Hallo Leute,
kurz zu mir:
Gelernter Elektroniker und momentan als Betriebselektriker angestellt.
Meine Kenntnisse von KNX sind gleich fast 0.
Ich lese mich seit Freitag etwas in die, sehr interessante, Materie ein und verstehe zwischenzeitlich was der Unterschied zwischen einer Physikalischen und Gruppenadresse ist.
Zum eigentlichen Problem, warum ich überhaupt zum Thema KNX gekommen bin:
Mein Vorgänger ist gegangen und hat alle Projektdaten mitgenommen.
Jetzt sitze ich vor Jalousien, diese an einem ABB JA/S8.230.1M - Aktor angeschlossen sind und keinen Mux mehr machen.
Am Kanal A und B befinden sich Kippfenster und an Kanal C und D die genannten Jalousien.
Im System befindet sich ein Touchscreen über dieses das ganze gesteuert werden kann.
Die Fenster lassen sich einwandfrei ansteuern. Demnach gehe ich davon aus, dass der Aktor funktioniert.
Auch die Jalousien funktionieren, da ich versuchsweise die Jalousien parallel zu den Fenstern angehängt habe.
Jetzt ist die Frage, befindet sich in der Gruppenadresse eine weitere Komponente, von dieser ich nichts weis?
Kann ich dies über die ETS6-Demoversion raus finden?
Ich kenne die Bezeichnung des Aktors und habe die physikalische Adresse.
Herzlichen Dank.
Jürgen
kurz zu mir:
Gelernter Elektroniker und momentan als Betriebselektriker angestellt.
Meine Kenntnisse von KNX sind gleich fast 0.
Ich lese mich seit Freitag etwas in die, sehr interessante, Materie ein und verstehe zwischenzeitlich was der Unterschied zwischen einer Physikalischen und Gruppenadresse ist.
Zum eigentlichen Problem, warum ich überhaupt zum Thema KNX gekommen bin:
Mein Vorgänger ist gegangen und hat alle Projektdaten mitgenommen.
Jetzt sitze ich vor Jalousien, diese an einem ABB JA/S8.230.1M - Aktor angeschlossen sind und keinen Mux mehr machen.
Am Kanal A und B befinden sich Kippfenster und an Kanal C und D die genannten Jalousien.
Im System befindet sich ein Touchscreen über dieses das ganze gesteuert werden kann.
Die Fenster lassen sich einwandfrei ansteuern. Demnach gehe ich davon aus, dass der Aktor funktioniert.
Auch die Jalousien funktionieren, da ich versuchsweise die Jalousien parallel zu den Fenstern angehängt habe.
Jetzt ist die Frage, befindet sich in der Gruppenadresse eine weitere Komponente, von dieser ich nichts weis?
Kann ich dies über die ETS6-Demoversion raus finden?
Ich kenne die Bezeichnung des Aktors und habe die physikalische Adresse.
Herzlichen Dank.
Jürgen
Kommentar