Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralfunktionen und deren sinnvolle Nutzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralfunktionen und deren sinnvolle Nutzung

    Ich tue mir als Anfänger schwer, mir die sinnvolle Nutzung der in vielen Aktoren enthaltenen Zentralfunktionen zu erschließen.

    Meine laienhafte Definition von Zentralfunktion ist: "mittels einer (zentralen) GA mehrere (gleichartige) Aktionen auszulösen".

    Machen wir das mal an zwei Beispielen fest:
    1. Ich habe einen MDT Schaltaktor mit 16 Eingängen, mit dem Licht geschaltet wird.
    Ich möchte in der Bauphase eine ganze Gruppen von Leuchten (im Beipiel alle im KG) ein- und ausschalten.
    Dazu lege ich eine GA "KG Licht alle schalten" an. Diese GA wird nun auf das KO eines Tasters verbunden.
    Ohne Zentralfunktion würde ich nun diese GA mit allen KOen "Schalten EIN/AUS" aller relvanten Aktorkanäle verbinden.
    Mit Zentralfunktion verbinde ich sie nur mit "Zentralfunktion EIN/AUS", muss aber dann in den Parametern der relevanten Kanäle die Zentralfunktion aktivieren. Wenn ich nun das Gleiche mit den Lampen im EG machen möchte, die auf dem gleichen Aktor liegen, geht das dann nicht mehr per Zentralfunktion!?
    Welcher der beiden Wege ist nun sinnvoll und warum?

    2. Meine Rollladenaktoren sind ausnahmslos MDT JAL-B1UO.02, also einkanalige UP-Aktoren mit Binäreingängen (an denen je zwei Fensterkontakte offen, entriegelt/gekippt hängen).
    Ich möchte nun stockwerksweise die Rollladen auf eine bestimmte Absolute Pos. fahren. Also GA für "EG alle Rollläden auf 50%".
    Die Aktoren haben die Möglichkeit, bestimmte Zentrale KO zu aktivieren. Ich aktiviere das zentrale KO für "Absolute Position" und verbinde diese Objekte jedes relevanten Rollos sowie das KO eines Tasters mit der o.g. GA.
    Das Gleiche kann ich erreichen, wenn ich das Zentrale KO außen vor lasse und dafür das dem Kanal zugeordnete KO für absolute Pos. verwende.
    Wo ist hier der "Mehrwert" der zentralen Funktion?

    Edit: oder gibt es Beispiele, bei denen es überhaupt keinen Sinn machen würde ohne Zentrale Funktionen der Aktoren zu arbeiten?
    Zuletzt geändert von Chade; 15.08.2023, 14:07.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Der Unterschied liegt im Kleingedruckten, bei einem normalen 1 Kanalaktor würde es auch keinen Unterschied machen. Bei den MDT Jal Aktoren gibt es aber eine feine Differenzierung von Sperren, z.B. auch Zentralfunktion sperren. Da kannst du dann einfach das selbe Ergebnis erreichen wie bei den Mehfachaktoren.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chade Beitrag anzeigen
      Edit: oder gibt es Beispiele, bei denen es überhaupt keinen Sinn machen würde ohne Zentrale Funktionen der Aktoren zu arbeiten?
      Je nach Hersteller verfolgt man da ja auch Unterschiedliche Konzepte. Im Grunde bilden die KOs der Zentralobjekte nochmal die selben Funktionen der Kanalsteuerung ab, erlauben es aber im Aktor einzustellen dass der Aktor darauf anders reagiert, zB Sperren nur für das eine gelten.
      Nur eine Zentralfunktion für alle Kanäle zu haben wie MDT es macht finde ich aber auch nicht ideal. In meinen Augen gehören zum jedem Kanal eigene KOs für Zentralfunktionen und gruppiert wird dann über GAs.Aber da gibt es verschiedene Ansätze.

      Bei Rolladen für Türen benutze ich es gern um Steuerbefehle die automatisch kommen zB abhängig von Zeit usw zu blocken bzw sperren wenn zB die Tür auf ist...

      Kommentar


        #4
        Bei den MDT Jal Aktoren gibt es auch noch die Automatik-Positionen A-D. Eine Automatik-Position ist eine bestimmte Stellung. Jedem Kanal kann ein (oder mehrere? - grad nicht sicher) Automatik-Block zugewiesen werden auf den dieser reagieren soll.
        Das wäre dann ja so eine Art differenzierte Zentralgunktion.

        Aber ja: es gibt Anwendungen in denen die Zentral-KO keinen Sinn machen und Gruppen-GA besser sind. In wieder anderen Fällen sind Szenennauch besser/eine Option. Viele Wege führen zum Ziel, das kann zu Anfang verwirrend sein.
        Zuletzt geändert von jcd; 16.08.2023, 08:29.

        Kommentar

        Lädt...
        X