Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorhandene Komponente auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorhandene Komponente auslesen

    Hallo Leute,

    kurz zu mir:
    Gelernter Elektroniker und momentan als Betriebselektriker angestellt.
    Meine Kenntnisse von KNX sind gleich fast 0.
    Ich lese mich seit Freitag etwas in die, sehr interessante, Materie ein und verstehe zwischenzeitlich was der Unterschied zwischen einer Physikalischen und Gruppenadresse ist.

    Zum eigentlichen Problem, warum ich überhaupt zum Thema KNX gekommen bin:
    Mein Vorgänger ist gegangen und hat alle Projektdaten mitgenommen.
    Jetzt sitze ich vor Jalousien, diese an einem ABB JA/S8.230.1M - Aktor angeschlossen sind und keinen Mux mehr machen.
    Am Kanal A und B befinden sich Kippfenster und an Kanal C und D die genannten Jalousien.
    Im System befindet sich ein Touchscreen über dieses das ganze gesteuert werden kann.

    Die Fenster lassen sich einwandfrei ansteuern. Demnach gehe ich davon aus, dass der Aktor funktioniert.
    Auch die Jalousien funktionieren, da ich versuchsweise die Jalousien parallel zu den Fenstern angehängt habe.

    Jetzt ist die Frage, befindet sich in der Gruppenadresse eine weitere Komponente, von dieser ich nichts weis?
    Kann ich dies über die ETS6-Demoversion raus finden?
    Ich kenne die Bezeichnung des Aktors und habe die physikalische Adresse.

    Herzlichen Dank.
    Jürgen

    #2
    Dein Vorgänger bei was ist gegangen? Geht es um eine Anlage im eigenen Betrieb oder um viele Anlagen in Kundenprojekten? Ist der Vorgänger definitiv nicht erreichbar oder wurde die Übergabe nur vergessen?

    Nachtrag: Du kannst über die ETS typischerweise die verbundenen Gruppenadressen (Geräteinfo -> mit Gruppenadressen auslesen)

    Mithilfe des Handbuchs des Aktors (sicherlich auf der ABB Seite zu finden) kannst du dann die Kommunikationsobjekt-Nummern zu den Funktionen zuordnen.

    Die Applikation kann man gerade bei 'simplen' Funktionen (sicherlich über die Fülle an verwendenten KOs ersichtlich) einfach nachklicken und mit der ETS Demo einspielen.

    Ebenso, falls z.B. die Verknüpfung einfach nie gesetzt wurde, die Gruppenadressen (Bus- oder Gruppenmonitor der ETS), welche die Visu sendet erstmal herausfinden und dann den passenden Kanälen am Aktor zuweisen.
    Zuletzt geändert von tobiasr; 05.06.2023, 22:21.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Ich arbeite in einer Firma in dieser sich eine KNX-Anlage befindet.
      Mein Vorgänger ist nicht mehr ansprechbar.
      Es wurden auch keine ETS-Daten auf dem Server gefunden.
      Selbst ETS wurde nicht mehr gefunden, weshalb ich momentan mit der Demo-Version auskommen muss.

      Mir würde es schon mal sehr helfen den Aktor auszulesen, um herauszufinden ob noch irgendwas verhindert das die Jalousien runter fahren.
      Ich habe schon nach einer Wetterstation gesucht, aber keine gefunden.

      Falls Rechtschreibfehler auftauchen, bitte entschuldigen. Leserechtschreibschwäche lässt grüßen. ;-)

      Kommentar


        #4
        Dann ließ doch mal die Geräteinfos aus? Was hindert dich daran?
        Wenn du die physikalische Adresse nicht kennst: Programmiertaste drücken und im Linienscan auf den Sonderpunkt 'Geräte im Programmiermodus' gehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Was hindert dich daran?
          Jetzt nichts mehr.
          Ich wusste nicht nach was ich suchen muss, und weis es jetzt.
          Danke.
          Gebe morgen noch mal Feedback.

          Kommentar


            #6
            Huhu,

            jetzt bin ich etwas weiter, aber noch nicht ganz am Ziel.

            Das im Anhang konnte ich auslesen.
            Aber was kann ich jetzt damit anfangen?
            Wie bekomme ich nun raus, wer alles mit dem Jalousienaktor spielt?
            Kann ich denn Aktor direkt über ETS ansteuern?

            DANKE für eure Hilfe.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Was beim Gerät 1.9.5 schon mal auffällt. Ausführungszustand gestoppt.

              Kommentar


                #8
                Welche anderen Geräte damit 'spielen' ist vollkommen irrelevant. Relevant sind die Gruppenadressen, die beim Neuprogrammieren des Jalousieaktorse an den anderen Geräten weiterhin bestehen bleiben. Leg dir anhand der KO Beschreibung des Jalousieaktors die Gruppenadressen an und gib ihnen passende Namen wie Kanal A/B kurz/stop, Kanal A/B/C/D lang/verfahren, Windalarm o.ä.

                Theoretisch könnte auch ein ausbleibender Status 'Kein Wind' o.ä. für ein blockieren in der offen Stellung sorgen.

                Ebenso: Wenn der Jalousieaktor jetzt 'denkt' Der Rollladen ist vollständig geöffnet, du hast ihn aber per Hand geschlossen und willst ihn jetzt per KNX öffnen, kann je nach Firmware einfach nichts passieren.

                Du kannst über die ETS die Gruppentelegramme so senden, als wäre dein PC eine Visualisierung oder ein Taster. Aber direkt KO15 ansteuern kannst du (noch) nicht. Da ist aber offenbar für neue Versionen was in der Planung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chuckwalla78166 Beitrag anzeigen
                  Ich habe schon nach einer Wetterstation gesucht, aber keine gefunden.
                  Evtl weil sie nicht mehr existiert? Ob für die Kippfenster ein Windalarm notendig ist kann ich nicht beurteilen. Aber evtl hat die Wetterstation einen weg und der Aktor sperrt die Kanäle weil er keine Meldung Windalarm AN/AUS bekommt. Die GA 0/0/2 ist übrigens dein Windalarm.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jürgen,
                    leicht verspätet, willkommen im Forum.
                    Was mich immer wieder verblüfft ist, das Chefs jemanden vollkommen ohne Hilfe und ohne gutes Werkzeug an eine Arbeit stellen.
                    Ihr habt ein richtiges Problem, und nicht nur kleine Schwierigkeiten mit einem Rollladen. PA 1.9.5 spricht schon für eine größere Anlage, wenn ihr da keine Dokumentation habt, solltet ihr schnell daran arbeiten.

                    ETS Demo: die Pro ist in 5 Minuten gekauft, mit Dongle vielleicht 5 Tage. Du kannst mit der Demo etwas lernen, aber nicht sinnvoll arbeiten. Und wenn du einen Aktor programmierst, dann wird immer alles überschrieben, du musst also auch alles vorher alles richtig eingestellt haben. Nur mal eine Jalousie anfassen geht bei einem 8 fach Aktor nicht.

                    Es gibt eine professionelle ETS App, mit der man eine Rekonstruktion machen kann, aber auch damit wird es aufwändig seine, eire Anlage zu erforschen.

                    Viel Glück bei der Suche.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Was mich immer wieder verblüfft ist, das Chefs jemanden vollkommen ohne Hilfe und ohne gutes Werkzeug an eine Arbeit stellen.
                      Also so wurde ich quasi ins kalte KNX Wasser geworfen, Zumindestens mit ETS Lizens aber ohne Lehrgang. Anfang war nur ein Mehrfamilienhaus Jalousie mit Wetterstation.
                      Selbststudium, KNX mittlerweile im eigenem Haushalt und vor allem dem Forum 4 Jahre später ne ganze Menge gelernt.

                      Frage ist aber auch wie umfangreich die Anlage ist. Evtl ist es einfacher nen SI aus der Region sich das angucken zu lassen wenn es nur paar Geräte in der Anlage sind.

                      Und wenn der Chef ihm das rumspielen und lernen bezahlt ist doch alles schön.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Klar, es gibt etliche Leute, die sich da sehr gut entwickeln. Und man kann bei so einem Projekt sicherlich sehr viel lernen. aber es ist halt eine Operation am offenen Herzen, ohne Backup im Hintergrund.

                        Nur vermute ich jetzt erst einmal ein Projekt mit mindestens 10 Linien, oder eine verkorkste Topologie. Und da würde ich mit einer Rekonstruktion anfangen, bevor das Projekt einem um die Ohren fliegt weil irgend etwas defekt ist.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Leute,

                          herzlichen Dank!

                          Dank euch konnte ich rausfinden, dass
                          1. Eine Wetterstation vorhanden ist.
                          Diese ist mit Wasser vollgelaufen und send somit eine 0 auf die Gruppenadresse 0/0/2.
                          Ich habe die Schaltaktoren neu Programmiert bekommen und sie funktionieren wieder.
                          Die Wetterstation wird in drei Wochen ersetzt und wieder mit in die Aktoren aufgenommen.

                          2. Es brutal Spass macht mit KNX zu arbeiten.

                          3. Das Forum hier super zusammenarbeitet und selbst ein Neuling wie ich sich gut aufgehoben fühlt.

                          4. Ich mehr mit KNX zutun haben möchte und somit einen neuen Job suche.
                          Dieser sollte, in meiner Wunschheimat Köln sein und mir die Möglichkeit geben, KNX professionell lernen zu können.
                          Zukünftig möchte ich dann KNX-Systeme planen und beim Kunden programmieren.

                          Deine Firma fühlt sich angesprochen, dann melde Dich gerne bei mir.

                          Gruß,

                          Jürgen
                          Zuletzt geändert von chuckwalla78166; 25.07.2023, 12:41.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich muss das Thema noch mal aufrufen.

                            Mir ist aufgefallen, dass in der Gruppenkommunikation des ABB JA/S4.230.1M,
                            die Obj#215 und Obj#245 noch fehlen.
                            Beim aufklappen der einzelnen Punkte im ETS kommt das Objekt aber nicht vor.
                            Wo finde ich diese Punkt?

                            Gruß,
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Was sagt die Applikationsbeschreibung (Handbuch) zu diesen Objekten?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X