Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche ich überhaupt einen Schaltaktor in meinem KNX Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
    bewusst einfach haben will.
    Ich finde das mit Präsenzmeldern in jedem Raum sehr einfach. Ich muss mich einfach nicht ums Licht kümmern. Es geht einfach an. Und einfach auch wieder aus. Aber nur wenn es soll. Sehr einfach.

    Kommentar


      #32
      Ja natürlich, aber Prösenzmelder sind wirklich viel mehr als nur Licht An/Aus.
      Falls Du jetzt bei der Kernsanierung nicht zumindest die Möglichkeit vorsiehst, wirst Du es bereuen, wenn Du erstmal auf den Geschmack gekommen bist.

      Aber gut, jetzt bin ich auch still.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #33
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        jetzt bin ich auch still.
        Gibts eigendlich noch die Steckdosen zum schalten wenn man in die Hände klatscht?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Alles gut. Ich bin euch sehr dankbar für eure Antworten, jede Perspektive bringt mich ein Stückchen weiter.

          Kommentar


            #35
            PM + reichlich CU + reichlich Platz im Verteiler sind quasi die Automatisierungsinfrastruktur.. das baut man halt nur einmal.

            Aktorik im Verteiler kann man nachrüsten und erweitern. Manches davon auch dezentral später, aber eben nur schlecht Sensorik.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Du musst wirklich keine Präsenzmelder jetzt verbauen. Aber investiere die paar Euro mehr und sehe wenigstens die Plätze dafür vor. Wenn du abgehängte Decken hast, dann lege zumindest das KNX Kabel da hin, so dass du immer nachrüsten kannst.
              Die Schaltaktoren braucht du auch nicht zwingend. Lass sie weg. Bau deinen Verteiler sauber mit Reihenklemmen und lass dir ausreichend Platz frei. Dann kannst du zu jeder Zeit mal einen Aktor nachrüsten.
              Ich wohne jetzt seit einem Jahr in meinem Haus und stelle immer wieder fest, das ich dies gern umsetzen möchte, oder jenes. Und bin immer wieder froh, wenn in der Nähe schon ein KNX Kabel liegt und ärgere mich über jede Stelle, wo ichs nicht hingelegt habe. (Ach da brauch ich das nicht, hab ich mir oft genug gesagt) Dann fängst du mit Bastellösungen an und das macht keinen Spaß irgendwann.

              Kommentar


                #37
                Ja, das geht mir auch so. Ich bin froh damals an viele Stellen ein KNX Kabel gelegt zu haben. Und die Vorbereitung kostet ja nahezu nichts.

                Wenn Du in die Putzdeckel der überzuputzenden (Reservedosen) einen recht starken Magneten klebst, findest Du die Dose bei Bedarf einfach wieder. Fotos sind schön, aber Magnet ist viel besser.

                Ich habe so welche benutzt.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  in die Putzdeckel der überzuputzenden (Reservedosen) einen recht starken Magneten klebst
                  Das kann ich auch nur Empfehlen!

                  Ich habe den Fehler gemacht die meisten Dosen bereits jetzt zu öffnen, auch wenn viele davon aktuell eigentlich nicht gebraucht werden.
                  Jetzt gibt es halt mehr Steckdosen und Taster als eigentlich notwendig gewesen wären da es halt schöner aussieht als die komischen, weißen Deckel.

                  Wie geht ihr aber mit dem KNX-Kabel um, wenn ihr die Reservedosen verschlossen last? Jede Reservedose separat zur nächsten Verteilerdose?

                  Kommentar


                    #39
                    Muss nicht unbedingt sein. Wenn in der Dose alle 4 Adern mit den passenden Verbindern durchverbunden sind und es einen Plan gibt, kann man sich m.E. den Zusatzaufwand sparen. Man kann ja vor dem Zuputzen die Leitungen durchklingeln.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #40
                      ich würde auch die knx Leitungen an die Dosen zusammenführen, wo definitiv ein Schalter gesetzt wird und von da aus Sternförmig zu den anderen noch verschlossenen Dosen.
                      Oder es eben wirklich gleich sauber vernünftig alle durchverbinden. (Alle 4 Adern)

                      Kommentar


                        #41
                        Genauer gesagt beides ist gut.
                        Wenn möglich an den Stellen verbinden, an die man rankommt und in jedem Fall IMMER alle 4 durchverbinden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Man kann ja vor dem Zuputzen die Leitungen durchklingeln
                          🤦‍♂️
                          Manchmal ist die Lösung so einfach, dass man nicht drauf kommt.
                          Ich hatte das Gefühl, dass es Standard ist, die Leitungen erst nach dem Verputzen zu ziehen, da kam mir nicht mal der Gedanke, dass man das auch vorher machen könnte.

                          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                          ich würde auch die knx Leitungen an die Dosen zusammenführen, wo definitiv ein Schalter gesetzt wird und von da aus Sternförmig zu den anderen noch verschlossenen Dosen
                          Bei uns wurde je nachdem welcher Weg kürzer war, von Dose zu Dose weiterverbunden oder eben der direkte Weg zur Verteilerdose genommen.
                          Ich habe dann beim Durchverbinden (auch in der Verteilerdose) immer alle 4 Adern verbunden. Die Hilfsspannung benötige ich zwar aktuell nicht, aber wenn ich sie dann brauche, will ich nicht alle Taster etc. abschrauben.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                            Manchmal ist die Lösung so einfach, dass man nicht drauf kommt.
                            Ich hatte das Gefühl, dass es Standard ist, die Leitungen erst nach dem Verputzen zu ziehen, da kam mir nicht mal der Gedanke, dass man das auch vorher machen könnte.
                            Ernst gemeint oder möchtest Du mich veräppeln?

                            Nur präventiv, mein Punkt war nicht die Leitung vor dem Verputzen zu legen, sondern diese nach dem Verklemmen auch zu prüfen. Und das bevor die Reservedosen zugeputzt sind.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 26.07.2023, 14:23.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #44
                              Am besten sogar ein durchgängiges Kabel nehmen und nur eine Schleife in der Dose machen, spart viel Arbeit und ist weniger fehleranfällig.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, kann man auch machen. Wird dann im Anschlußfall etwas schwieriger.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X