Guten Abend,
meine Frau und ich bauen gerade über einen Bauträger ein EFH. Wir haben uns für KNX entschieden, da wir eine solide aber nicht extreme Hausautomatisierung wollen. Die komplette Leitungsverlegung wird entsprechend durch einen Fachbetrieb vorgenommen, die Beschaffung, der Anschluss und die Programmierung der Aktorik und Sensorik wird von uns übernommen. Ich selbst komme aus der Informatik (DevOps, Software Entwicklung, Infrastruktur deployment, IoT, … etc), deshalb traue ich mir die "Programmierung" durchaus selbst zu und habe auch schon Erfahrung über KNX Virtual sowie ein Demoboard.
Unter einer soliden Programmierung verstehen wir:
Ich versuche jeden Raum kurz mit einigen kurzen Stichpunkten zu beschreiben, damit Ihr ein besseres Gefühl bekommt und Fragen hinsichtlich der Sensorik zu beantworten.
image.png
Erdgeschoss:
image.png
Obergeschoss:
Keller:
image.png
Dinge die mir noch eingefallen sind:
Chris
meine Frau und ich bauen gerade über einen Bauträger ein EFH. Wir haben uns für KNX entschieden, da wir eine solide aber nicht extreme Hausautomatisierung wollen. Die komplette Leitungsverlegung wird entsprechend durch einen Fachbetrieb vorgenommen, die Beschaffung, der Anschluss und die Programmierung der Aktorik und Sensorik wird von uns übernommen. Ich selbst komme aus der Informatik (DevOps, Software Entwicklung, Infrastruktur deployment, IoT, … etc), deshalb traue ich mir die "Programmierung" durchaus selbst zu und habe auch schon Erfahrung über KNX Virtual sowie ein Demoboard.
Unter einer soliden Programmierung verstehen wir:
- Komplette Beleuchtungsautomatisierung
- Weitestgehende Verwendung von Präsenzmeldern
- Steuerung der einzelnen Heizkreise
- Verwendung von Szenen
- Komplette Beschattungsautomatisierung
- Steuerung und Visualisierung über eine App
Ich versuche jeden Raum kurz mit einigen kurzen Stichpunkten zu beschreiben, damit Ihr ein besseres Gefühl bekommt und Fragen hinsichtlich der Sensorik zu beantworten.
image.png
Erdgeschoss:
- Flur:
- Hier gibt es einen Präsenzmelder, der die zwei LEDs schaltet.
- Ansonsten einen Glastaster für zentrale Befehle an der Haustüre (alles aus, alles zu, …)
- WC:
- Glastaster, evtl. normaler Taster (als Backup)
- Präsenzmelder für das Licht
- (gelb) Deckenleuchte
- Arbeiten:
- Präsenzmelder für Beleuchtung
- Normaler Taster (um einen Taster als Backup zu haben)
- Küche:
- Hier gibt es zwei Taster um schnell ein Licht zu steuern (über der Kücheninsel, Arbeitsfläche und Niesche)
- Einen Präsenzmelder zur Steuerung der Beleuchtung (z.B nur die gelben Deckenpendel)
- Einen Glastaster (blau) an der Seite (Dieser hat Funktionen für Raffstore, Außenlicht, evtl. Szenen, …)
- Fensterkontakt an den Fenstern zur Terrasse (damit Raffstore nicht runterfahren wenn die Tür offen ist, etc)
- Wohn/Ess
- Zweimal Glastaster für Raffstore und Lichtsteuerung.
- Präsenzmelder für Lichtsteuerung
image.png
Obergeschoss:
- Flur:
- PM für Lichter an der Wand und in der Decke.
- Kind1/Kind2
- Leerrohr in der Decke für PM
- Normaler Taster für Licht und Beschattung
- Gerne hätte ich dort einen Glastaster angebracht, aber mit Kleinkindern macht das wenig Sinn. Jetzt gibt es aber keine Möglichkeit die Temp zu regeln?
- Schlafen und Ankleide
- Normaler Taster an einer Seite des Betts für Licht (gerne hätte ich zwei, da ist nur das Fenster im Weg)
- Ein Leerrohr unter dem Bett für einen PM um zu erkennen wenn Nachts einer auf die Toilette muss um gedimmtes Licht zu schalten
- Bad
- Ein PM für Licht auf der Seite der Toilette
- Ein Glastaster für Licht am Spiegel, Temperatur, … und Szenen
Keller:
- Am Eingang der Kellertreppe einen PM um das Licht zu schalten
- Ansonsten in jedem Raum ein Leerrohre für einen PM
- Normaler Taster um Deckenlicht zu schalten.
image.png
Dinge die mir noch eingefallen sind:
- Evtl. eine Vorrichtung für Fensterkontakte an jedem Fenster
- Auf die Wetterstation werde ich verzichten und per C# Applikation mir die entsprechenden API Wetterdaten direkt auf den BUS schicken.
- Bei niederschreiben des Posts ist mir aufgefallen, dass ich insbesondere in der Küche und im Wohn/Esszimmer mir nochmals genauer Gedanken machen muss, welche Lichter ich wie und wann schalten möchte. Hier könnte man evtl. auf einen Glastaster verzichten.
Chris
Kommentar