Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik - Ausgabe Datenpunkt und Visualisierung funktioniert nicht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik - Ausgabe Datenpunkt und Visualisierung funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    seit längerem stiller Nutznießer (als Einsteiger kann ich bislang noch nichts betragen) habe ich nun ein komisches, sicher triviales, Problem mit einer Logik in meinem X1.

    Zur "Logik":
    - Ein eingehender Datenpunkt ( 1/6/1) eines Analogeingangs wird von mA umgerechnet und auf dem Datenpunkt 1/6/6 wieder ausgegeben.
    - Eingang 1/6/1; ohne Trigger, Lesen beim Gerätestart 1 -> mathematische Grundrechenarten -> Ausgang 1/6/6

    Der Datenpunkt 1/6/6 soll dann vom X1 als "Statusanzeige ohne Vorzeichen" visualisiert werden.

    - Die Logik funktioniert generell.
    - Im ETS sehe ich auf der Adresse 1/6/6 immer den korrekten Wert, auch in dem folgenden Fall, wenn die Visualisierung nichts anzeigt.
    - Der Eingang sendet zyklisch und bei Änderung im 1 Minutentakt.

    Beim Neustart des X1 erhalte ich auch den korrekten Wert in der Visualisierung. Dies klappt aber nur für eine Zeitspanne xy, danach wird kein Wert mehr dargestellt (aber in der ETS noch sichtbar).

    Muss ich für den Eingang der Logik evtl. einen Oszillator mit Zykluszeit als Trigger verwenden?

    Vermute eher ich habe da einen generellen Denk/Flüchtigkeitsfehler.

    Bin für einen kleinen Wink in die richtige Richtung dankbar

    Gruß
  • Als Antwort markiert von MarcN55 am 05.06.2023, 05:57.

    Ok, dann ist es eventuell ein fehlendes ACK auf der Ausgangsseite. Der X1 hört auf zu senden, wenn es kein ACK gibt.
    Lösung einfach die GA mit einem Gerät und passendem DPT verbinden oder der LK so einstellen, das alle Botschaften ein ACK bekommen.

    Kommentar


      #2
      Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

      Kommentar


        #3
        Die Frage ist, wann wird auf den Eingang der Logik der Wert (1/6/1) gesendet? Die Logiken im X1 werden bei neuen Werten die an den Eingang gesendet werden getriggert
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #4
          Hallo ihr Zwei,

          danke für eure schnellen Antworten!

          @Beleuchtfix: verstehe ich, hätte ich gerne angehängt. Hab leider gerade den PC mit GPA nicht greifbar, aber eben zeitgleich etwas "Luft" um zu grübeln.
          Nennt sich Urlaub glaube ich. 🤐

          @willisurf: auf die Adresse 1/6/1 wird zyklisch (1min) und bei Änderung vom Analogeingang gesendet. Das tut er laut dem ETS Monitor auch artig.

          Sprich, demnach sollte eigentlich spätestens alle Minute die Logik einen Wert auf 1/6/6 senden und in der Visualisierung anzeigen. Das passiert aber nicht....
          Merkwürdig ist auch, dass der beim Neustart (vermute da wird dann einmalig gelesen) angezeigte Wert wieder verschwindet. Gedanklich sollte der doch stehen bleiben oder?

          Mit einem Oszillator in Verbindung mit einem Trigger sollte ich doch die Logik dann zum "eigenständigen" anfordern des Werts überreden können oder denke ich hier verkehrt?

          Zuletzt geändert von MarcN55; 02.06.2023, 10:48.

          Kommentar


            #5
            Zitat von MarcN55 Beitrag anzeigen
            demnach sollte eigentlich spätestens alle Minute die Logik einen Wert auf 1/6/6 senden und in der Visualisierung anzeigen. Das passiert aber nicht...
            Gibt es überhaupt einen Busteilnehmer, der die auf 1/6/6 gesendeten Telegramme quittiert? Der X1 selbst macht das nämlich nicht ...

            Kommentar


              #6
              Horst, man kann doch z.B. einen Wert der Wetterstation oder die Rückmeldung der Helligkeitswerte mit dem X1 auswerten ohne dass die weiter im Bus benutzt wird. Geht das nur bei den Kacheln und etwa nicht in der Logik? Oder habe ich bis jetzt nur Glück gehabt, dass trotzdem noch ein ACK vom Bus kam? Ich weiß nur, dass der X1 keine Werte von sich selbst akzeptiert, wenn es kein ACK vom Bus gibt.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Servus Hyman,

                das wäre ja verrückt, aber grundsätzlich ein Ansatz. Probiere ich aus.

                Eigentlich will ist der Wert reine "Info". Damit wird und soll auch nichts geschaltet oder geregelt werden.

                Edit:
                Die Adressen 1/6/1 (Sensorrohwert in mA) und 1/6/6 (berechneter Wert der X1 Logik) sehe ich sehr schön alle 1min auf dem Bus.
                Sprich, die zyklische Ausgabe des Analogeingangs auf 1/6/1 sowie auch die Berechnung danach funktionieren immer.
                Geht wirklich nur um die Darstellung des Werts in der Statusanzeige.

                Edit1: nochmal genauer darüber nachgedacht...ist das Thema ACK nicht erledigt sobald mindestens ein LK verbaut ist?
                Es sind drei im System....
                Zuletzt geändert von MarcN55; 02.06.2023, 14:46.

                Kommentar


                  #8
                  Für Debugzwecke kann Du auch im Webinterface des X1 unter Logiken (nach unten scrollen und über + öffnen) live die logikinternen Werte anschauen
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    Danke Berndhard. Habe ich mir schonmal angesehen, dort sehe ich aber nur die einzelnen Schritte und Ergebnisse.

                    Das spiegelt die ETS Monitordaten wieder, sprich die Logik tut jede Minute das was Sie soll.

                    Kommentar


                      #10
                      Ok, dann ist es eventuell ein fehlendes ACK auf der Ausgangsseite. Der X1 hört auf zu senden, wenn es kein ACK gibt.
                      Lösung einfach die GA mit einem Gerät und passendem DPT verbinden oder der LK so einstellen, das alle Botschaften ein ACK bekommen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        … oder an einen Gerätedatenpunkt senden.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Danke Bernhard und Florian.

                          Habs gestern Abend kurz angesehen.

                          Das half

                          Läuft.

                          Gruß Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X