Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umkehrung Kurz/Lang Funktion für Rolladen bei Jung F10 Tastern (Taster Universal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umkehrung Kurz/Lang Funktion für Rolladen bei Jung F10 Tastern (Taster Universal)

    Ich versuche mit den Universal Tastern von Jung (F10 Serie zum Beispiel A10911ST) einen Rolladen zum Laufen zu bekommen. Prinzipiell auch kein Problem. Allerdings hätte ich gerne eine andere Logik zwischen kurzem und Langem Tastendruck und bekomme das nicht hin.
    Der Taster hat verschiedene Modi zum Einstellen (Kurz-Lang, Lang-Kurz,...). Bei Jung geht man aber immer davon aus, dass ein kurzer Tastendruck nur zum Stoppen oder Lamellenwenden ist und man um den Rolladen ganz nach oben zu fahren lange drücken muss.
    Ich hätte aber gerne folgende Funktion:
    * kurzer Tastendruck: Rolladen soll bis zum Endanschlag laufen.
    * langer Tastendruck: Rolladen läuft nur so lange man drückt.

    sehe ich das richtig, dass dies einfach nicht geht oder gibts einen Trick? Ich kann natürlich die GA für Langzeit/Kurzzeit tauschen. Aber das funktioniert dann mit langem Tastendruck nicht, da nach Loslassen der Taste kein Telegramm mehr geschickt wird.



    #2
    Ich weiß, der KNX Standard ist nicht ganz intuitiv, aber ich würde doch versuchen, mich daran zu gewöhnen. Du könntest aber auch senden mit zwei Objekten (kurz/lang) einstellen und bei dem Langobjekt Zustand senden. Versuchen, da sollte dann beim loslassen wieder eine 0 gesendet werden. Allerdings weiß ich nicht, wie du dann die Rollos wieder hochbekommst. Eventuell auch nur die Lang Funktion zum stoppen nehmen und mit kurz die Bewegung star5en.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      wberger: konntest du das Problem lösen? Stehe aktuell vor dem exakt gleichen Thema
      Oder hat vielleicht sonst jemand Erfahrungen damit?

      LG!

      Kommentar


        #4
        Ich finde den KNX Standard auch nicht ganz intuitiv (bei Rollos). Ginge da nicht etwas mit MDT Single Object Control?

        Kommentar


          #5
          Ich hab einfach akzeptiert dass der KNX Standard anders denkt und sich der Nutzer an die KNX Logik anpassen muss

          Kommentar

          Lädt...
          X