Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messwerte senden/abfragen mit hoher Aktualisierungsrate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Messwerte senden/abfragen mit hoher Aktualisierungsrate

    Hallo,

    ich stelle mir gerade die Frage wie man es am besten macht, Messwerte von einem Analogeingang
    für eine etwas komplexere Auswertung mit hoher Aktualusierungsrate durch eine Visu/Logik-Engine heranzzuziehen ohne den Bus zu sehr zu belasten.
    In diesem Fall habe ich mir dazu den Analogaktor von MDT "AIO-0410V.01" angesehen.

    Da es hier nicht um die konkrete Anwendung gehen soll, sei hier mal eine gewünschte Messwertaktualisierung von ca. 500ms angenommen.

    Möglichkeiten die mir dazu einfallen:
    1. Wenn der Analogaktor selbst senden soll kann man "zyklisch" oder "auf Änderung" wählen.
      a) Zyklisch: scheidet schonmal aus, da das schnellste "1min" darstellt.
      b) auf Änderung: hier gibt es 2 Probleme:
      - Einerseits kann nicht weniger wie 1% eingestellt werden, was ggf. zu wenig ist wenn man jede kleinste Änderung sehen will
      - Andererseits will man ja auch nicht dass der Bus bei vielen Änderungen zugemüllt wird..gibt es für diesen Fall eigentlich eine max. Aktualisierungsfrequenz (möglicherweise sogar durch die KNX-Spec vorgegeben??) mit der ein KNX-Teilnehmer senden darf??
    2. Messwerte werden nur auf Anfrage gelesen.
      Die Aktualisierungsfrequenz hätte man damit in der eigenen Hand. Jedoch muss zwangsläufig ständig ohne Unterbrechung gelesen werden,damit man mitbekommt ob sich der Messwert überhaupt geändert hat.
    3. Andere Technik wählen, da KNX für sowas einfach nicht geeignet ist


    Könnt ihr was zu den Fragen sagen? Hab ich vllt. noch was übersehen?
    Zuletzt geändert von Schneiderli; 08.07.2023, 14:59.

    #2
    Mich würde ja schon interessieren, welchen Anwendungsfall genau du im Auge hast.

    Wenn du nur einen oder zwei solchen Messwert hast, ginge das schon noch mit Methode 2. Ansonsten eher was anderes als KNX wählen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Wenn du nur einen oder zwei solchen Messwert hast, ginge das schon noch mit Methode 2. Ansonsten eher was anderes als KNX wählen.
      danke, hab ich mir fast schon gedacht..

      kannst du was zu "senden bei Änderung" sagen? Muss man bei sowas aufpassen oder verhindert ein Teilnehmer dass der Bus nicht geflutet wird?
      Zitat von Schneiderli Beitrag anzeigen
      Andererseits will man ja auch nicht dass der Bus bei vielen Änderungen zugemüllt wird..gibt es für diesen Fall eigentlich eine max. Aktualisierungsfrequenz (möglicherweise sogar durch die KNX-Spec vorgegeben??) mit der ein KNX-Teilnehmer senden darf??

      Kommentar


        #4
        Kommt auf die Firmware des Geräts an. Ich hab eine Elsner Wetterstation die mit "Senden bei Änderung um 5%" im Winter gerne den Bus flutet... 5% von 0,2°C is halt ned viel 🙃

        Kommentar


          #5
          Interessant.. bei dem MDT Analogaktor bezieht sich die Prozenttangabe auf den Messbereich, nicht auf den aktuellen Messwert. Daher sind 1% bei MDT manchmal eher zu wenig.

          Kommentar


            #6
            Was leider noch nicht die Frage zwecks Anwendung beantwortet.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Ich hab eine Elsner Wetterstation die mit "Senden bei Änderung um 5%" im Winter gerne den Bus flutet... 5% von 0,2°C is halt ned viel 🙃
              Bisschen dumm vom Hersteller auch das relativ und nicht in absoluten Werten zu lösen. Hatte bei MDT meine ich auch mal 0,1Grad eingestellt zu beginn. In Grafana dann aber beoachtet dass man dann quasi auch das komplette "Rauschen" aufzeichnet. Und es dann auf 0,3Grad gesetzt.
              Wenn mans nur relativ angeben kann steht man doch immer vor dem Problem dass gewisse Temperaturen dann den Bus fluten weil man das ganze Messrauschen auch auf den Bus schickt, und im anderen Bereich reagiert das ganze dann halt träger als notwendig.

              Kommentar

              Lädt...
              X