Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver 3 Anfänger Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver 3 Anfänger Fragen

    Guten Tag Forengemeinde

    Hiermit mein Einstand und erster Beitrag in diesem Forum.
    Mit KNX und der ETS 5 würde ich mich so einschätzen, das Anfänger Stadium abgeschlossen.

    So nun zu meiner Thematik; Wir haben einen neuen Kunden bekommen, dieser Kundschaft ist ein Gira Homeserver 3 installiert.
    Über dessen Visualisierung kann jeder Arbeitsplatz sein Licht , Jalousie Raumtemperatur, etc schalten.

    Mit dieser Software hatte ich davor noch nie zu tun.......ich habe mich schon ein bisschen damit beschäftigt und eingearbeitet, die entsprechende experten software runtergeladen. Aber ich stehe momentan vor der Software und weis nicht recht weiter.

    Meine erste Aufgabe mit dieser Thematik sollte eigentlich recht einfach sein.
    Die angezeigte Uhrzeit der Visualisierung stimmt um 2 std nicht mit der aktuellen überein.

    Wie muss Ich vorgehen , um diesen Missstand zu beheben ?
    Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Heragehensweisen / Lösungsvorschläge schreiben könntet.

    Desweiteren eine grundliegende Frage, wie verbinde ich mich vor ort mit dem homeserver ?
    per lan mit der eingestellten IP-Adresse ? wie geht man da vor ?

    für das erste sind das jetzt mal viele dinge auf einmal, aber ich brauche diesbezüglich einfach eure Hilfe.
    Mit freundlichen Grüßen
    Sebastian

    #2
    Gira Homeserver Experte, wobei mWn. bis Version 4.5 beim HS3 möglich ist..., aber ich bin da kein Experte.

    Würde mir da als Anfänger gut überlegen auf so einer "alten Kiste" anzufangen

    Vielleicht findest ja was auf youtube..

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wasti1543 Beitrag anzeigen
      Die angezeigte Uhrzeit der Visualisierung stimmt um 2 std nicht mit der aktuellen überein.
      Aktuell im Sommer, könnte sein das da was Uhrzeit UTC vs MEZ Sommerzeit nicht passt. Ist die Frage wo die Uhrzeit herkommt, vom HS aus dem Internet gezogen oder aus einem KNX-Gerät (Wettertstation mit GPS, KNX-Zeitgeber aus Funkuhr).
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen

        Vielen Dank für die Antworten.
        Mit ist es bewusst dass der Homeserver 3 eine ältere Technik ist.........hier habe ich mir auch überlegt auf längere Sicht etwas neues zu verbauen.

        Wo kann Ich denn NAchsehen woher Die Uhrzeit erfasst wird ?

        Beste Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wasti1543 Beitrag anzeigen
          Die angezeigte Uhrzeit der Visualisierung stimmt um 2 std nicht mit der aktuellen überein.
          Wie muss Ich vorgehen , um diesen Missstand zu beheben ?​
          Kommt drauf an, wer die aktuelle Zeit vorgibt* u. dort dann dafür Sorge tragen, dass das stimmt.
          Also HS-Projekt sichten, ggfs. auch KNX-Projekt.

          *) kann der HS sein, über Netzwerk, GPS, DCF bezogen werden

          Zitat von Wasti1543 Beitrag anzeigen
          Desweiteren eine grundliegende Frage, wie verbinde ich mich vor ort mit dem homeserver ?
          per lan mit der eingestellten IP-Adresse ? wie geht man da vor ?​

          Im Experten Projekt öffnen, ggfs. Zugangsdaten korrigieren u. ab geht die Post - Voraussetzung natürlich, Du hast auch das HS-Projekt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von Wasti1543 Beitrag anzeigen
            Wir haben einen neuen Kunden bekommen, dieser Kundschaft ist ein Gira Homeserver 3 installiert.
            Zitat von Wasti1543 Beitrag anzeigen
            Mit ist es bewusst dass der Homeserver 3 eine ältere Technik ist.........hier habe ich mir auch überlegt auf längere Sicht etwas neues zu verbauen.
            Nimms nicht persönlich - im Grunde quasi keine Ahnung, aber dem Kunden was (unnötigerweise) aufschwatzen

            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Achtung: Der Homeserver kann je nach Version nur alte Netzwerk-Zeitprotokolle, welche obendrein in der Doku oder Feldbeschriftung den FALSCHEN Namen haben (NTP, SNTP, TIMEP und das alles im Wechsel untereinander vertauscht).

              Teilweise war es auch üblich, dass Zeitdienste in der Lokalen Zeit übermittelt haben und irgendwann dann mal auf UTC umgestellt wurde. Auch ist der HS am Ende es Tages ein normaler PC, welcher irgendwann eine ausgelutschte Bios-Batterien hat. Teilweise standen solche Systeme aus 'Bequemlichkeit der Entwickler' im Bios auf lokale Uhrzeit, welches durch einen Werksreset (Stromausfall und gleichzeitig leere Batterie) sich dann auf UTC zurückgestellt hat.

              Kommentar


                #8
                Du brauchst für diesen hs auch die passende expertensoftware. Die aktuelle kannst du nicht nehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Du brauchst für diesen hs auch die passende expertensoftware. Die aktuelle kannst du nicht nehmen.
                  mein Rede #2

                  Kommentar


                    #10
                    Genial. Das Forum macht die Arbeit und ihr übernehmt die Rechnung.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag

                      Vielen Dank für eure Antworten.
                      Die experten software habe Ich und das Programm geöffnet.......werde es mal durchstöbern und suchen was ich an Zeit finde.

                      Beste Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Highlight, wenn das aufgespielte Projekt nicht das ist, was du bekommen hast von ihm. Du hast doch ein Projekt bekommen oder?

                        Kommentar


                          #13
                          SvenB oder alternativ den Download Button im Experten suchen
                          greetz Benni

                          Kommentar


                            #14
                            Angeblich ist es das aktuelle Projekt......
                            Mein Ergeiz und meine Motivation schwindet dahin je mehr ich mich mit der Experten software beschäftige.......da es eine eigene komplexe programmierung ist
                            wir haben schon einige Visualiesierungs softwaren in Betrieb gebracht , diese sind aber keine so alten knochen, bzw von der programmierung leichter zu handeln.
                            weshalb ich mich anfangs da drüber getraut habe.
                            ich halte euch auf dem laufenden was die zeit so bringt.

                            beste grüße
                            sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X