Zitat von GKap
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TW Leuchten / Lampen 230V
Einklappen
X
-
-
Du willst es einfach nicht verstehen. In vielen Büros braucht man auch tagsüber künstliches Licht, wenn das Wetter draußen nicht mitmacht, obwohl große Fenster zur Südseite vorhanden sind. Im Winter sind die Tage sehr kurz und recht dunkel, auch da braucht man trotz Südseite viel künstliches Licht. Aber passt schon, du willst es schlicht nicht begreifen.
Kommentar
-
Ja aber mein Wohnzimmer ist nicht mein Büro, und ja übern Schreibtisch habe ich auch ne Quasi Tageslichtlampe. Aber es braucht niemand das gesamte Haus in HCL, schon gar nicht im aktuellen Stand der Technik und Verfügbarkeit.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAber es braucht niemand das gesamte Haus in HCL
Natürlich ist das Luxus, ich wollte nur darauf hinaus, dass wenn HCL, dann nicht mit oberster Prio im Keller, sondern eben gerade in Aufenthaltsräumen und am besten mit sehr viel Lichtleistung, dass auch an tristen Tagen künstliches Licht die Stimmung anheben kann.
Bspw. aktuell hellster Sonnenschein, extrem Warm. Wir beschatten die Terasse vollflächig, dadurch kommt natürlich weniger Licht in den Wohn/Essbereich. Dafür bleibt alles schön kühl. Das Licht ist an, kaltweiß und macht es flächig heller. Das ist nicht notwendig, aber praktisch. Und von der Lichtfarbe passt es mit dem Außenlicht.
Kommentar
-
Ich denke es reguliert sich zumindest in meinem Fall schon über die Kosten, die mit HCL einhergehen. Das war auch der ursprüngliche Grund für die erste Liste um ein Gefühl für die Kosten zu bekommen. Dieser ganz groben Planung ist dann eine etwas detaillierte Planung gefolgt. Planung Leuchten.pdf . Wo hätten wir gerne Beleuchtung und wie könnte diese aussehen. Im nächsten Schritt wollten wir jetzt überlegen wie die Leuchte aussehen könnte und welche Funktion wir als sinnvoll erachten. Dabei wollten wir berücksichtigen, dass stets eine ausreichende Beleuchtung für den Raum gewährleistet ist, es zum Einrichtungsstil passt und auch finanziell den Rahmen nicht sprengt. In dem Zug kann man dann technische Details der Leuchte aufnehmen, die die Anforderungen an Aktorik und entsprechenden Leitungen definieren.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigengbglace Reihenfolge ist schon richtig,- Lichtwirkung planen,
- passende Leuchten finden,
- dafür notwendige Technik planen
Zitat von GKap Beitrag anzeigenDie Constaled sind akzeptabel bei beschränktem Budget. Die meisten hochwertigen Spots werden jedoch mit CC betrieben. Bei DALI ist beides möglich, man muss nur beachten, dass bei CC-Spots meist nur 1 oder 2 Spots mit einem Treiber versorgt werden können, bei CV (= 24V) können es auch mehr sein.
Kommentar
-
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenKannst Du mir Treiber für 24V / 230V empfehlen? Ich finde meistens welche von Ledvance (Osram) und Lunatone.
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenWie kommt die Begrenzung des Dali-EVG bei CC Leuchten (230V) zustande.
Ein Beispiel: Wenn der Spot mit 10W und 350mA spezifiziert ist, dann ergibt das 28,57V. Wenn man nun einen 2. Spot in Serie dazu hängt, dann sind das 57,14V, bei 3 Spots 85,71V. Wenn nun der Treiber eine Maximalspannung von 60V bietet, dann kann man nur 2 Spots mit diesen Treiber versorgen. Es gibt schon CC-Treiber, die 100V und mehr können, das ist aber eher selten, da man meist im SELV-Bereich bleiben möchte, um höheren Isolationsaufwand zu vermeiden!
Gruß
GKap
- Likes 1
Kommentar
Kommentar