bus senden (es sei denn, er wird aktiv danach gefragt). Oder übersehe ich hier etwas?

          Kommentar


            #6
            Es geht um das Sperrobjekt.

            Ich möchte mir eine Urlaubsschaltung bauen.
            Wenn ich zu Hause bin ist das Sperrobjekt "ein"
            wenn ich weg bin ist das Sperrobjekt "aus"

            Ich habe eine Gruppenadresse in der ist das Sperrobjekt der Zeitschaltuhr und das Objekt des Taster.

            Den Taster stelle ich auf "ein". (ein = 1 somit ist das Sperrobjekt an)
            Wenn ich dann den Taster vom Bus abstecke und wieder anstecke ist er nach dem Neustart auf "aus".
            Nach einem Neustart ist der Wert immer "aus" - er merkt sich anscheinend nicht den Wert vor dem Neustart.

            Das Enertex Netzteil hat auch kein Objekt für einen Status, somit kann dich der Taster auch nicht den Wert nach einem Neustart wider holen. Oder ich finde das Objekt im Enertex nicht ?!



            Kommentar


              #7
              Bleibt die Sperre denn überhaupt mit einem Neustart erhalten?

              Kommentar


                #8
                @Beleuchtfix

                habe gerade im Diagnose nachgesehen.

                Auslesen der Gruppenadresse: "wahr" - Symbol am Taster "ein"
                Neustart Taster (Bus abziehen und wieder dran)
                Auslesen der Gruppenadresse: "wahr" - Symbol am Taster "aus"

                Das heißt, das Symbol am Taster passt nicht zum Status der Gruppenadresse.


                Glastaster, Allgemeine Einstellung, Verhalten Nach Busspannung: alle 3 Optionen auf "abfragen"
                Zuletzt geändert von bitwicht; 23.05.2023, 17:01.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                  Auslesen der Gruppenadresse: "wahr"
                  Welches Gerät hat denn da das L-Flag am KO um den Status zu senden? Wenn das der Taster ist, kannst Dir das Abfragen der GA in den Parametern sparen, ein Gerät welches fragt kann sich die Frage nicht selbst per Telegramm beantworten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace

                    schaut so aus:

                    GA-Sperre.png
                    Mir fehlt aber gerade die Idee wie ich das lösen kann.
                    Ist ja dumm das der falsche Wert (Symbol) angezeigt wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du die GA lesen kannst, dann sollte der Taster sie auch richtig beim Start abfragen können. Eventuell mal etwas mit der Zeitverzögerung arbeiten.
                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        @Beleuchtfix

                        ich habe vorhin mal 5 Minuten gewartet - ohne Erfolg.
                        Wie lange sollte ich denn warten?

                        Kommentar


                          #13

                          hier noch der Monitor und die Konfig des Glastaster

                          Die Rückmeldung im Monitor ist "wahr" aber die Anzeige auf dem Taster ist "aus" (also den Pfeil)


                          GA-Sperre-Monitor.png

                          GA-Sperre-Taster.png

                          GA-Sperre.png

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            ch habe vorhin mal 5 Minuten gewartet - ohne Erfolg.
                            Wie lange sollte ich denn warten?
                            Es geht eher darum das der Taster erst nach der Enertex bootet.

                            Aber selbst wenn dann wird das nicht funktionieren, da die Flags beim Taster nur auf Ausgang gestellt sind, K und Ü er wird also niemals Telegramme in sich aufnehmen. Um ein KO vom Bus zu beschreiben muss das S-Flag gesetzt sein, um aber die speziellen Telegramme Readrequest-Respond zu empfangen muss das A-Flag gesetzt sein.

                            Allerdings gehört das bei MDT-Tastern alles nicht mit dem Ausgangs-KO des Tastsignals erledigt sondern mit dem Status-Eingangs-KO des Tasters. Jenes ist ja noch gar nicht mit der GA verbunden, damit ist es egal ob der Taster oder ein anderes Gerät die GA sendet, der Taster wird immer falsch liegen und nur auf seine eigene Betätigung reagieren.

                            Wie macht man es richtig?
                            Lege eine GA für den Status der Sperre an und verbinde diese mit dem Status-Eingangs-KO des Tasters und als erste GA an das KO 80 der Enertex.
                            Dann noch die bestehende GA wieder mit dem KO 80 der Enertex verbunden und mit dem KO50 des Tasters.

                            Da ein KO auf beliebig viele verbundene GA hören kann wird die Enertex immer noch sauber auf den Taster reagieren. Da aber nur die erste GA zum senden genutzt wird, wird die Enertex selbst den Sperrstatus bei Anforderung immer mit der neuen Status-GA senden.

                            Dabei ist es auch egal ob ein Readrequest mit der einen oder anderen GA gesendet wird, denn empfangen tut die Enertex ja mit beiden GA.

                            An den Flags des KO50 des Tasters änderst nichts.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              @gbglace

                              Ich habe es - so halbwegs - verstanden aber es geht noch nicht.
                              Wenn ich jetzt am Taster drücke ändert sich das Symbol überhaupt nicht mehr.

                              GA für Status neu angelegt
                              GA für Schalten neu angelegt

                              GA für Status mit Taster Verbunden, dann mit Enertex verbunden
                              dann
                              GA für Schalten mit Taster Verbunden, dann mit Enertex verbunden

                              GA-Sperre-V2.png


                              Zweiter Test:

                              GA für Status neu angelegt
                              GA für Schalten neu angelegt

                              GA für Status mit Enertex Verbunden, dann mit Taster
                              dann
                              GA für Schalten Enertex Verbunden, dann mit Taste




                              GA-Sperre-V3.png


                              Dritter Test:

                              Zuerst alles in Schalten, dann in Status.

                              Auch hier ändert sich das Symbol nicht mehr.


                              Im Monitor sehe ich aber, wenn ich drücke ändert sich der Wert auf der 0/6/1


                              Heißt: sobald ich den Status des Taster mit dem Enertex verbinde, ändern sich das Symbol nicht mehr







                              Zuletzt geändert von bitwicht; 23.05.2023, 19:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X