Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lüftungsfunktion rolladen: binäreingang korrekt parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    lüftungsfunktion rolladen: binäreingang korrekt parametrieren

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen Binäreingang BE-16230.02 und Fensterkontakte als Reed-Kontakte umgesetzt.
    In der ETS will ich am Universalaktor die Lüftungsfunktion implementieren.

    Dazu habe ich am relevanten Eingang des Binäreingangs die Funktion "Schalten" Unterfunktion "Zustand senden" aktiviert und zyklisch senden alle 5 Sekunden aktiviert.
    Logischerweise habe ich ein KO damit verknüpft.
    Um den BE zu testen habe ich im Gruppenmonitor eine Zeit lang beobachtet was passiert, wenn ich das Fenster ein paar Mal öffne und schließe
    Meine Erwartung war, dass der Binäreingang true/false auf den Bus sendet, je nachdem ob das Fenster gerade offen oder geschlossen ist.



    Wie in dem Screenshot zu sehen sendet der BE immer "Wahr" auf den Bus (ich habe nur eine Zeile gepostet), unabhängig davon ob das Fenster offen oder geschlossen ist.

    Habe ich etwas falsch parametriert?
    Wie gesagt, mein Ziel ist erstmal den korrekten Fensterkontakt (true/false) am Bus zu sehen.
    Wenn das funktioniert, will ich die Lüftungsfunktion angehen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Lass die Finger davon! Der Eingang will ein 230V Signal haben, und die schaltest du bitte nicht über einen Reed Kontakt.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Du brauchst einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte z.B BE-16000.02 für Reedkontakte. Der 230V Binäreingang kann nicht verwendet werden.

      Kommentar


        #4
        Und vermutlich neue Reedkontakte….
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Aber meine Parametrierung (Schalten/Zustand senden) im BE wäre korrekt? Sprich, damit müsste ich beim Schließen/Öffnen des Fensters einen Wechsel von true nach false im Gruppenmonitor sehen?

          Kommentar


            #6
            Oder du stellst sie direkt invrtiert ein, so dass du bei offenem Kontakt eine 1 bekommst, das macht anschließend vieles einfacher.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Wenn 230V auf den Reeds waren, können sie bereits defekt sein. Schalten => Zustand senden ist korrekt.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Es liegt ja die Vermutung nahe, dass er wie bei einem potentialfreien Eingang angeklemmt wurde. Dann wäre er vermutlich nicht defekt 🙈
                Aber bisschen sollte man schon wissen was man tut...

                Kommentar

                Lädt...
                X