Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT User: wie habt ihr die Rolladen Automatik für Tag/Nacht gelöst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT User: wie habt ihr die Rolladen Automatik für Tag/Nacht gelöst?

    Wie habt ihr das bei Euch gelöst? Es gibt ja, wie meist, verschiedene Wege dafür, dass die Rolladen am Haus morgens und abends automatisch laufen.

    Ich habe hier eine MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 und MDT Jalousieaktoren JAL-0810.02. Eine Domovea Expert habe ich auch noch im Haus.Die normale manuelle Rolladensteuerung über Taster im Raum (MDT GT2 und BJ Tenton) ist seit langem eingerichtet und funktioniert solide.

    Mein Ziel:
    1. Morgens bei überschreiten bestimmter Helligkeit sollen alle Rolläden hochfahren.
    2. Abends bei unterschreiten des Helligkeits-Schwellwertes schließen.
    3. Zwischendurch soll es möglich sein, jederzeit manuell über die Taster im Raum eine individuelle Position anzufahren, und die soll dann auch stehen bleiben bis zum nächsten anstehenden Tag/Nacht-Aktion.
    4. Läßt sich das so konfigurieren, dass ich auch noch eine automatische Verschattung für einige Rolläden einrichten kann?
    5. Im Kinderzimmer soll der Rolladen morgens erst um 9 Uhr hochgehen. (dafür dachte ich an eine Domovea Sequenz)
    6. Die Verschattung soll nur im Sommer funktioneren (im Winter will ich solare Wärmeeinstrahlung durch die Fenster erlauben). (für diese erweiterte Logik wirds wohl die Domovea benötigen)
    Überlegungen:
    1. Es gibt ja die Dämmerungsfunktion mit Jalousie auf/ab in der Wetterstation sowie zwei Schwellwerte und Fassadensteuerung.
    2. Die Jalousieaktoren haben eine automatische Verschattungsfunktion und Sperrfunktionen.
    3. Die Domovea kann auch einiges steuern und setzen.
    Was wäre jetzt ein sinnvolles, zuverlässiges Setup?

    Ich bin schon den ganzen Tag dran am lesen, recherchieren und probieren. Und immer noch etwas verwirrt über die Möglichkeiten.

    Warum will ich was ändern?

    Ich hatte jetzt eine längere Zeit ein zuverlässiges Setup der Rolladenautomatik über Domovea Sequenzen. Von den MDT Funktionen habe ich nur den Helligkeitswert der Wetterstation und eben die Auf/Ab Funktion der JAL genutzt. Das war soweit gut, hatte aber den Nachteil, dass ich zwischendurch keinen Rolladen manuell (also per Raumtaster) in eine Zwischenposition fahren konnte - die wurde immer ein paar Sekunden später aufgelöst und der Rolladen fuhr wieder hoch. Daher suche ich eine bessere Lösung.

    Ach ja. Ich nutze ETS5 Home.

    #2
    Dann ist deine Domovea Sequenz falsch eingestellt, grundsätzlich sollte die nur bei Änderungen des Ausgangswertes senden, nicht bei jeder Änderung der Helligkeit.
    Deine Wünsche sind absolut normal und lassen sich verwirklichen, lies mal bei den viel Sperren der MDT Aktoren alle Möglichkeiten durch, Uhrzeiten/Schaltuhren in den Sequenzen und einfach Logik (z.B. Hell und 9:00 Uhr.).
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Nix ist unmöglich…, hab das so ähnlich konfig.

      Kommentar


        #4
        Also ich fahre im EG diverse Rolläden zur Straße bei einem Schwellwert schon mal auf ca. 60-80% um Sichtschutz zu generieren. Dann fahre ich das Gesamte EG bei 2h nach Sonnenuntergang, aber frühestens 20 Uhr auf 100% runter via X1. Da brauche ich keinen Sichtschutz im Rest des EG.

        Das OG fahre ich eig. nur manuell, da auch nur die Schlafräume, per Szene. Wenn man schläft ist das Rollo halt unten, ggf. Lüftungsfunktion. Lediglich der untere Teil vom Velux im Bad fährt 30 min. vor Sonnuntergang runter als Sichtschutz. Ansonsten läuft nur Beschattung.

        Autom. Beschattung geht eh nur, wenn Wert geringer steht. Das macht ja auch Sinn. Das ist im Schlafzustand der fall, daher funkt die ohnehin nicht dazwischen. Wenn ich im EG Schwellwerte anfahre sind die ebenfalls außerhalb der Beschattungsfunktion da geringer.

        Lediglich geöffnete Türe unterbindet halt jegliche Beschattung. Da wir im Sommer die Türen gerne geschlossen halten, wegen zu heiß draußen jage ich den Reedkontakt durch eine Verzögerung, bei aktiver Beschattung 5min, ohne 15min. Heißt wenn man mal rausgeht, dauert es, bis die Pos. wieder angefahren wird.

        Wenn ich will, dass das Rollo auf jeden Fall oben bleibt, sperre ich das halt hart am Taster neben der Türe. Betrifft bei mir 3 Türen, die nach außen gehen. Oder wenn zB ne Sommerparty ist, die länger geht, mach ich die Zeitschaltuhr halt kurz aus in der App und am nächsten Tag wieder an. Hier wollt ich mir noch mal eine "Party Szene" überlegen, die das dann mit regelt auch mit Wirkung auf Licht, aber ich hab doch keine Zeit... ist jetzt auch nicht so oft, bisher ging es so.

        Bisher komme ich damit gut klar, Frau hat sich auch noch nicht beschwert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr das bei Euch gelöst?
          Abends, wenn die Wetterstation "dunkel" meldet, fahren die Rollos der Räume herunter, in denen sich jemand befindet. Alle anderen Rollos fahren dann herunter, wenn der entsprechende Raum betreten wird. Wird erkannt, dass geduscht oder gebadet wird, so fahren die Rollos so herunter, dass man ungesehen vom Bad ins Schlafzimmer/Ankleidezimmer kommt.Wird ein Raum bis 23:00 Uhr nicht betreten, so wird der zugehörige Rollladen zu einer zufälligen Zeit zwischen 23:00 Uhr und 23:45 Uhr heruntergefahren. Ausnahme Kinderzimmer: Dort wird der Rollladen gefahren, sowie der Nachtmodus des Kinderzimmers aktiviert wird.

          Morgens fahren die Rollläden in den Badezimmern hoch, wenn es draußen hell wird. Das ist um diese Jahreszeit gegen 06:00 Uhr. Die Rollläden im Erdgeschoss haben eine zeitliche Sperre, dass Sie nicht vor 07:00 Uhr fahren. Wenn es dann schon hell ist, fahren sie dann auch hoch. Die Rollläden im Obergeschoss fahren erst, wenn der Nachtmodus des Hauses beendet wird bzw. im Winter die entsprechende Helligkeit zum Hochfahren erreicht ist.

          Ist keiner zu Hause, so fahren die Rollläden so herunter, dass man von außen auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht, dass es sich um automatisierte Fahrten handelt. Würde ich einfach nur einen Zentralbefehl senden, der alle Rollläden gleichzeitig fährt, wäre sofort klar, dass keiner zu Hause ist.

          Insgesamt war mein Ziel, also unabhängig der Anwesenheit, dass die Rollläden von außen nicht automatisiert aussehen.

          Jetzt im Sommer ist die Beschattung aktiv. Diese löse ich mit Bordmitteln der MDT Aktoren. Bei Anwesenheit sind einige Rollläden von der Beschattung ausgenommen, da ich hier nicht mit Licht sitzen möchte. Bei Abwesenheit sind alle Rollläden in die Beschattung mit aufgenommen.

          Manuelle Rollladenfahrten per Taster finden 3x im Jahr statt, wenn Gäste im Gästezimmer sind.

          Kommentar


            #6
            Abends runter nach Helligkeit, morgen hoch per Taster. Erst auf „Sichtschutz“ später dann manuell auf „hoch“ (sofern nicht Sonnenschutz die sperrt).

            Automatismen für morgens hoch würden bei uns nicht passen. Wir sind keine Roboter…

            Kommentar


              #7
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Automatismen für morgens hoch würden bei uns nicht passen. Wir sind keine Roboter…
              Bei uns auch nicht. Deswegen der Nachtmodus, welcher per Tastendruck deaktiviert wird.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen

                Automatismen für morgens hoch würden bei uns nicht passen. Wir sind keine Roboter…
                Bin auch kein Roboter, hab trotzdem keine Gleitzeit bzw. Homeoffice. Aber stimmt, bin schon ein bisschen ferngesteuert in der Früh

                Kommentar


                  #9
                  Abends nach Helligkeitsschwelle alle Rolladen und Jalousien runter und morgens in den Wohnräumen die Jalousien nach Helligkeitsschwelle auf waagerecht, nach 1Std. hoch fahren sofern keine autom. Beschattung aktiv und nicht manuell verfahren wurde.
                  In den Schlafräumen werden die Rolläden manuell über Taster hochgefahren da die Schlafgewohnheiten variabel sind, Schichtarbeit, WE oder Ferien...
                  Gästezimmer hat verschiedene Automatiken angepasst an mehrere widerkehrenden Besucher.
                  Bin sehr zufrieden und ist für uns im alltag sehr praktikabel.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kapsville Beitrag anzeigen

                    Bin auch kein Roboter, hab trotzdem keine Gleitzeit bzw. Homeoffice. Aber stimmt, bin schon ein bisschen ferngesteuert in der Früh
                    Nach einer durchzechten Nacht oder einfach einem längeren Abend ist es eher uncool wenn die Rolläden in dieser "unangenehmen frühe" hochfahren...

                    Kommentar


                      #11
                      Bei unseren Jalousien läuft es ähnlich.

                      Abends auf Sichtschutz wenn dunkel. Im Nachtmodus dann ganz zu.
                      Kinderzimmer schon früher (19:00 Uhr)

                      Morgens werden die Jalousien im OG manuell gesteuert bis keiner mehr zuhause ist, dann übernimmt die Automatik.
                      Im EG fahren sie bei x Lux nach Automatik, aber nicht vor einer bestimmten Uhrzeit.
                      An Wochenenden, Urlaub oder Feiertag später, an Arbeitstagen frührer.

                      Wird eine Jalousie manuell bestätigt, wird die Automatik bis zum Verlassen des Hauses oder Nacht gesperrt.


                      Die Rollladen der DFF steuere ich über Helligkeit und Sonnenstand. Wenn Helligkeit > X und Sonnenstand zwischen Y und Z, dann Rolladen runter.


                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das so lese fühle ich mich richtig underparametriert mit meiner Astro runter und morgens um 0800 hoch. Aber die Fassadenseitige automatische Beschattung und Lüftungsfunktionen gibt es bei mir auch. Das Thema mit dem Sichtschutz finde ich gut. Das werde ich über die Wetterstation mal nachholen.

                        Kommentar


                          #13
                          Sichtschutz? Ihr braucht andere Grundstücke.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, 800m² sind halt keine Ländereien...
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Habe mir im Wiser for KNX ein Script geschrieben, dass mir jeden Tag nach individuell festgelegter Zeit (Unterscheide zwischen Wochenende und Arbeitstage :-) alle Rollläden hochfährt, aber nur wenn es schon "hell" ist, sonst erst wenn es hell ist. Rollläden fahren runter wenn es "dunkel" ist, aber spätestens zu einer festgelegten Zeit.
                              Informationen über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ziehe ich mir aus der Wetterstation.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X