Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe genau das gleiche Problem. Die Geräte können miteinander sprechen, die RFID Karten konnte ich einlesen und die Berechtigungen vergeben. Der Türöffner macht aber keinen Mucks. Der Metzler Support konnte oder wollte nicht weiterhelfen. Jetzt muss ich mit dem Elektriker zusammen dort anrufen, da er die Verkabelung für uns gemacht hat.
Hat irgendjemand eine Idee?
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, wurde bereit eine Lösung gefunden?
wird für die Nutzung der App unbedingt einen Innenstation benötigt? Auf der Homepage liest man immer, das eine Innenstation notwendig ist. Irgendwo hatte ich aber gelesen, das seit der Version 2.0 die Außeneinheit auch nur über die Software bzw. App in Betrieb genommen werden kann.
Ich habe eigentlich keinen Platz bzw. keine Verwendung für die Innenstation und würde somit alles gern über die App realisieren und mir die Kosten für die Innenstation sparen.
Ich bekomme bald die vdm10 2.0 auch ohne Innenstation. Hast Du eine für Dich zufriedenstellende Lösung gefunden?
Habe die selben Probleme und weiss nicht mehr weiter... habe die VDM10 Videosprechanlage, verdrahtet mit 2 Draht. Beim Betätigen der Türtaster kommt immer "Anruf fehlgeschlagen". Bis heute ging wenigstens die Kamera der innenstation, mittlerweile geht die auch nicht mehr, da kommt immer der Fehlercode 10200.
da einige Fragen vermehrt in diesem Forum auftreten und wir natürlich darauf bedacht sind, dass die Einrichtung unserer Anlagen möglichst reibungslos ablaufen kann, sind hier ein paar Tipps, damit die Inbetriebnahme bestmöglich gelingen kann:
Zunächst habe ich gelesen, dass es einige Fragen zum Anschluss der VDM10 gibt. Hierzu stehen (zunächst) zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Die Anlage kann in der 2-Draht IP oder in der LAN/PoE Anschlussart gewählt und verkabelt werden. Hierbei empfehlen wir generell nach Möglichkeit alle Komponenten stets kabelgebunden zu installieren. Die Verkabelungsart richtet sich nach dem zuvor ausgewählten Anschluss:
Bei der 2-Draht IP Variante werden alle Geräte sternförmig an die zentrale Steuereinheit, den Audio-Video Verteiler, angeschlossen. Dieser versorgt alle Endgeräte mit Strom und Daten - Die Innenstationen werden auf den Kanälen 1-5, die Türstation immer auf Kanal 6 angeschlossen. Hierbei ist darauf zu achten, dass für alle Geräte ein eigenes, geschirmtes Kabel zum Anschluss verwendet wird. Daher also Vorsicht bei mehradrigen Kabeln: Ist beispielsweise ein zehnadriges Kabel verlegt, können nur zwei der zehn Adern aus dem Gesamtschirm für ein Gerät verwendet werden und es sollte an die übrigen Adern kein weiteres Gerät angeschlossen werden. Dasselbe gilt für den Türöffner: Dieser benötigt zum Anschluss an die potentialfreien Kontakte der VDM10 eine eigene, separate Spannungsversorgung. Es ist also darauf zu achten, dass nicht zwei Adern aus demselben Gesamtschirm, das zum Anschluss der Türstation verwendet wird, für den Türöffner benutzt werden. Der Audio-Video Verteiler sollte, wie bereits von einigen Usern erwähnt, mit einem Abstand von mindestens 0,5 Metern zu jeder spannungsführenden Leitung und Geräten installiert werden. Für eine detaillierte Beschreibung der Anschlüsse können die Vorgaben auf unserer Website als PDF unter dem jeweiligen Produkt oder als Installationshinweis vor dem Kauf eingesehen werden.
Für die LAN/PoE Variante empfehlen wir nach Möglichkeit den Anschluss der Geräte an CAT7 Kabel (CAT5e - CAT7 ist generell möglich). Auch in dieser Anschlussart werden die Geräte sternförmig verkabelt - Die zentrale Steuereinheit ist in diesem Fall ein Switch, der in unserem Anlagenkonfigurator der Bestellung hinzugefügt werden kann. Die LAN-Kabel liefern sowohl Strom als auch Daten an die Endgeräte. Zudem kann über die Außeneinheit in der LAN-Technik ein Türöffner direkt mit Strom versorgt werden, sofern dieser maximal 12V 500mA benötigt. In ihrer Funktion steht die 2-Draht IP Variante der LAN Variante in nichts nach - alle wichtigen Punkte wie Türöffnung, Gegensprechfunktion sowie Nutzung der Handy-App werden von beiden Varianten unterstützt.
In der Regel kann auch ein Mischbetrieb zwischen LAN und 2-Draht IP Variante installiert werden. Dieser eignet sich beispielsweise, wenn es nicht möglich ist, die Innenstationen kabelgebunden an der zentralen Steuereinheit anzuschließen. Grundsätzlich wird hierzu eine LAN-Innenstation (mit Ausnahme der Intercom Pro) über einen Netzstecker an die Steckdose angeschlossen und darüber mit Strom versorgt. Zur Datenübertragung kann die W-LAN Funktion der Innenstation genutzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass stets ein Router an die zentrale Steuereinheit angeschlossen sein muss, da die Türstation selbst nicht W-LAN fähig ist, sich zur Kommunikation mit den Innenstationen aber im selben Netzwerk befinden muss. Sollte ein Mischbetrieb vorgenommen werden, empfehle ich ein Beratungsgespräch mit einem unserer Techniker, damit die individuellen Gegebenheiten vor Ort mit den Kundenwünschen und Möglichkeiten abgeglichen werden können.
Gerade der Fehler "Anruf fehlgeschlagen" lässt sich in diesem Forum öfter wiederfinden. Daher möchte ich an dieser Stelle gerne einige allgemeine Tipps zur Fehlerfindung und Behebung geben:
Generell bedeutet dieser Fehler, dass keine Kommunikation zwischen Innen- und Außenstation stattfindet. Die Ursachen hierzu sind vielfältig, daher raten wir zunächst dazu einen hardware-seitigen Fehler zu überprüfen und nach Möglichkeit auszuschließen - Beispielsweise kann ein lockeres oder fehlerhaftes Kabel diesen Fehler bereits erzeugen und ist in der Regel durch einen Austausch rasch behoben. Hierzu eignet es sich besonders gut alle Komponente als Tischaufbau vorzunehmen und über kurze Kabel direkt an der zentralen Steuereinheit anzuschließen.
Zuvor jedoch kann die Innenstation möglicherweise Aufschluss über die Fehlerquelle liefern. Auf dem Hauptbildschirm werden im oberen rechten Rand unterschiedliche Symbole angezeigt (W-LAN Konnektivität, Verbindung zum HIK-Connect Dienst, etc.). Das äußerste rechte Symbol kann angetippt werden, um eine Fehlermeldung anzuzeigen. Über diese können die Fehlerquellen weiter eingegrenzt werden. So sind beispielsweise IP-Konflikte, falsch zugeordnete Zimmernummern oder unterschiedliche Gerätepasswörter häufige Ursachen des "Anruf fehlgeschlagen" Fehlers. In den meisten Fällen löst ein Zurücksetzen und erneutes Aufsetzen des Systems das Problem - Hierbei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Außenstation zuerst zurückgesetzt wird. Hierzu ist es nötig die Einstellungen der Türstation aufzurufen. Diese wird über die Konfiguration erreicht und als ein Klemmbrett/Tastatur Symbol an der Innenstation dargestellt. Das Gerät wird bei korrekter Datenübertragung unter "Haupttürstation (D-Serie)" angezeigt und kann hier in den Auslieferungszustand versetzt werden. Anschließend werden sämtliche Innenstation ebenfalls in den Auslieferungszustand versetzt - Die Einstellung findet sich an der Innenstation, im Konfigurationsmenü unter "Gerät in den Auslieferungszustand zurückversetzen".
Anschließend kann das System neu aufgesetzt und konfiguriert werden. Sobald sich alle Geräte im Auslieferungszustand befinden, wird an der Innenstation ein neues Passwort vergeben - Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass empfohlen ist, dass dieses in der Länge die 14 Zeichen nicht überschreitet. Zudem sollten Zahlenfolgen mit drei oder mehr aufeinanderfolgenden Ziffern (123, 456, 789) und Sonderzeichen (&%+-_.,'*!äöü$ usw.) vermieden werden. Anschließend kann durch den Assistenten navigiert werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass sich die IP-Adressen der Geräte unterscheiden. Im Autarkbetrieb sind diese folgendermaßen zu konfigurieren:
Außenstation: 192.0.0.65
Innenstation 1: 192.0.0.64
Innenstation 2: 192.0.0.63
etc.
Hinweis: Eine automatische IP-Adresse darf nur zugewiesen werden, wenn ein Router korrekt an die zentrale Steuereinheit angeschlossen ist.
Im letzten Schritt (verbundene Geräte) wird die Außenstation aktiviert und mit der Innenstation gekoppelt. Anschließend ist die Anlage in ihrer Grundfunktion verfügbar.
Sollten Ihnen die Geräte dennoch nicht korrekt dargestellt werden, empfiehlt es sich, wie eingangs erwähnt, die Verkabelung zu überprüfen und ggf. auszutauschen.
Ich hoffe, dass hiermit zunächst einige wichtige Fragen beantwortet werden konnten. Unsere Service-Mitarbeiter sind Montags bis Freitags von 9:00 bis 16:00 erreichbar, sollten die aufgeführten Tipps zunächst nicht zum Erfolg führen.
Christopher Schuch - Service Mitarbeiter| Metzler GmbH
wird an der Innenstation ein neues Passwort vergeben - Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass empfohlen ist, dass dieses in der Länge die 14 Zeichen nicht überschreitet. Zudem sollten Zahlenfolgen mit drei oder mehr aufeinanderfolgenden Ziffern (123, 456, 789) und Sonderzeichen (&%+-_.,'*!äöü$ usw.) vermieden werden
Optisch ganz toll, was jedoch die Bedienungsanleitungen betrifft ist sehr viel Luft nach oben……. Zum Glück hatte ich ein paar Tage frei und konnte / musste mich sehr intensiv mit dem System auseinander setzten. An mehreren Stellen sind auf der Internetseite Bedienungsanleitungen (warum nicht an einer zentralen Stelle) jedoch passen sie nicht ganz mit der neuen ausgelieferten Version der Anlage zusammen.
Nach der Verdrahtung und Inbetriebnahme über die Innenstation war Video-Bild da jedoch es kam kein Klinglton zur Innnenstation an …………….. was jedoch für eine Türsprechanlage / Klingel meiner Meinung nach wichtig wäre.
In diesem Forum habe ich gelesen man muss Zimmer 0 angeben, System nimmt die „0“ nicht an, ein anderer Ratschlag war man muss für Neo Zimmer Nr 4 angeben, hat nicht funktioniert. Nr 2 hat auch nicht funktioniert …. Nach vielen Stunden Recherche, 2 x zurücksetzen in den Auslieferungszustand und einer Zufall Datei habe ich gemerkt bei „Neo“ muss die Zimmernummer 5 eingestellt werden. Warum steht es in keiner Bedienungsanleitung, warum wird mit der Neo Anlage nicht ein Hinweisschild mitgeliefert ?? Verbesserungsvorschlag: Bedienungsanleitungen und Video nur an 1 Stelle und aktuell mit der gelieferten Version, für die alten Versionen die alten Bedienungsanleitungen extra ablegen.
Sehr ungeschickt ist auch, dass es nicht eine zentrale Stelle wo alle Einstellungen gemacht werden ( Einstellungen erfolgen in der Software, bei der Innenstation direkt, beim Zugang über der Fritz Box in die Bauteile).
Eventuell sind meine Erfahrungen für neue Benützer nützlich, dann war meine Mühe nicht umsonst.
Nun nach vielen Tagen Einstellungen, Neustart kann meine Anlage:
Klingeln auf der Innenstation
Video Bild kommt an
In Fall von Abwesenheit werden Gespräche an die mobile HIK-Connect App weitergeleitet
Was ich nicht geschafft habe:
Handy funktioniert / angemeldet als FritzFon, das Klingeln + Video kommt von der Video-Türsprechanlage nicht an
Bei der Innenstation rechts oben hat das SIP Zeichen ein Dreieck, also Fehler, ich finde jedoch den Fehler nicht.
Beim Exportieren der Daten kommt die Meldung „Netzwerk anormal“
Als DIY System kann ich die Türsprechanlage nicht unbedingt benennen.
Sehr geehrter Herr Christopher Schuch - Service Mitarbeiter| Metzler GmbH, Ihr Schreiben vom 23.10.2024 in diesem Forum: „….Auf dem Hauptbildschirm werden im oberen rechten Rand unterschiedliche Symbole angezeigt (W-LAN Konnektivität, Verbindung zum HIK-Connect Dienst, etc.)….“
Es funktioniert für Speicherkarte, jedoch nicht für IP Fon und vor allem bei mir so wichtig für SIP nicht, wo ich Probleme habe und keine Lösung gefunden habe.
Nun weiß ich nicht mehr weiter... 3 Tage versucht das Problem zu finden, unterschiedliche Einstellungen probiert jedoch Fehler nicht behoben. Ich bekomme das Klingeln + Video nicht auf mein Handy welches als FritzFon angemeldet ist. Kann mir jemand mit einem Typ weiter helfen?
Hallo,
ich helfe einem freund, da dieser gerade verzweifelt und ich jetzt mittlerweile auch.
Er hat mich gefragt weil ich Elektrotechniker, Kommunikationselektroniker und IT Systemtechniker bin.
Wir haben es mit einer VDM10 2.0 Zweidrahtlösung zu tun mit 1 Aussenstation, 1 Innenhauptstation und einer Innennebenstation. Alles funktioniert tadellos. Jede Komponente hat eine feste IP, zus. die Wlan Anbindunger der Innenstation ebenfalls eine feste Ip.
192.168.77.10 (AS), 11 (IHS), 12 (INS), 21(IHS WLAN)
Türöffner an NC2 funktioniert. Klingeltaste an GND nach AIN1.
Zuordnung Zimmer 1 Anrufen zu Taste 1 korrekt.
Einziges Problem: Es klingelt nicht!
und falls relevant, es zeigt in der Konf. Software in der Statusleiste unten links das rote Dreieck Alarm Tür offen, was damit zusammenhängen muss. So wie ich verstanden habe, darf der Klingeltaster nicht auf dem gleichen Kanal liegen, wie der Türöffner. Sprich wenn Türöffner an NC2, dann muss der Klingeltaster auf AIN1, und darf nicht an AIN2, weil der Eingang für eine mögliche Türschlossüberwachung der entsprechenden Tür reserviert ist an der der Türöffner sitzt.
Tipp Zur Anleitung: Die sollte mal ein Einrichter überarbeiten. Typische Anleitung wie von einem Entwickler verfasst. Wir lassen bei uns neue Dinge von Technikern testen und dann die Anleitung verfassen, die die Geräte noch nicht kennen. Dann wird sie verständlich, weil es Anwender-orientiert formuliert wird wie er es erwartet um es bei der Einrichtung zu verstehen.
Ich möchte keine Anlage einrichten mit mehr als einer Aussenstation oder noch grösser.
Zurück zum Problem:
Ich habe hin und hergetestet, aber wir bekommen die Klingel nicht aktiviert und das Dreieck nicht weg.
Wie gesagt, alles andere Funktioniert.
Zuletzt geändert von BigMac121263; 05.04.2025, 06:40.
Grund: Schreibfehler und Formulierungsverbesserungen für die Verständlichkeit
Hallo zusammen,
ich verzweifle ebenfalls gerade an der Metzler VDM10 2.0.
Mein aktueller Stand:
- Innenstation mit HIK Connect bereits eingebunden
- Außenstation verbunden (Video und Ton funktionieren)
- bei Läuten wird mein Handy angerufen und ich kann auch von dort die Türe aufmachen
- Innenstation läuft ebenfalls.
- alle Geräte im Netzwerk verbunden
Nun mein Problem:
Ich möchte den Fingerprint aktivieren, aber nach der Anleitung von Metzler können die Geräte (Innen und Außen) nicht als "Online" (siehe Bild) erkannt werden.
Ich kann die Geräte anpingen, daher ist es mir unerklärlich.
Hallo zusammen,
ich verzweifle ebenfalls gerade an der Metzler VDM10 2.0.
Mein aktueller Stand:
- Innenstation mit HIK Connect bereits eingebunden
- Außenstation verbunden (Video und Ton funktionieren)
- bei Läuten wird mein Handy angerufen und ich kann auch von dort die Türe aufmachen
- Innenstation läuft ebenfalls.
- alle Geräte im Netzwerk verbunden
Nun mein Problem:
Ich möchte den Fingerprint aktivieren, aber nach der Anleitung von Metzler können die Geräte (Innen und Außen) nicht als "Online" (siehe Bild) erkannt werden.
Ich kann die Geräte anpingen, daher ist es mir unerklärlich.
ja ich hatte dasselbe Problem. Bei Dir wird im oberen Bereich auch keine Seriennummer angezeigt. Ich habe die Geräte oben rausgeschmissen und dann im unteren Bereich neu aktiviert und wieder hinzugefügt. Die Konfiguration blieb dabei erhalten. Bei mir war es wahrscheinlich die FritzBox und die Vergabe der IP-Adressen.
Hallo zusammen,
ich verzweifle ebenfalls gerade an der Metzler VDM10 2.0.
Mein aktueller Stand:
- Innenstation mit HIK Connect bereits eingebunden
- Außenstation verbunden (Video und Ton funktionieren)
- bei Läuten wird mein Handy angerufen und ich kann auch von dort die Türe aufmachen
- Innenstation läuft ebenfalls.
- alle Geräte im Netzwerk verbunden
Nun mein Problem:
Ich möchte den Fingerprint aktivieren, aber nach der Anleitung von Metzler können die Geräte (Innen und Außen) nicht als "Online" (siehe Bild) erkannt werden.
Ich kann die Geräte anpingen, daher ist es mir unerklärlich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar