Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Import schlägt fehl

    Hallo Forianer,

    ich stehe gerade vor einem größeren Problem und benötige etwas Hilfe:
    Der Haus-und-Hof Elektriker auf meiner Arbeit ist leider viel zu früh und unvermittelt verstorben und wir stecken gerade mitten im Umbau.
    Da ich in meinem privaten Hausbau bereits einige Erfahrungen mit ETS6 gemacht habe wurde ich nun auserkoren mich um die Programmierung zu kümmern.

    Ich bin gerade noch dabei an die Projekt-Dateien zu kommen, habe bis jetzt zumindest ein veraltetes Backup in den Daten des Kollegen gefunden, aber stoße dort schon jetzt auf das Problem, dass der Kollege wohl - warum auch immer - noch ETS3 genutzt hat. Zudem steht hier noch ein Homeserver rum, der eigentlich auch schon vor Jahren eingemottet werden sollte.

    Ich habe das Backup nun in meine ETS6 geladen, habe aber diverse Geräte die nicht vernünftig übernommen werden.

    Anhand der Beschreibungen konnte ich einige Katalog-Downloads finden, leider werden die Geräte dennoch nicht ordentlich initialisiert.



    Fehlermeldung im "Eigenschaften"-Tab bei den Geräten mit dem roten Ausrufezeichen:
    "Das Gerät kann nicht konfiguriert werden. Plug-in Handler während des Imports fehlgeschlagen."
    Es handelt sich dabei z.B. um diese Berker-Tastsensoren: https://hager.com/de/katalog/produkt...-s1-b3-7-we-pw
    Aber auch einige ABB Schaltaktoren (SA/S4) oder Universalschnittstellen (US/U4.2) und weitere sind davon betroffen.

    Bei dem Gerät mit dem gelben Ausrufezeichen zeigt er mir Unter Informationen => Applikationsprogramm "Neuimport benötigt".
    Auch dies ist ein Berker Tastsensor: https://hager.com/de/katalog/produkt...sst-ib-q1-anth


    Muss ich die Geräte nun tatsächlich alle neu physisch programmieren?

    Danke vorab für eure Hilfe,

    Pascal

    #2
    Sehr wahrscheinlich sind das Geräte die Plugins benötigen, sprich nicht alles steckt da in den reinen ETS Applikationen. Plugins waren so eigene kleine Mini-Windows Programme die dann in der ETS mit gelaufen sind. Oder gleich sowas wie das ABB iBus Powertool. Ich verzichte ja auf jedwede Geräte die solche Plugins oder seit neuestem DCA benötigen, bringen langfristig nur Ärger, weil die Geräte meist länger halten als das die Software zur aktuellen HW und Betriebssystemen kompatibel bleiben.

    Also suche mal nach Threads die beschreiben wie man die aktuelle ETS mit den alten Plugins ans laufen bekommt.

    Das Projektbackup scheint da dann die Plugins nicht zu enthalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ah verstehe.
      Dann hoffe ich mal, dass wenn ich das Gerät des Kollegen in die Hand bekomme ich dort alles mit Plugins exportieren kann.

      Die Geräte sind jetzt leider schon ein gutes Jahrzehnt und länger verbaut. Ich hoffe mal, dass wir um nen Tausch drum herum kommen.

      Danke dir für deine Antwort!

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich verzichte ja auf jedwede Geräte die solche Plugins oder seit neuestem DCA benötigen, bringen langfristig nur Ärger, weil die Geräte meist länger halten als das die Software zur aktuellen HW und Betriebssystemen kompatibel bleiben.
        Das dürfte zunehmend schwerer werden.

        Persönlich mag ich DCA ebenfalls nicht - die meisten laufen nicht wirklich rund.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von PascalFF Beitrag anzeigen
          Dann hoffe ich mal, dass wenn ich das Gerät des Kollegen in die Hand bekomme ich dort alles mit Plugins exportieren kann.
          Möglicherweise falsch.
          Du musst erst mal zusehen, dass bei dir die entsprechenden PlugIns installiert sind. Am einfachsten kann man das prüfen, wenn man ein neues Gerät (mit genau dieser Applikationsversion) einfügen und konfigurieren kann.
          Wenn das geschehen ist, kannst du das Projekt löschen und neu importieren. Sollte beim Export kein Fehler passiert sein, läuft es dann.

          Bei den Berker-Tastsensoren ist auf deiner verlinkten Seite unter "KNX Produktdatenbank" die entsprechende Software zu finden.
          Die ABB-Komponenten haben oft ein "verstecktes" PlugIn, wird im Normalfall automatisch beim Einfügen installiert. Müsste man aber im Einzelfall prüfen.
          Beim Berker-Tastsensor mit dem gelben Ausrufezeichen ist die Applikationsversion nicht richtig kompatibel zur ETS und müsste gegen eine neuere ersetzt werden. Vermutlich ist das eine der "ab ETS2"-Versionen von deiner verlinkten Seite. Sollte theoretisch aber auch so funktionieren.


          Falls du nicht zurecht kommst, kann ich mal schauen ob ich es bei mir zum laufen bekomme (mit dem alten ETS3-Export). Irgendwo hochladen (Dropbox, OneDrive, etc.) und den Freigabelink per PN zukommen lassen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Hallo Andreas,
            danke für das Angebot. Du hast eine PN von mir.
            Der Weg mit dem neu importieren hat einen Teilerfolg gebracht: Das gelbe Ausrufezeichen ist verschwunden, aber die Roten sind geblieben.
            Ich habe dir das Projekt sowie die Katalogdaten die ich bereits finden konnte mal zugesendet.

            Kommentar

            Lädt...
            X