Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Einsteigerfrage (Lunatone)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Einsteigerfrage (Lunatone)

    Moin Leute,

    wir sind aufgrund einer Elektrosanierung gerade dabei KNX zu installieren. Ich habe mich in letzter Zeit viel ins Thema KNX eingelesen und mich auch in vielen Bereichen schon für Geräte entschieden. Da es ein relativ großes Doppelhaus ist, habe ich mich für die Lichtplanung aus Preis/Leistungsgründen für DALI entschieden.

    Konkret geht es mir mit meiner Frage um zwei Räume mit jeweils zwei getrennt steuerbaren Zonen, die ich gerne mit 24V Tunable White Spots ausstatten würde. Also im Prinzip insgesamt 4 getrennt gesteuerte Bereiche mit TW. Die Verkabelung kann ich komplett in der späteren abgehängten Decke machen.

    Wenn man hier im Forum so mitliest, kommt man um die Lunatone-Serie ja nicht drum herum. Entdeckt habe ich dabei auch den LUNATONE 89453835, ein DT6 4-Kanal LED-Dimmer. Kann ich davon einen pro Raum nutzen, also jeweils zwei Kanäle pro Zone TW? Oder muss ich für mein Vorhaben tatsächlich insgesamt vier von den LUNATONE 89453836 DT8 CW/WW Dimmern nehmen?

    Der Unterschied zwischen DT6 und DT8 ist mir dabei auch noch nicht zu 100% klar, außer dass DT8 für die Farbmischung nur eine DALI-Adresse nutzt.
    Gibt es eurer Meinung nach noch brauchbare Alternativen an DALI-Dimmern für LED und/oder 230V Lampen für wenig Geld?

    Danke im Voraus und viele Grüße aus dem Norden!
    Zuletzt geändert von Kichterlette; 19.06.2023, 18:35.

    #2
    Hallo Stefan, willkommen bei den Aktiven im Forum.
    Grundsätzlich ist deine Analyse richtig. DT8 heißt, dass du mit einem Befehl die Farbe anpassen kannst (entweder 0-100% KW oder eine Farbtemperatur in Kelvin) und mit einem 2 Kanal die Gesamthelligkeit, bei DT6 musst du Farbe und Helligkeit selber „zusammenmischen“. Ich würde in jedem Fall DT8 nehmen. Eventuell passt auch das LUNATONE 89453849, da ist auch gleich das Netzteil integriert.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      danke für die fixe Rückmeldung und den Tipp!
      Wenn ich das richtig sehe, kann das von Dir vorgeschlagene Lunatone 89453849 nur 25W versorgen. Ich würde gerne an jede Zone 5-6 Spots à 8W parallel anklemmen. Das wird dann damit eher nichts, oder hab ich einen groben Denkfehler und ich kann bei DALI sowieso immer nur einen Spot an jeden Ausgang hängen?

      Den Farbton "selbst zusammenmischen" bzw. entsprechend dann beim dimmen im Farbton bleiben, ist also die Schwierigkeit mit DT6. Wie ist das denn in der KNX-Welt gelöst? Hängt das vom KNX-Dali-Gateway ab, in wie weit das trotzdem mehr oder weniger komfortabel gelöst werden kann?

      Ich schrecke derzeit etwas beim Preisunterschied zusammen, ob ich für meine vier verschiedenen Zonen mit TW zwei DT6 4-Kanal Dimmer nehmen kann, die zusammen bei 160€ liegen, oder ob ich wirklich 4x DT8 CWWW-Dimmer für insg. 280€ nehmen muss.
      Natürlich auf die gesamte Lichtinstallation nicht die Welt, aber ich hab eben nicht nur zwei Räume

      Kommentar


        #4
        Sorry, die Leistung hatte ich nicht beachtet. Gute KNX Geräte können z.B. einen 4 Kanal Dimmer in 2 TW kreise aufteilen und haben unterschiedliche Möglichkeiten der Ansteuerung, TW in %, Kelvin, tageszeitabhängig als HCL oder auch als RGBW, wenn man es braucht, KNX ist aber nicht günstiger. Ich verspreche dir, du wirst dich für mehr 120€ ärgern, wenn du nachher etwas komfortabel und halbautomatisch auf die Beine stellen wilst.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          DALI oder KNX, da kann man trefflich diskutieren und dazu gibt es reichlich Threads.

          Aber niemals würde ich DALI TW noch mit DT6 aufbauen, sondern immer mit DT8 (oder eben KNX…).
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Glaub mir, über die 120€ lachst du später, wenn du haareraufend vor deiner Installation sitzt und dich über die Dt6 Treiber ärgerst

            Kommentar


              #7
              Ich weis ja nicht welche anderen Leuchten mit Dali angesteuert werden sollen, aber jetzt für die 2 Räume alleine macht Dali keinen Sinn.
              Zusätzlich zu den Treibern (ob jetzt mit NT oder ohne) braucht es ja noch ein vernünftiges Dali-GW, welches auch gleich mal mit 300,- bis 400,- EUR zu Buche schlägt.

              Deshalb schmeiss ich mal folgendes in den Ring:

              https://www.mdt.de/produkte/produktd...ler-cc/cv.html


              60W, DT8, knx, umfangreiche Applikation, Hybriddimmung. Für 4 Zonen braucht es 4Stk, aber kein GW, kein NT.

              Von Lunatone bin ich eher semi-begeistert, wer High-End Dali mit TW will, nimmt EldoLED oder ohne TW auch Osram.

              Kommentar


                #8
                Ne, sind schon noch ein paar mehr Leuchten. Mir gings jetzt nur speziell um die Auswahl der TW-Controller.

                Danke euch für die Antworten! Ich denke ich setze dann auf DT8

                Kommentar

                Lädt...
                X