Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger, ETS5, Gira Jalousieaktor 103900 + MDT Taster Light BE-TAL5502.A1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gbglace was soll ich dir sagen, das einzige was ich zum testen angelegt habe, dass ist das mit den Rollos und das wird noch verändert, sobald ich mich da schlau gelesen habe, alles andere ist tatsächlich von einem Elektriker Meister

    Ich habe die Topologie und die Gruppenadressen offen, das hilft mir fürs erste mich zu orientieren, bin zugegebener weise erst seit heute (aktiv) dran.

    Die Fahrzeit habe ich mit der Stoppuhr gemessen, einmal runter und einmal hoch, 52 Sekunden, meine eingestellte Zeit ist geringer gewählt, trotzdem fährt er in den Begrenzer -.-
    Hab ich das mit der Referenzfahrt richtig verstanden? Ich programmiere den Jalousieaktor, dann fahre ich komplett nach oben, warte bis am Aktor das Lämpchen aus gegangen ist, dann komplette runter, wieder warten, dann wieder komplett hoch, richtig?

    Okay, bei mir ist es quasi aktuell so kurz drücken für hoch, oder runter und 0,5s für stop, andersrum klingt sinnvoller =)

    Kommentar


      #17
      Beleuchtfix
      Ich habe den GA nun einfach erstmal da angefügt wo der Elektriker die anderen Rückmeldungen hingepackt hat.
      Bitte das Bad ignorieren.. also ich hab das Rollo hoch gemacht bis Anschlag, ja der Elektriker hats falsch herum verkabelt...., wenn ich dann "Wert lesen" mache, bekomme ich wie du siehst nichts angezeigt, ist der Datentyp falsch, oder bin ich zu blöd?

      image.png
      image.png
      image.png
      Ich kann zwar keine Werte auslesen, aber ich kann Werte senden, wenn ich 128 eingeben fährt die Jalousie auf 50 %, ich spiele morgen weiter rum und gucke ob die 100% auch 100% sind, oder ob schon bei 90% alles zu ist.
      Zuletzt geändert von Dynamyte; 30.06.2023, 20:55.

      Kommentar


        #18
        Für eine Leseanfrage fehlt das Lesen Flag an dem KO. Ich denke aber, dass das das KO ist, um die gewünschte Position zu setzten. Für so etwas haben die Hersteller Applikationsbeschreibungen geschrieben, da ist im allgemeinen jedes KO aufgeführt.
        Zum Namen: am KO des Gerätes siehst du nur den Namen der GA, nicht aber der Haupt- oder Mittelgruppe. Deshalb nehme ich bei der Bezeichnung der GAs alle Informationen mit auf, Etage, Raum, Funktion…
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dynamyte Beitrag anzeigen
          einmal runter und einmal hoch, 52 Sekunden, meine eingestellte Zeit ist geringer gewählt, trotzdem fährt er in den Begrenzer -.-
          Naja wenn der 52 Sekunden für eine Fahrt braucht, du Ihm aber nur maximal 40 Sekunden, und beim ersten Beitrag oben waren es 17 Sekunden Strom drauf gibst dann kann der auch nie bis unten ankommen. Da musst ihm dann schon ne Minute Strom durchs Relais geben.

          Und gemessen wird je Fahrtrichtung separat die Fahrtzeit und eingetragen, sollte ich das so verstanden haben dass das jetzt 52 Sekunden in Summe hoch/runter sein sollten.

          Ja wie im ETS-Schnellkurs beschrieben (noch hast ne gute Woche zum Sonderpreis) starte mit einer xls-Liste.
          Und ja längere vollständige Namen in den GA helfen enorm. Ich habe im Namen die folgenden Informationen stehen Etage/Raum/Gewerk/Gerät/Detail-Verortung/Funktion. Damit kann ich sehr gut alle Ga nach Namen sortieren und finde das alles recht schnell und an den Geräten ist es dann auch sehr eindeutig was ein KO am Aktor so bedient.

          Auch wenn das ein Elektriker-Meister gemacht hat. Ein GA-Modell mit Funktionen in der Hauptgruppe und den Gewerken in der Mittelgruppe und am Ende Geräte ist schon recht ungewöhnlich. Aber zum Thema Strukturierung von GA gibt es schon genügend andere fast religiöse Beiträge im Forum.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Beleuchtfix also kann ich nicht prüfen ob die Referenzfahrt gepasst hat, oder nicht? Ja mir gefällt das auch nicht wie er das gemacht hat, aber jeder hat seinen Stil und seiner ist eben so wie er ist -.-

            Zum Thema KO, das sagt die Anleitung.

            Position Rolllade/ Markise bei Busspannungsausfall (0...100%) 0...100 Hier wird die Rollladen- oder Markisenposition angegeben, die bei Busspannungsausfall angefahren werden soll. i Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn das "Verhalten bei Busspannungsausfall" auf "Position anfahren" eingestellt ist. i Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart Rolllade/Markise sichtbar.

            Position Rolllade/ Markise bei Bus-/ Netzspgs.- wiederkehr (0...100%) 0...100 Hier wird die Rollladen- oder Markisenposition angegeben, die bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr angefahren werden soll. i Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn das "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" auf "Position anfahren" eingestellt ist. i Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart Rolllade/Markise sichtbar.

            Position Rolllade/ Markise bei Szene X X = Abhängig von der Szene (1...8) 0*...100 *: Der vordefinierte Positionswert ist abhängig von der Szene (1...8). An dieser Stelle wird die Rollladen- oder Markisenposition parametriert, die beim Abruf der Szene ausgeführt wird. i Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Rolllade/Markise" sichtbar.

            (https://partner.gira.de/data3/10393510.pdf)

            Kommentar


              #21
              gbglace Beleuchtfix
              Also ich habe die Fahrt von Oben nach unten und zurück gemessen, diese dauert 49 (nochmal überprüft) Sekunden, ich habe jetzt 49 Sekunden als Fahrzeit angegeben und wenn ich die Werte über die Position sende, also 126 (50%) dann fahren beide Seiten komplett zu...

              Bei Zeiten habe ich kaum Möglichkeiten etwas anzugeben.

              image.png

              Kommentar


                #22
                50%…. Jetzt überlege mal, ob mit der Fahrzeit nur eine Richtung gemeint sein könnte, dann kommst du mit 100% bis ganz unten. Und das ist genau die Definition bei KNX. Miss noch einmal die Zeit bis das Rollo ganz unten ist und der Motor stoppt. Dann misst du das noch einmal für die Auffahrt, dauert in der Regel 1 bis 2 Sekunden länger. Die längere Zeit trägst du ein und testest neu.
                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #23
                  Beleuchtfix

                  Vielleicht drücke ich mich missverständlich aus.

                  Also ich habe die Zeit von oben nach unten gemessen, dann die Zeit von unten nach oben, diese habe ich addiert und komme dann auf 49 Sekunden Gesamtfahrzeit.

                  Wenn ich jetzt an den GA für die Position auf "Wert schreiben" klicke (siehe Foto), dann muss ich entweder Dezimal (000 -255), oder hexadezimal ($00 - $ff) tun.
                  Jetzt sende ich einen dezimalen Wert, 128, also die Hälfte von 255 (die 0 wird mitgezählt) und im Monitor steht dann das 50% gesendet wurde (siehe zweites Foto).
                  Also sollte das Rollo jetzt in der Position 50% sein, also bei Fahrzeit 24,5 Sekunden, aber es fährt fast ganz nach oben, was eher 2 Sekunden der Fahrzeit, oder 5% Stellung entspricht.

                  image.png
                  image.png

                  Kommentar


                    #24
                    Ach scheiße, ich habe gerade gesehen, das unter Freigaben der Punkt "Rückmeldungs-Funktionen" ist, wenn ich den freigebe tauchen Dinge auf:

                    image.png

                    und dann siehe da:
                    image.png

                    ich fummel mal ein bißchen rum und gucke ob ich das jetzt gebacken bekomme.

                    achja, ich fühl mich dumm, zusätzlich dazu habe ich gerade wie ein blöder die Rollos hoch und runter gefahren für die Referenzstellung, obwohl man wohl erst den Rummel daoben freigeben muss..... 😭😭​
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Okay, gemäß Anleitung messe ich falsch, von Oben nach Unten ist die Fahrzeit und nicht wie ich es gemacht habe.

                      image.png
                      Zuletzt geändert von Dynamyte; 01.07.2023, 09:09.

                      Kommentar


                        #26
                        Du sollst nicht die Fahrzeit runter plus hoch eintragen sondern nur das Maximum von beiden. Wenn du das doppelte einträgst fährt er nach sonstwohin, nur nicht da wo x% sind.

                        Wozu sind eigentlich Handbücher da?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Wie ich sagte, bin erst seit gestern dran, wenn ich lese "Maximum von beiden" oder ähnliches was ich bisher auch woanders gelesen habe, dann klang das immer so wie von oben nach unten und zurück.

                          Naja, habe die Zeiten angepasst, jetzt kann ich auch Werte senden und das funktioniert, nur die Verdrehung vom Elektriker ist beschissen...

                          Kann ich zwei Rollos zentral steuern, wenn bei dem einen auf = auf und bei dem anderen auf = ab ist ?

                          Kommentar


                            #28
                            Das ginge per Logik oder bei Aktoren die eine vernünftige Applikation haben und dafür einen Parameter vorsehen. Am besten aber Eintrag in die Mängelliste des Elektrikers und diesen Beheben lassen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Ja ich habs gerade mal probiert, zentral steuern geht, aber dann gehen 2 hoch und 2 runter, bzw. umgekehrt.
                              😠

                              Mein nächstes Projekt auf der to do wären dann zeitgesteuerte Abläufe, dafür wäre es bestimmt sinnvoll wenn mein Elektriker endlich den X1 einbaut, richtig?

                              Kommentar


                                #30
                                Ist das ein Gira-Vetreter-Haus geworden?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X