Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfassen von Tag / Nacht Objekt für KNX- Einsteiger,
Tag/Nacht ist nur eine Begrifflichkeit der KOs an den Schaltern/PMs etc.
In der Realität muss man sich die Nutzerszenarien ansehen. Da ist dann „LED Taster dunkel“ etwas anderes als „wir gehen schlafen“ oder auch „wir schlafen“.
Vielen Dank für eure ganzen Antworten und natürlich Ideen. Wie ich schon eingangs schrieb. Ich bin noch ziemlich neu in der KNX / ETS- Welt unterwegs. Ich verwende schon seit Jahren Home Assistant und da geht sowas "einfach so". Ja, ist vielleicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber dass man für "wenn X Uhr, dann Nacht" wieder eine eigenes Modul kaufen bzw. implementieren muss...ungewohnt. Ich wollte mich eigentlich erst später von HA abhängig machen, aber scheinbar muss ich jetzt schon damit anfangen, die beiden Systeme zu verheiraten.
Zeitschaltuhr, Astrofunktionen inkl. Urlaubssteuerung etc. so etwas ist KNX nativ schon sehr sinnvoll.
Und ein Zeitschaltuhrmodul, Bedienzentrale o.ä. kostet dann ja doch nicht die Welt.
Ja da tickt KNX anders.
bei anderen Systemen baut man an jedem Schaltobjekt ne eigene ZSU klingt einfach und logisch, ist aber ggf auch sehr zergliedert in der Anwendung.
Im KNX baust Dir halt ein / mehrere Events und dann kann per GA jeder am Bus von diesem Event partizipieren, das kann am Ende auch wieder einfacher in der Handhabung sein.
Ob die Generierung aus der ZSU nun aus einem Logik-Server oder einen nativen KNX Gerät kommt ist Geschmackssache.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Zeitschaltuhr, Astrofunktionen inkl. Urlaubssteuerung etc. so etwas ist KNX nativ schon sehr sinnvoll.
Und ein Zeitschaltuhrmodul, Bedienzentrale o.ä. kostet dann ja doch nicht die Welt.
Ist mit Sicherheit auch richtig. Die Anschaffung ist für mich auch nicht die Hürde, sondern mehr das Einbauen. Habe die Komponenten von meinem Elektriker im Zuge der Elektro- Installation machen lassen. Ich selber habe zuviel "Respekt" an den Schaltschrank zu gehen und ihn fragen, möchte ich gerade auch nicht :-P
Ich selber habe zuviel "Respekt" an den Schaltschrank zu gehen und ihn fragen, möchte ich gerade auch nicht :-P
Das ist auch eine grundsätzlich sehr gesunde Einstellung.
Der Vorteil gerade solcher reinen Logik-Module, die haben keine Anschlüsse von 230V, nur die rot/schwarze Busklemme, was man soweit auch als elektrotechnischer Laie anklemmen darf.
Eine eigene ETS mit dem vollständigen Projekt hast Du?
Hast Du irgendwo in der nähe Deines Schreibtisches eine Duse mit einem ggf weniger genutzten KNX-Taster? Dann kannst auch einfach diesen dort abnehmen und an der Busklemme mit ein paar Meter grüner Leitung bis an Deinen Schreibtisch ein solches ZSU-Modul anklemmen und dann in der Anlage testen.
Für diese Zwecke habe ich an einigen Stellen im Haus auch Leerdosen neben Steckdosen legen lassen und dort die grüne Leitung drinnen enden lassen. Nun kann man dort, wenn da mal "der" Bastelschreibtisch hinziehen sollte diese Dose mit einer quasi KNX-SD Bestücken und hat immer am Schreibtisch den KNX-Bus vom Haus abgreifbar.
So kann man dann neue Geräte / Taster / PM / BWM vorbereiten und später dann erst am Ziel montieren (lassen).
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich selber habe zuviel "Respekt" an den Schaltschrank zu gehen
Wenn es eine Bedienzentrale werden sollte, wäre das sogar unabhängig. Und falls Logikmodul oder ZSU hilfreich ist, könnte man die ja provisorisch irgendwo anklemmen, wo eine grüne Leitung zugänglich ist. Nur so als Idee….
nur die rot/schwarze Busklemme, was man soweit auch als elektrotechnischer Laie anklemmen darf.
Aber die Verteilung Aufschrauben darf er nicht, und in den Handbüchern steht meistens, dass die Geräte nur von EFKs angeschlossen werden dürfen.
An irgend einem Taster im Haus das Gerät anzuschließen sollte relativ gefahrlos möglich sein.
Dann doch lieber nen 3-Zeiler in der eh schon vorhandenen HA-Instanz. Da wird auch keiner von der Elektro-Polizei verhaftet, und kosten tuts auch nix 🙃
definitiv. Ich meine, es ist ja auch immer eine Kosten bzw. Aufwand / Nutzen- Sache. Ich werde jetzt noch die letzten Sachen in der ETS optimieren und dann HA / KNX verheiraten. Habe ja bald Urlaub... :-)
Danke euch noch mal für die vielen Vorschläge. Ich werde mit Sicherheit demnächst öfter vorbei schauen und komische Fragen stellen :-D
leg einfach auf einen Taster die Funktion „wert senden“ und sende damit den befehl Tag/Nacht.
dann kannst du auf tastendruck zwischen Tag/Nacht wechseln.
ist natürlich nicht automatisch, aber fürs Testen ganz gut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar