Guten Tag Forengemeinde
Hiermit mein Einstand und erster Beitrag in diesem Forum.
Mit KNX und der ETS 5 würde ich mich so einschätzen, das Anfänger Stadium abgeschlossen.
So nun zu meiner Thematik; Wir haben einen neuen Kunden bekommen, dieser Kundschaft ist ein Gira Homeserver 3 installiert.
Über dessen Visualisierung kann jeder Arbeitsplatz sein Licht , Jalousie Raumtemperatur, etc schalten.
Mit dieser Software hatte ich davor noch nie zu tun.......ich habe mich schon ein bisschen damit beschäftigt und eingearbeitet, die entsprechende experten software runtergeladen. Aber ich stehe momentan vor der Software und weis nicht recht weiter.
Meine erste Aufgabe mit dieser Thematik sollte eigentlich recht einfach sein.
Die angezeigte Uhrzeit der Visualisierung stimmt um 2 std nicht mit der aktuellen überein.
Wie muss Ich vorgehen , um diesen Missstand zu beheben ?
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Heragehensweisen / Lösungsvorschläge schreiben könntet.
Desweiteren eine grundliegende Frage, wie verbinde ich mich vor ort mit dem homeserver ?
per lan mit der eingestellten IP-Adresse ? wie geht man da vor ?
für das erste sind das jetzt mal viele dinge auf einmal, aber ich brauche diesbezüglich einfach eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Hiermit mein Einstand und erster Beitrag in diesem Forum.
Mit KNX und der ETS 5 würde ich mich so einschätzen, das Anfänger Stadium abgeschlossen.
So nun zu meiner Thematik; Wir haben einen neuen Kunden bekommen, dieser Kundschaft ist ein Gira Homeserver 3 installiert.
Über dessen Visualisierung kann jeder Arbeitsplatz sein Licht , Jalousie Raumtemperatur, etc schalten.
Mit dieser Software hatte ich davor noch nie zu tun.......ich habe mich schon ein bisschen damit beschäftigt und eingearbeitet, die entsprechende experten software runtergeladen. Aber ich stehe momentan vor der Software und weis nicht recht weiter.
Meine erste Aufgabe mit dieser Thematik sollte eigentlich recht einfach sein.
Die angezeigte Uhrzeit der Visualisierung stimmt um 2 std nicht mit der aktuellen überein.
Wie muss Ich vorgehen , um diesen Missstand zu beheben ?
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Heragehensweisen / Lösungsvorschläge schreiben könntet.
Desweiteren eine grundliegende Frage, wie verbinde ich mich vor ort mit dem homeserver ?
per lan mit der eingestellten IP-Adresse ? wie geht man da vor ?
für das erste sind das jetzt mal viele dinge auf einmal, aber ich brauche diesbezüglich einfach eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Kommentar