Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfassen von Tag / Nacht Objekt für KNX- Einsteiger,

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfassen von Tag / Nacht Objekt für KNX- Einsteiger,

    Hallo liebe KNX- Gemeinde,

    ich bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines KNX- Systems und habe erfolgreich die ersten Gehversuche unternommen. Nachdem ich Lampen, Heizung und Jalousien implementiert habe, gehe ich gerade in Richtung Feintuning meiner MDT Komponenten. In erster Linie geht es mir um die Unterscheidung von Tag / Nacht, wobei ich mich scheinbar zu dumm anstelle. Ich verwende u.a. ein MDT IP Interface scn-ip000.03, welches bereits Datum und Zeit mittels GAs korrekt auf die Glastaster weiter gibt. Ich habe mir vorgestellt, mit dem Zeitserver eine Logik zu bauen:
    23 - 5:59 -> Tag / Nacht = 0"
    6 - 22:59 -> Tag / Nacht = 1"

    So oder so ähnlich. nur finde ich die entsprechende Stelle nicht in der ETS. So ein Tag / Nacht- Kommunikations- Objekt haben die Taster und auch die Bewegungsmelder, aber das IP- Interfache nicht. Könnt ihr mit einen Tipp geben, wie ich das anstelle?

    Gruß
    Martin
  • Als Antwort markiert von Imopestrator am 30.06.2023, 12:36.

    Keine Wetterstation oder Zeitschaltuhr vorhanden?

    Kommentar


      #2
      Tag/Nacht ist nichts andere wie Ein/Aus es ist beides 1/0 somit kannst du auch jede andere bezeichnung nutzen. Wichitg ist nur 1/0. Wie das kind am ende heist ist eigentlich egal. Es macht das ganze nur einfacher. Ich hoffe du weiß was ich meine. Ich bin auch kein KNX Profi, ich finde mich da auch immernoch rein.

      Kommentar


        #3
        Keine Wetterstation oder Zeitschaltuhr vorhanden?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Nee, hatte ich nicht berücksichtigt, weil ich davon ausging, ich kann den Geräten bei bringen, um wie viel Uhr für uns die Nacht beginnt :-)
          Sunshinemaker: Ja, genau so habe ich mir das gedacht, aber wie bringe übertrage ich die 0 bzw. die 1 an das Gerät? Ich muss ja irgendeinen Trigger haben, der sagt, dass "ab jetzt" für das Kommunikationsobjekt die 0 gilt und "ab dann" eine 1.Ich hatte ja gehofft, dass man die Einstellung am IP Interface machen kann, aber danach sieht es nicht aus.

          Ich hatte auch schon überlegt, Nacht und Tag über den Helligkeitssensor der Präsenzmelder zu definieren. Aber abgesehen, dass ich nicht möchte, dass dann im Winter für uns die Nacht früher beginnen würde, müsste ich auch hier eine Verbindung "Helligkeit <= X lux -> Nacht =1" definieren.

          Kommentar


            #5
            Ist eine KNX Zeitschaltuhr, eine MDT Glasbedienzentrale oder ein Logikmodul in der Anlage verbaut?

            Kommentar


              #6
              Zitat von Imopestrator Beitrag anzeigen
              Aber abgesehen, dass ich nicht möchte, dass dann im Winter für uns die Nacht früher beginnen würde
              Naja, im Winter beginnt die Nacht "tageslichttechnisch" tatsächlich früher.
              Es kommt vielleicht darauf an, was du genau mit dem Objekt machen möchtest...

              Gruppenadressen kosten nichts. Und es gibt hier bereits schöne Diskussionen, dass es nicht bei einem "Tag/Nacht"-Objekt bleiben muss.
              Z.B. könnte es auch Nacht sein, wenn alle Schlafzimmer im "Schlaf-Modus" sind (PM gesperrt, Nachtlicht aktiv...).

              Kommentar


                #7
                Messknecht: Nein, ich habe nur den Zeitserver.

                knxheu: Im Grunde hast du Recht, tageslichttechnisch beginnt die Nacht früher. Aber du wie du schon sagst, es kommt drauf an, was man damit macht. Wenn ich zum Beispiel das Licht abhängig von Nacht / Tag dimme, sitze ich dann bestimmt im Winter öfter mal im Dunkeln. Aber generell finde ich das sehr ungenau, diesen Zustand über die Helligkeit von Geräten im Haus zu definieren.

                Ich habe versucht, bestimmte Ansätze hier im Forum zu finden, aber das ist mir nicht gelungen. Wenn du auf bestimmte Einträge verweisen kannst, immer gerne. Ich bin für sämtliche Lösungen offen.

                Zur Not werde ich das lösen, wenn ich das KNX System mit meiner Home Assistant Instanz verheiratet habe.

                Kommentar


                  #8
                  Imopestrator:
                  Was ist denn dieser "Zeitserver"?

                  Du schreibst du hast hauptsächlich MDT Komponenten? Auch Dimmer?
                  Die MDT Dimmer bieten imo alle das "uhrzeitabhängig Dimmen".
                  Und das IP Interface kann ja Datum/Zeit auf den Bus senden. Damit könntest du dann unabhängig von der Außenhelligkeit unterschiedlich hell/farbig dimmen.

                  Edith:
                  Also auf die schnelle hier nur eine Auflistung der möglichen Objekte.
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...10#post1787310

                  Und ja: Messen der Helligkeit im Haus ist ja quatsch, bzw. mir fällt da kein Use Case dazu sein. Bin aber selber auch nur blutiger Anfänger.
                  Zuletzt geändert von knxheu; 30.06.2023, 14:31.

                  Kommentar


                    #9
                    Ich verwende den MDT scn-ip000.03. Eigentlich nichts besonderes und auch wahrscheinlich für meine Zwecke völlig überdimensioniert, aber ich brauchte nur etwas, mit dem ich via LAN an das KNX System komme und der holt sich halt via NTP die aktuelle Zeit von einem Zeitserver aus dem Netz, den man vorgeben kann.

                    Ja, ich habe auch die Dimmer von MDT und habe auch da das zeitabhängige Dimmen konfiguriert. Ich spiele jetzt gerade mit den Einstellungen der Geräte rum, wie sich das Display und die LEDs verhalten bzw. Ich möchte zum Beispiel, dass sich die Helligkeit der Displays "nachts" anpasst.

                    Genau das ist Punkt, das Interface kann schickt ja schon die Informationen an den Schalter, aber er weiß nicht, dass (beispielsweise) 23 Uhr die Nacht beginnt. Für ihn ist es einfach nur 23 Uhr...

                    Kommentar


                      #10
                      Wenn keine Wetterstation geplant ist, würde ich ein Logikmodul einbauen.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                        Messen der Helligkeit im Haus ist ja quatsch, bzw. mir fällt da kein Use Case dazu sein.
                        Damit ein PM nicht wenn genügend Licht ist noch welches hinzuschaltet oder man sich eine KKLR Konstantlichtregelung bauen kann.

                        Die MDT-Dimmaktoren können direkt mit Uhrzeit versorgt bestimmte Dimmstufen ansteuern auch wenn sie nur ein einfaches AN/AUS vom PM oder Taster bekommen.

                        Ein "Tag/Nacht" kann aber natürlich auch mehr sein was auch andere Gewerke betrifft und dann genügt die Funktionalität des Lichtaktors nicht mehr.

                        Die wichtigste Frage ist also erstmal was will man denn eigentlich erreichen, und soll es stupide zu einer fixen Uhrzeit sein, oder zu Sonnenaufgang/Untergang und der gleichen oder einer Kombination aus beiden und weiteren Bedingungen?

                        Bei Mir gibt es Morgen/tag/Abends/Nacht(Schlafen) als Status je Raum / Etage / Haus. dagibt es dann Lichtbegrenzungen, abweichend aktive BWM/PM, abgeschaltene SD, Lautstärkenbegrenzungen usw.

                        Aber egal was tu tun willst.

                        Wenn etwas auf bestimmte Uhrzeiten reagieren soll, dann braucht es als universelles Verarbeitungsgerät dafür eine Zeitschaltuhr.

                        Dann noch ein paar Schwellwertschalter wegen Helligkeiten.

                        Alles andere sind dann die üblichen binären Logikbausteine AND/OR/XOR mit denen man dann eigentlich alles weitere basteln kann.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo,

                          ich gehe davon aus, das Du Tag und Nacht in Abhängigkeit vom Sonnen Auf / Untergang deffinieren willst ?

                          Es gibt hier einige Umsetzungsmöglichkeiten, ich kenne nicht alle, aber habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt und von daher möchte ich dir hier ein paar Möglichkeiten aufzählen die ich mir damals überlegt hatte.

                          1) Es gibt Taster / Displays (wie z.B. das Siemens (TC5)) die Logik haben und die auch ein Tag/Nacht Status senden können. Hier werden durch Länge/Breitengrad Angabe bzw. der TimeZone die Zustände Dynamisch erzeugt je nach Jahreszeit. Ich meine das auch bei GIRA gesehen zu haben.

                          2) Wenn Du Aussenmelder hast die den LUX Wert messen, könnte man auch ggf. eine zusätzliche Logik bauen (mit entsprechenden Schwellzeiten), sowas funktioniert jedoch meistens nur an Stellen wo kein künstliches Licht hinführt.. Da es hier sonst zu Fehlmeldungen kommen kann. Wenn Du eines auf dem Dach hast :-))) würde es wohl gehen ... hihi...

                          3) Wetterstation wurde ja schon gesagt..

                          4) Mit Node Red kann das easy umgesetzt werden. Muss dann halt immer laufen das teil... Natürlich gehten auch andere SW gestützte Lösungen.. Node-Red ist für mich das einfachste hier..

                          5) Grob kannst Du es mit einer KNX Zeitschaltuhr machen :- wäre mir zu ungenau. Aber anfang wäre gemacht. Es gibt sicher auch viele KNX Zeitschaltuhren die das als Objekt schon bedienen können. ggf. ist hier auch schon ein mini Logikmodul eingebaut.

                          6) Ist ein VISU Server geplant ? Dann kannst Du das sicher mit dem machen, entweder ist hier eine Funktion / Logik Modul bzw. Skriptsprache implementiert die Du dafür nutzen kannst. Mit dem VISU kannst du oft fast unbegrenzt Logik & Zeitschaltuhren umsetzen.

                          Bevor Du dir ein Logikmodul neu kaufst, lese dir vom Gerät die KNX Funktionen durch, es gibt hier ggf. auch Alternativen wie VISU Server bzw. andere Geräte die ein Logikmodul bereits inne haben. Die Logikmodule (Aktoren) können auch nicht unbegrenzt Logiken ausführen uns sind auch begrenzt.

                          Eine Wetter Station wäre durchaus Sinvoll da Du auch Alarmwerte wie Regen / Wind / Frost usw. bekommst, das benutzt man häufig zur Markiesen Steuerung bzw. Rolländen oder Sonnenschutz ist aber auch durchaus eine Kostenfrage... (je nach welches Modell).

                          Wenn Du etwas mit dem Tag/Nacht Objekt verbindest, dann kann auch ggf. eine Sperre Sinvoll sein... Manchmal will man keine Nachtfunktion :-) Dafür hat man dann z.B. eine Rolladensperre wo einzelne Rolläden oder eben auch alle mit einem Sperrobjekt belegt werden.. Die fahren dann halt nicht.

                          OK... Vielleicht war ja was dabei...

                          Tomas


                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Damit ein PM nicht wenn genügend Licht ist noch welches hinzuschaltet oder man sich eine KKLR Konstantlichtregelung bauen kann.
                            Ja, der Anwendungsfall ist mir schon klar. Oder auch für das dynamische Anpassen der (Glas-)Tasterhelligkeit im Raum, was ich testweise mal parametriert habe.
                            Ich dachte für seinen Anwendungsfall "Tag/Nacht-Unterscheidung". Da wüsste ich nicht wie die Innenhelligkeit helfen kann. (Vielleicht PM in einer Glaskuppel ohne Kunstlicht oder so.)

                            Kommentar


                              #14
                              Wenn es um den Anwendungsfall Glastaster Tag/Nacht Umschaltung geht, habe ich die besten Erfahrungen mit der Variante dies abhängig von der Außenhelligkeit und dann überall gleichzeitig zu machen.

                              Reine Uhrzeit würde ich nicht empfehlen, Sonnenstandsabhängig geht schon eher.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                                Da wüsste ich nicht wie die Innenhelligkeit helfen kann. (Vielleicht PM in einer Glaskuppel ohne Kunstlicht oder so.)
                                mMn überhaupt nicht. Deshalb gibt es ja Wetterstationen, die draußen montiert werden, und auch die Helligkeit von draußen liefern.
                                Wobei Tag/Nacht auch einfach nur als "wir sind schlafen gegangen" definiert werden kann. Dann reicht auch einfach eine Schaltfläche auf einen gut positionierten Taster...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X