Moin Moin
Ich hab da mal ne Frage bzgl. MDT Jal-0810.02 Jalousieaktoren.
Vielleicht hat ja jemand dies Phänomen auch bei sich beobachtet.
Es kommt nur hin und wieder mal vor an den unterschiedlichsten Kanälen bei beiden Aktoren die wir verbaut haben.
Normal werden die Rollläden über Glastaster bedient.Wenn nötig.
Ansonsten alles über automatische Beschattung die aktiviert oder gesperrt ist.
Es stellt sich wie folgt da.
Sobald der Schwellwert von 18 Grad Außentemp und der eingestellt Luxwert überschritten werden Fahren die entsprechenden Rollläden runter.
Nur hin und wieder kommt es vor das dann mal ein Rollläden ( nur einer ) wieder in Position für die halbe Beschattung fährt.Dort dann unterschiedlich verweilt und dann wieder zu fährt.So wie alle anderen Rollläden auch.Das ganze Spiel würde solange laufen bis endweder der Rollladenantieb wegen thermischer Belastung den Geist aufgibt, ich die Beschattung mal kurz ausschalte oder durch öffnen des entsprechenden Fensters ein öffenen der Rollläden erzwinge.
Über den Busmonitor habe ich nichts gesehen ausser Fenster wird geöffnet oder Beschattung aus.
Sonst veranlasst niemand das hoch und runterfahren des Rollos.
Und wie gesagt.Es betrift unterschiedliche Kanäle auf zwei Aktoren.
MfG
Ich hab da mal ne Frage bzgl. MDT Jal-0810.02 Jalousieaktoren.
Vielleicht hat ja jemand dies Phänomen auch bei sich beobachtet.
Es kommt nur hin und wieder mal vor an den unterschiedlichsten Kanälen bei beiden Aktoren die wir verbaut haben.
Normal werden die Rollläden über Glastaster bedient.Wenn nötig.
Ansonsten alles über automatische Beschattung die aktiviert oder gesperrt ist.
Es stellt sich wie folgt da.
Sobald der Schwellwert von 18 Grad Außentemp und der eingestellt Luxwert überschritten werden Fahren die entsprechenden Rollläden runter.
Nur hin und wieder kommt es vor das dann mal ein Rollläden ( nur einer ) wieder in Position für die halbe Beschattung fährt.Dort dann unterschiedlich verweilt und dann wieder zu fährt.So wie alle anderen Rollläden auch.Das ganze Spiel würde solange laufen bis endweder der Rollladenantieb wegen thermischer Belastung den Geist aufgibt, ich die Beschattung mal kurz ausschalte oder durch öffnen des entsprechenden Fensters ein öffenen der Rollläden erzwinge.
Über den Busmonitor habe ich nichts gesehen ausser Fenster wird geöffnet oder Beschattung aus.
Sonst veranlasst niemand das hoch und runterfahren des Rollos.
Und wie gesagt.Es betrift unterschiedliche Kanäle auf zwei Aktoren.
MfG
Kommentar