Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage wie man es am besten macht, Messwerte von einem Analogeingang
für eine etwas komplexere Auswertung mit hoher Aktualusierungsrate durch eine Visu/Logik-Engine heranzzuziehen ohne den Bus zu sehr zu belasten.
In diesem Fall habe ich mir dazu den Analogaktor von MDT "AIO-0410V.01" angesehen.
Da es hier nicht um die konkrete Anwendung gehen soll, sei hier mal eine gewünschte Messwertaktualisierung von ca. 500ms angenommen.
Möglichkeiten die mir dazu einfallen:
Könnt ihr was zu den Fragen sagen? Hab ich vllt. noch was übersehen?
ich stelle mir gerade die Frage wie man es am besten macht, Messwerte von einem Analogeingang
für eine etwas komplexere Auswertung mit hoher Aktualusierungsrate durch eine Visu/Logik-Engine heranzzuziehen ohne den Bus zu sehr zu belasten.
In diesem Fall habe ich mir dazu den Analogaktor von MDT "AIO-0410V.01" angesehen.
Da es hier nicht um die konkrete Anwendung gehen soll, sei hier mal eine gewünschte Messwertaktualisierung von ca. 500ms angenommen.
Möglichkeiten die mir dazu einfallen:
- Wenn der Analogaktor selbst senden soll kann man "zyklisch" oder "auf Änderung" wählen.
a) Zyklisch: scheidet schonmal aus, da das schnellste "1min" darstellt.
b) auf Änderung: hier gibt es 2 Probleme:
- Einerseits kann nicht weniger wie 1% eingestellt werden, was ggf. zu wenig ist wenn man jede kleinste Änderung sehen will
- Andererseits will man ja auch nicht dass der Bus bei vielen Änderungen zugemüllt wird..gibt es für diesen Fall eigentlich eine max. Aktualisierungsfrequenz (möglicherweise sogar durch die KNX-Spec vorgegeben??) mit der ein KNX-Teilnehmer senden darf?? - Messwerte werden nur auf Anfrage gelesen.
Die Aktualisierungsfrequenz hätte man damit in der eigenen Hand. Jedoch muss zwangsläufig ständig ohne Unterbrechung gelesen werden,damit man mitbekommt ob sich der Messwert überhaupt geändert hat. - Andere Technik wählen, da KNX für sowas einfach nicht geeignet ist
Könnt ihr was zu den Fragen sagen? Hab ich vllt. noch was übersehen?
Kommentar