Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Display schaltet nicht in Nachtmodus "Display aus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe auch eine Frage zu dem Thema, ich habe die MDT Zeitschaltuhr, die ja auch die Funktion /Tag/Nacht anbietet.
    Ich bin auch noch nicht so erfahren in KNX Programmierung, aber müsste diese dann unter den KOmmunikationsobjekten nicht auch eine der Tag/Nacht Objekte haben, die ein L (von hier kann gelesen werden) Lesen Flag gesetzt hat, sodass die Zeitschaltuhr senden ob Tag oder Nacht ist? Ich habe Keine GA mit dem Lesenflag, das klann doch nicht sein oder?

    Kommentar


      #17
      Das ein Gerät bzw. KO ein Telegramm mit einer GA sendet entscheidet sich primär am K und Ü Flag. Das L Flag braucht es nur wenn das Gerät/KO auf eine explizite Anfrage Antworten soll.
      Nicht bei jedem Gerät sind alle Flags per default sinnvoll zu belegen, gerade bei Logikmodulen wie eine Zeitschaltuhr.

      Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
      Ich habe Keine GA mit dem Lesenflag, das klann doch nicht sein oder?
      Das ist absolut korrekt alles andere wäre kein KNX. GA haben keine Flags die haben nur KOs über denen gesteuert wird wie und wann ein KO Telegramme mit einer GA sendet oder empfängt bzw. den Nutzwert im Telegramm an die innere Firmware des Gerätes durchreicht.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank gbglace !

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das ein Gerät bzw. KO ein Telegramm mit einer GA sendet entscheidet sich primär am K und Ü Flag. Das L Flag braucht es nur wenn das Gerät/KO auf eine explizite Anfrage Antworten soll.
        Ok, das bedeutet bei der Tag/Nacht Option fragen z.b. die ganzen Glastaster nicht ständig explizit, sondern es wird von dem KO meiner Zeitschaltuhr einfach zu der Zeit (die ich eingestellt habe) wann Nacht ist an alle gesendet und die GT und andere Geräte lesen es einfach und setzen es um, richtig?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nicht bei jedem Gerät sind alle Flags per default sinnvoll zu belegen, gerade bei Logikmodulen wie eine Zeitschaltuhr.
        Was meinst du mit "belegen"? Das sind ja vorgegebene Standardbelegungen der Flags, oder meinst du der Hersteller kann die nicht immer eindeutig belegen? Sprich wäre es nicht AUCH möglich, dass man dem KO AUCH das L Flag setzt? Hätte das eine Auswirkung/Problem?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das ist absolut korrekt alles andere wäre kein KNX. GA haben keine Flags die haben nur KOs über denen gesteuert wird wie und wann ein KO Telegramme mit einer GA sendet oder empfängt bzw. den Nutzwert im Telegramm an die innere Firmware des Gerätes durchreicht.


        Ah, ok, ich habe jetzt gesehen, wenn ich im Gruppenmonitor schauen, dass da zb bei GA's zb von "schalten" hinter den GA keine flags angezeigt werden, hingegen bei denen von z.b. "Status" schon. die werden also nur zugeordnet wenn die KO's es vorgeben.

        Kommentar


          #19
          Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
          und andere Geräte lesen es einfach und setzen es um, richtig?
          Die hören es einfach. KNX ist Multicast es ruft was das Telegramm in den Raum und jene Geräte mit den passenden Flags und GA dran interessieren sich dann für das gehörte. Lesen klingt immer so als ob jemand selbst aktiv wird.

          Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
          Was meinst du mit "belegen"? Das sind ja vorgegebene Standardbelegungen der Flags, oder meinst du der Hersteller kann die nicht immer eindeutig belegen? Sprich wäre es nicht AUCH möglich, dass man dem KO AUCH das L Flag setzt? Hätte das eine Auswirkung/Problem?
          Naja einige Geräte haben insgesamt 300 Funktionen aber nur 120 KO da es je nach Parametrierung nur maximal 120 Funktionen gleichzeitig geben kann, dafür kann so ein KO aber je parametrierter Funktion unterschiedlich reagieren. Das sind dann quasi Universalobjekte. Da kann man es sich als Hersteller dann leicht machen und einfach alle Flags immer aktivieren egal welche Funktion für das Ko gerade aktiv ist. Das ist aber selten eine sinnvolle Kombination. Und einige Hersteller schaffen es dann ganz gut je parametrierter Funktion eine meist passende Kombination der Flags zu implementieren. Und andere sind auch dazu unfähig.

          Bei ersteren und letzteren muss man dann halt selbst die passenden Flags setzen.

          Und bei speziellen Geräten will man ggf über die Flags auch ein ganz bestimmtes Systemverhalten erreichen. Man will effektive neue Werte eines Sensor lesen, weil der hart auf Send by Change gestellt ist. Aber wenn ein anderes gerät wegen eigener Initialisierung eine Leseanfrage sendet und der Sensor dann antwortet will man ein solches Telegramm ggf explizit nicht haben. oder anders rum oder man benutzt einen Taster als Statusgeber (L-Flag) obwohl man gewöhnlich sinnvoller einen Aktorkanal dafür nimmt. Und manchmal will man auch nicht das 5 Aktoren eine Antwort senden sondern nur einer dann muss man einige L-Flag entfernen.

          Aber das sind meist Spezialitäten und ,eist passen die Flags wie von der Herstellern vorbelegt. Als Laie im KNX sollte man beim Spielen am produktiven System als letztes an den Flags spielen. Das Problem ist meist trivialer.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
            wenn ich im Gruppenmonitor schauen, dass da zb bei GA's zb von "schalten" hinter den GA keine flags angezeigt werden, hingegen bei denen von z.b. "Status" schon. die werden also nur zugeordnet wenn die KO's es vorgeben.
            Puhh da musste ich erstmal die ETS aufmachen um zu erahnen was Du da gesehen haben könntest.

            Flags hängen am KO die sind nicht Bestandteil der Telegramme und. Die Spalte Flags im Gruppenmonitor hat nichts mit den Flags am KO zu tun die das sende/Empfangsverhalten erklären. Die Flags über die wir hier reden findest immer dann wenn Du am Gerät die KO-Liste offen hast. Dann gibt es da vier (+ eine ausgeblendete Spalte) die die 5 Flags repräsentieren.

            Wenn in der Spalte im Gruppenmonitor etwas auftaucht, dann ist es meist ein Hinweis auf etwas was nicht gut gebaut ist. Z.B. kommt da immer mal ein R mit raus wenn ein Telegramm gesendet wird es aber auf dem Liniensegment kein Gerät existiert was bestätigt das das Telegramm empfangbar war und damit der Sender sich genötigt fühlt es dreimal zu wieder holen. dann hast das Telegramm 4 mal und davon dreimal mit dem Flag R (repeated). Das ist dann auch kein Status, weil einen Status sendet man nicht mit der gleichen GA wie man den Schaltbefehl verschickt.

            Das ist ein Hinweis das man Telegramme produziert auf dem Bus zu denen es keinen Empfänger gibt, kann man sich also auch sparen, da es eben durch die Wiederholungen die telegrammlast unnötig erhöht. Hat man sehr viel davon, dann kann auch mal ein normaler Schaltbefehl nicht richtig am Aktor ankommen, da muss man aber schon sehr viel kaputte Telegrammlast auf dem Bus haben, also wenn die Bildschirmseiten auf dem Busmonitor in zehntel Sekunden komplett voll laufen..
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Wow, das sind mal zwei mega gute und ausführliche Antworten! Danke dafür. Die muss ich mir aber noch ein paar mal durchlesen und versuchen vollständig zu verstehen die Tage Danach melde ich mich nochmal

              Kommentar

              Lädt...
              X