Wie habt ihr das bei Euch gelöst? Es gibt ja, wie meist, verschiedene Wege dafür, dass die Rolladen am Haus morgens und abends automatisch laufen.
Ich habe hier eine MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 und MDT Jalousieaktoren JAL-0810.02. Eine Domovea Expert habe ich auch noch im Haus.Die normale manuelle Rolladensteuerung über Taster im Raum (MDT GT2 und BJ Tenton) ist seit langem eingerichtet und funktioniert solide.
Mein Ziel:
Ich bin schon den ganzen Tag dran am lesen, recherchieren und probieren. Und immer noch etwas verwirrt über die Möglichkeiten.
Warum will ich was ändern?
Ich hatte jetzt eine längere Zeit ein zuverlässiges Setup der Rolladenautomatik über Domovea Sequenzen. Von den MDT Funktionen habe ich nur den Helligkeitswert der Wetterstation und eben die Auf/Ab Funktion der JAL genutzt. Das war soweit gut, hatte aber den Nachteil, dass ich zwischendurch keinen Rolladen manuell (also per Raumtaster) in eine Zwischenposition fahren konnte - die wurde immer ein paar Sekunden später aufgelöst und der Rolladen fuhr wieder hoch. Daher suche ich eine bessere Lösung.
Ach ja. Ich nutze ETS5 Home.
Ich habe hier eine MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 und MDT Jalousieaktoren JAL-0810.02. Eine Domovea Expert habe ich auch noch im Haus.Die normale manuelle Rolladensteuerung über Taster im Raum (MDT GT2 und BJ Tenton) ist seit langem eingerichtet und funktioniert solide.
Mein Ziel:
- Morgens bei überschreiten bestimmter Helligkeit sollen alle Rolläden hochfahren.
- Abends bei unterschreiten des Helligkeits-Schwellwertes schließen.
- Zwischendurch soll es möglich sein, jederzeit manuell über die Taster im Raum eine individuelle Position anzufahren, und die soll dann auch stehen bleiben bis zum nächsten anstehenden Tag/Nacht-Aktion.
- Läßt sich das so konfigurieren, dass ich auch noch eine automatische Verschattung für einige Rolläden einrichten kann?
- Im Kinderzimmer soll der Rolladen morgens erst um 9 Uhr hochgehen. (dafür dachte ich an eine Domovea Sequenz)
- Die Verschattung soll nur im Sommer funktioneren (im Winter will ich solare Wärmeeinstrahlung durch die Fenster erlauben). (für diese erweiterte Logik wirds wohl die Domovea benötigen)
- Es gibt ja die Dämmerungsfunktion mit Jalousie auf/ab in der Wetterstation sowie zwei Schwellwerte und Fassadensteuerung.
- Die Jalousieaktoren haben eine automatische Verschattungsfunktion und Sperrfunktionen.
- Die Domovea kann auch einiges steuern und setzen.
Ich bin schon den ganzen Tag dran am lesen, recherchieren und probieren. Und immer noch etwas verwirrt über die Möglichkeiten.
Warum will ich was ändern?
Ich hatte jetzt eine längere Zeit ein zuverlässiges Setup der Rolladenautomatik über Domovea Sequenzen. Von den MDT Funktionen habe ich nur den Helligkeitswert der Wetterstation und eben die Auf/Ab Funktion der JAL genutzt. Das war soweit gut, hatte aber den Nachteil, dass ich zwischendurch keinen Rolladen manuell (also per Raumtaster) in eine Zwischenposition fahren konnte - die wurde immer ein paar Sekunden später aufgelöst und der Rolladen fuhr wieder hoch. Daher suche ich eine bessere Lösung.
Ach ja. Ich nutze ETS5 Home.
Kommentar